Lokalsport | 25.11.2025

SC Brohltal Weibern I schlägt SC Polch

Weibern. In der 3.Runde der Bezirksklasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel empfing die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern den Tabellendriten SC TS Polch in Weibern.

Nach guter Leistung gewann man verdient mit 3,5:2,5 und hat in der Tabelle ein ausgeglichenes Punktekonto.

An Brett 4 spielte Robert Damiani gegen Wolfgang Adler. Es war eine ausgeglichene Partie, bei der der Polcher Spieler im Mittelspiel remis anbot. Da mittlerweile 2 Partien auf Gewinn standen, nahm Damiani dies an.

An Brett 5 spielte Wolfgang Kutzner mit Schwarz gegen Schneider einen Stonewall gegen das Damengambit. Durch eine Ungenauigkeit entwickelte Schwarz Druck am Damenflügel. Weiß sicherte mit Dame und Türmen ab, wodurch die Weißen Felder am Königsflügel schwach wurden.

Der schwarze König machte sich von g8 nach h3 auf den Weg. Die Dame zog nach und im 36.Zug hieß es Matt in einem Zug.

An Brett 2 remisierte Mathias Koslowski gegen Rudolf Appelhans. Die sizillianische Eröffnung ist bis zum Mittelspiel sehr geschlossen verlaufen. Keiner wollte einen Angriff starten. Nach Abtausch der Leichtfiguren einigte man sich auf unentschieden. Es stand dadurch 2:1 für BW.

An Brett 6 gewann nun Mike Kutzner gegen Yaroslav Koshel und die Brohltaler führten 3:1.

Nun spielten noch Erwin See an Brett 3 und Pietro Gaudenti an Brett 1.

See spielte gegen Mick Schäfer eine ausgeglichene Mittelspiel. Nach einigen Ungenauigkeiten fuhr sich die Stellung fest, es entwickelte sich ein sogenanntes „totes“ Remis, es ging nichts mehr.

Das Remis bedeutete den Gesamtsieg, es stand 3,5:1.5 .

Nun spielte noch Pietro Gaudenti gegen den wohl stärksten Spieler des Bezirks Helmut Bürger.

Bürger spielte 1.e4 und Schwarz richtete sich auf eine lange Verteidigung ein. Weiß ergatterte sich im Mittelspiel einen Bauern, dafür konnte Schwarz eine Festung bauen und hoffte auf ein Remis. Kurz vor Ende übersah Gaudenti sogar einen Gewinnzug, verlor aber leider doch.

Am kommenden Sonntag ist die Mannschaft zu Gast in Cochem, die vier ersten haben alle eine Wertungszahl von über 1800.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Kürzlich fand das letzte Turnier der „Oliver Mini-Cup Serie statt. Hierbei handelt es sich um insgesamt drei Runden, die extra für junge Nachwuchskräfte im Badmintonsport ausgetragen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Letzter „RepTreff“-Termin 2025 im Mehrgenerationenhaus

Dank, Wünsche und Ausblicke

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Sicherheitspolitik, Kooperation und Zukunftsstrategie standen im Mittelpunkt des Gesprächs

Besuch des Polizeipräsidenten beim neuen Bürgermeister

Meckenheim. Polizeipräsident Frank Hoever hat den neuen Bürgermeister Sven Schnieber im Meckenheimer Rathaus besucht. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuelle Sicherheitslage, die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt sowie konkrete Maßnahmen zur weiteren Stärkung der innerstädtischen Sicherheit. Auch der Erste Beigeordnete und Ordnungsdezernent Hans Dieter Wirtz nahm am Austausch teil.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung