JSG Welling/Bassenheim - E-Jugend
Gekämpft wie die Löwen
JSG Welling/Bassenheim - JH Mülheim/Urmitz 17:14
Bassenheim. In einer sehr gut besuchten Nettetalhalle konnte am zweiten Advent die E-Jugend aus Mülheim/Urmitz begrüßt werden. Voller Erwartung starteten die Mädels und Jungs der JSG Welling/Bassenheim in dieses Derby.
Zu Beginn der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel noch recht ausgeglichen. Bis zum Stand von 3:3 in der siebten Minute lief alles nach Plan. Im weiteren Verlauf jedoch gelang es den Spielern des JH Mülheim/Urmitz immer wieder, die Zuordnungsprobleme innerhalb der Abwehr der JSG auszunutzen, und erzielten nach und nach „zu einfache“ Tore.
Unplatzierte Würfe, etliche Pfosten- und Lattentreffer unsererseits und eine starke Torwartleistung auf gegnerischer Seite sorgten dafür, dass sich die Mannschaft aus Mülheim/Urmitz bis zum Pausenpfiff auf 8:12 absetzen konnte.
Mit leicht gesenkten Köpfen ging es in die Kabine. Dort hieß es durchschnaufen, erholen und Aufbauarbeit leisten. Anscheinend reichten die sieben Minuten in der Kabine, wo nur kurz und ruhig die erste Halbzeit analysiert und der Kampfgeist für die zweite Hälfte geweckt wurde.
Hellwach standen die Spielerinnen und Spieler der JSG nun auf dem Spielfeld. Vorbildliches Abwehrverhalten, sicheres Passspiel beim Angriffsaufbau und Kampfgeist wie die Löwen waren Garant für eine siegesreiche zweite Hälfte.
Das 14. Gegentor in der 33. Minute war auch der letzte Treffer für die Gäste. Von nun an dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen und konnten, nach sieben Treffern in Folge, einen verdienten 17:14 Erfolg feiern.
Allen Aktiven, natürlich auch den Gästen aus Mülheim und Urmitz, vielen Dank für ein spannendes und faires Handballspiel!
Es spielten
Samyel Meurer, Paul Rinke, Lionel Emmerich, Max Dingendorf, Nevio Sperk, Jan Börder, Jonas Lung, Yari Sauer, Mattihas Reitz, Patrick Ising, Emilia Rickert, Anna Sauerborn, Lennart Dausner
Vorschau
Dies war auch das letzte Spiel für das Jahr 2019! Bis zu den Weihnachtsferien wird weiterhin normal trainiert. Das nächste Spiel findet am Samstag, 18. Januar in heimischer Halle in Welling statt. Jedoch ist die die Mannschaft dann Gast im Spiel gegen die Freunde und Mitkämpfer aus der E2!
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
