Lokalsport | 29.09.2025

Frank Färber vom AC Mayen überzeugt bei den Hockenheim Classics

– Gaststart in der VFV GLPpro mit historischem Formel Ford Reynard 84FF ein voller Erfolg

Frank Färber im Formel Ford 2000 Reynard 84FF in der Startaufstellung.  Foto: Färber Motorsport

Mayen. Frank Färber vom AC Mayen überzeugt bei den Hockenheim Classics – Gaststart in der VFV GLPpro mit historischem Formel Ford Reynard 84FF ein voller Erfolg

Hockenheim – Unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“ wagte sich Frank Färber vom Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC nach längerer Pause in der VFV GLPpro wieder auf die Rennstrecke – als Gaststarter bei den traditionsreichen Hockenheim Classics. Mit seinem Formel Ford 2000 Reynard aus dem Jahr 1984 trat er gegen starke Konkurrenz an und lieferte eine beachtliche Leistung ab.

„Erfahrungsgemäß ist das Starterfeld in Hockenheim immer gut gefüllt, und ein bisschen Training kann nie schaden“, erklärte Färber.

Neben zwei weiteren starken Gaststartern, deren Fahrzeuge nicht vollständig dem historischen Reglement der GLPpro entsprechen – normalerweise müssen die Autos dort mindestens 25 Jahre alt sein –, Gaststarts sind in der VFV GLPpro jedoch durch Ausnahmeregelungen möglich, war auch die reguläre Konkurrenz nicht zu unterschätzen. „Da hatte ich mit meinem leistungsschwachen Reynard alle Hände voll zu tun“, so Färber weiter.

Dank perfekter Teamarbeit seiner Teammanagerin Simone Busch, die ihm im Zeittraining eine freie Runde ermöglichte, sicherte sich Färber mit einer starken Runde den dritten Startplatz. Im anschließenden Wertungslauf konnte er diese Position zunächst behaupten und lieferte sich dann einen spannenden und stets fairen Zweikampf mit dem Tabellenführer Johannes Holl im Opel Lotus.

Nach mehreren Positionswechseln gelang es dem Neuwieder am Ende, sich auf Rang drei zurückzukämpfen. Eine besondere Überraschung folgte bei der Auswertung: Frank Färber konnte die Gleichmäßigkeitswertung des Laufs für sich entscheiden – ein zusätzlicher Erfolg bei seinem Ausflug in die VFV GLPpro.

„Mission erfüllt“, so sein Fazit. „Viel Fahrspaß für vergleichsweise wenig Geld in einem großartigen Umfeld. Mein Dank gilt der hervorragenden Organisation der VFV GLPpro!“

Mit diesem gelungenen Gaststart hat Frank Färber nicht nur sein fahrerisches Können unter Beweis gestellt, sondern auch einmal mehr gezeigt, wie lebendig und spannend der historische Motorsport sein kann.

Frank Färber in seinem Formel Ford 2000 Reynard 84FF.  Foto: Färber Motorsport

Frank Färber in seinem Formel Ford 2000 Reynard 84FF. Foto: Färber Motorsport

Frank Färber im Formel Ford 2000 Reynard 84FF.  Foto: PH24.it

Frank Färber im Formel Ford 2000 Reynard 84FF. Foto: PH24.it

Frank Färber im Formel Ford 2000 Reynard 84FF in der Startaufstellung. Foto: Färber Motorsport

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Mendig. Zum Abschluss des neunten Spieltags in der Fußball-Rheinlandliga musste Aufsteiger SV Eintracht Mendig gegen den Tabellenzweiten SV Rot-Weiß Wittich eine unglückliche 1:2 (0:1)-Niederlage hinnehmen. Eintracht-Trainer Damir Mrkalj wollte seinen Spielern nach der dritten Partie innerhalb von sieben Tagen keinen Vorwurf machen: „Vielleicht haben uns heute einige Körner gefehlt. Wir sind punktemäßig trotz dieser Niederlage nach neun Begegnungen voll im Soll.

Weiterlesen

Mendig. Am gesplitteten achten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga setzte sich Aufsteiger SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße gegen den SV Laubach mit 2:1 (2:1) durch. Trotz strömenden Regens mussten die Besucher ihr Kommen nicht bereuen, sie sahen eine gutklassige Begegnung, die bis zum Abpfiff (nach fünfminütiger Nachspielzeit) spannend blieb.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kobern. Doppelten Anlass zur Freude gab es beim Hochamt in St. Lubentius Kobern. Zum einen wurde das Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass war der Altar wunderbar mit den Gaben der Natur geschmückt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neues Ahrtal-Puzzle erschienen

Ahrweiler. Alexander Petkovski stellt das neue Puzzle aus der Ahrweiler-Serie vor: Nach dem Ahrtor und dem Niedertor ist das Adenbachtor mit dem Vollrath-Foto das dritte Puzzle in der Serie. Weitere Motive sind in Vorbereitung. So das jedes Jahr ein weiteres 1000-Teile-Puzzle erscheint. Weitere Infos: 02641 8299041

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf