Lokalsport | 11.05.2021

Neuwahlen beim Tennisclub Schwarz-Weiß Heimerzheim e.V.

Gut gemischtes Team aus Jung und Alt im Vorstand

Heimerzheim. Coronabedingt fand die diesjährige Mitglieder-Versammlung des Tennisclubs Schwarz-Weiß Heimerzheim per Video-Konferenz statt. Für viele war das Neuland, aber am Ende verlief alles zur vollen Zufriedenheit der Beteiligten. Versorgt mit zahlreichen Neuigkeiten aus dem Vereinsleben sowie einem zufriedenstellenden Jahresabschluss konnten sich die Mitglieder entspannt zurücklehnen, denn immerhin ging es ja seit Februar 2021 auch um die Sanierung von fünf Plätzen. Deren Finanzierung wurde erst durch das Förderprogramm des Landessportbundes möglich. Die Arbeiten konnten fristgerecht abgeschlossen werden, inzwischen sind alle Plätze zum Spielbetrieb freigegeben. Im Mittelpunkt der Versammlung standen nach den abgelaufenen Amtszeiten aller Vorstandsposten Neuwahlen an. Wilfried Kaufmann, seit 2015 Vorsitzender des Clubs, machte Platz für einen Nachfolger. Der Verein hat Kaufmann sehr viel zu verdanken, denn sein Engagement in den sechs Jahren seiner Amtszeit war von großem persönlichen Einsatz und vielfältigen Aktivitäten zum Wohle des TCSWH bestimmt - und auch gefragt, besonders nach dem verheerenden Brand des Clubheims im Jahr 2018. Unter Leitung von Wahlleiter Uwe Hoppe funktionierten die Neuwahlen bestens, und am Ende saßen einige neue Mitglieder neben Wiedergewählten vereint am Vorstandstisch. Die nächste Amtszeit von zwei Jahren liegt unter der Führung von Jens Nolden. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Jens Nolden, 2. Vorsitzender: Andre Pilz, Sportwart: Thomas Heim, Jugendwarte: Mona Klein, Christian Basermann, Schatzmeister: Dr. Robert Datzer, Schriftführerin: Gisela Arentz, Pressewart: Jörg-Thomas Födisch, Mitgliederverwaltung: Hermann Küpper, Kassenprüfer: Günter Knoblauch und Günter Hartung, Beirat: Ingrid Hartung, Elke Mücher, Wilfried Kaufmann, Hubert Urfey, Bert Zock. Einige Vorstandsmitglieder kümmern sich nicht nur um die allgemeinen Belange des Clubs, sondern sind auch aktiv und unterstützen ihre Mannschaften bei den Medenspielen.

Jens Nolden spielt bei den „Herren 30“, Andre Pilz und Thomas Heim gehören zum Team der „Herren 50“. Der Jüngste, Christian Bassermann, verstärkt die 1. Herren-Mannschaft.

Pressemitteilung

Tennisclub Schwarz-Weiß

Heimerzheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special