Lokalsport | 19.04.2024

Leichtathleten der Turngemeinde Oberlahnstein

Freiluftsaison eröffnet

Beim Staffelwettbewerb. Quelle: Katrin Zink und Jörg Thielen/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein

Lahnstein. Das zweite Wochenende im April nutzten mehrere Athleten der Turngemeinde Oberlahnstein, um endlich wieder im Stadion antreten zu können. Den Anfang machten die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Langstaffeln, in die auch die Bezirksmeisterschaften im Hürdensprint integriert wurden. Als erster Starter ging Elias Uffmann über die 80m Hürden an den Start. Obwohl er an der letzten Hürde hängen blieb, konnte er in seinem ersten Rennen über diese Distanz mit seiner Zeit von 13,62 durchaus zufrieden sein.

In die 3 x 1000m Staffel der U18 wurde Eric Pohl hochgemeldet. Dort musste man der hochklassigen Konkurrenz den Vortritt lassen und wurde Fünfter.

Gleich drei Starter gingen in den 3 x 800-Staffeln der LG Rhein-Wied an den Start. Alle drei Lahnsteiner Läufer wurden hierbei in verschiedenen Staffeln eingesetzt. Malte Steiger wurde mit seinen LG-Kollegen Achter, Andreas Thielen mit seiner Staffel Sechster und Niclas Zink holte mit zwei weiteren Athleten der LG zusammen den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters.

Gleich am nächsten Tag waren wieder vier Sportler beim Werfertag der LG Rhein-Wied im Stadion Oberwerth in Koblenz am Start. Andreas Thielen startete erstmals im Speerwurf und im Kugelstoßen. 21,44 m im Speerwerfen und 7,43 mit der Kugel lassen erwartungsvoll in die Zukunft blicken. Da Elias Uffmann dieses Jahr im Neunkampf starten möchte, nutzte er die Gelegenheit, die Wurf- und Stoßdisziplinen im Wettkampf zu üben. Mit 8,20 m im Kugelstoßen, 22,34 m mit dem Diskus und 31,39 m im Speerwerfen bewies er erneut seine Vielseitigkeit. Langstreckenspezialist Eric Pohl versuchte sich im Speerwerfen einmal auf ungewohntem Terrain und lieferte gleich einen Wurf auf 35,35 m ab. Dies sicherte ihm Platz zwei in seiner Altersklasse. Komplettiert wurde das Feld durch Susanne Paprotta, die die Kugel 7,65 m weit stieß und den Speer auf 20,57 m warf. BA

Beim Staffelwettbewerb. Quelle: Katrin Zink und Jörg Thielen/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige Produktion
Musikalische Weinprobe
Empfohlene Artikel

Rhheinbach. Beim Saisonfinale der Rundstrecken Challenge Nordschleife 2025 erlebte das Team Rheinland Motorsport in Zusammenarbeit mit den finnischen Partnern von BogeyRacing ein chaotisches, aber erfolgreiches Rennen. Das Drei-Stunden-Rennen am Nürburgring bildete den Höhepunkt der Saison, die von technischen Problemen, unerwarteten Rennabbrüchen und Rückschlägen geprägt war. Das Ziel des Teams war ein versöhnlicher Abschluss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Titelanzeige