Lokalsport | 24.07.2023

Kreistag der Tischtennisspieler

Günter Lung zum neuen Vorsitzenden gewählt

Der neue Kernvorstand des TT-Kreises Ahrweiler-Mayen (v.l.n.r.):Yannik Heuser, Günter Lung und Andreas Ueberbach.  Foto: BL

Kreis Mayen/Kreis Ahrweiler. Der Tischtenniskreis Ahrweiler/ Mayen-Cochem hat wieder eine komplette Führungsetage. Beim jüngsten Kreistag in Kottenheim wurde Günter Lung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Nach einem Jahr Vakanz tritt Lung (Kottenheim) damit die Nachfolge seines Vorgängers Ingo Terschanski (Sinzig) an. Die Wahl des neuen Kreischefs der Tischtennisspieler erfolgte dabei ebenso einstimmig wie die von Andreas Ueberbach (Kripp) zum Beauftragten Erwachsenensport. Bereits bei seiner jüngsten Sitzung im Mai hatte der Kreisvorstand kommissarisch Yannik Heuser (Niederlützingen) zum Beauftragten Jugend berufen. Auch der wurde einstimmig in diesem Amt bestätigt. In ihren Jobs weitermachen werden auch Wolfgang „Wopo“ Poppelreuter (Ressortleiter Turniersport) und Bernd Linnarz (Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit). Damit verfügt der Kreis Ahrweiler Mayen als einer der wenigen im Verband wieder fast komplett über eine handlungsfähige Führungsetage.

Im Jahr der Vakanz hatte Marcel Mareien vom Verbandsvorstand den Job des Kreisvorsitzenden kommissarisch übernommen. Doch der stellte in seinem schriftlichen Jahresbericht nur lapidar fest: „Die von mir wahrgenommenen Aufgaben waren aufgrund der guten ehrenamtlichen Besetzung des Kreises überschaubar eine erfahrene und eingespielte Mannschaft garantierte den reibungslosen Ablauf der kompletten Saison und selbst die Vakanz des Kreisbeauftragten für die Jugend konnte kompensiert werden“.

Ganz erfreulich. Von den 52 Vereinen im Kreis hatten 26 Vertreter ins Tagungslokal die Pizzeria La Quercia - Zur Eiche, in die Bahnhofstraße 23 von Kottenheim entsandt. Dieser gute Wert von 50 Prozent freute die Verantwortlichen natürlich. Der Tischtenniskreis ist trotz des fehlenden Vorsitzenden gut durch das vergangene Jahr gekommen. Dies wurde bei den schriftlich vorliegenden Berichten in der obligatorischen Tischvorlage deutlich. Auch bei den gemeldeten Mannschaften gibt es ein Plus von fünf Teams zu verzeichnen. Die Probleme liegen vielmehr in den Spätfolgen der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe an der Ahr. Thomas Braunstein Bürgermeister von Kottenheim und Matthias Eultgen Chef der Tischtennisabteilung der Fortuna freuten sich über den in ihrer Heimatstadt stattfindenden Kreistag. Kreissportvorsitzender Fritz Langenhorst (Ahrweiler) ging noch einmal etwas auf die Folgen der Flut ein. Die großen Sporthallen in Bad Neuenahr-Ahrweiler und in Sinzig werden wohl erst im Jahr 2024 wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Diese Hallen waren oft genug Austragungsort für Kreismeisterschaften und Ranglisten und fehlen bei der Planung der anstehenden Turniere natürlich schmerzlich.

Fester Bestandteil ist natürlich die Ehrung der Meister und Herbstmeister sowie Staffelsieger und Pokalsieger. Erstmals nach zwei Jahren Pause konnten auch wieder die Leistungspokale im Jugendbereich verliehen werden. Die sind für den Vorstand und die Vereine letztlich ein Stück Herzblut. Man bewegt sich also wieder ein Stück in Richtung Normalität. Als Versammlungsleiter fungierte bei der Neuwahl des Vorsitzenden Helmut Johann (Kaisersesch).

Auch die Delegierten für den am 9. September in Dichtelbach stattfindenden Verbandstag konnten gewählt werden. Der Kreis wird durch Martin Geilen, Yannik Heuser, Andreas Ueberbach, Wolfgang Poppelreuter, Helmut Johann, Marc Ruhs, Mirko Heuft, Marcel Daub und Bernd Linnarz vertreten.

Dank der hervorragenden computerunterstützten Vorbereitung von Andreas Ueberbach konnte auch die Klasseneinteilung für das kommende Sportjahr 2023/2024 schnell über die Bühne gebracht werden. Es gab lediglich einige Verständnisnachfragen. Auch Anträge vom Vorstand oder Vereinen lagen in diesem Jahr nicht vor. Der neue und jetzt bestätigte Kreisjugendwart Yannik Heuser warb noch einmal intensiv für die Anfängerliga Jugend 13.

Verbandstrainer Felix Füzi gab in einem kurzen Referat einen Überblick über die Kaderarbeit auch im Kreis.

Bereits kurz nach 21:00 Uhr war der Kreistag trotz umfangreicher Tagesordnung schnell über die Bühne gebracht und der neue Kreischef Günter Lung dankte für den harmonischen Verlauf und wünscht eine gute Heimfahrt.

Bei aller Harmonie wird auf die neue Führungsetage nicht nur wegen der Umstellung auf Vierermannschaften in der kommenden Spielzeit, sondern auch wegen diverser Terminprobleme aber noch viel Arbeit zu kommen.

BL

Der neue Kernvorstand des TT-Kreises Ahrweiler-Mayen (v.l.n.r.):Yannik Heuser, Günter Lung und Andreas Ueberbach. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025