Lokalsport | 12.12.2023

HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler

Gute Leistung gezeigt

Sinzig/Remagen/Ahrweiler.Nach der 28:23-Auswärtsniederlage bleibt die HSG Tabellenletzter der Rheinlandliga. Was das Ergebnis jedoch nicht aussagt, ist die durchaus ansprechende Leistung, die der Aufsteiger in fremder Halle mit dünner Personaldecke ablieferte. Der HC Koblenz hatte personell auf einige Spieler verzichten müssen, dennoch standen zwölf Spieler auf dem Spielberichtsbogen - ein Vorteil, wenn man in einem Verein mehrere Mannschaften ins Rennen schickt!

Die HSG überzeugte in den ersten Minuten. Beim Stand von 0:3 rieben sich die Zuschauer zunächst die Augen. Koblenz schien die HSG auf die leichte Schulter zu nehmen, konnte aber den Hebel umlegen und es entwickelte sich eine ausgeglichene Anfangsphase. Der Gastgeber hatte nun zwei kurze Spielphasen, in denen er drei Tore in Folge erzielen konnte. Technische Fehler und eine schlechte Wurfauswahl wurden Beute des HC-Keepers und die HSG lief dem Gegner wieder hinterher. Über die Stationen 5:5, 13:7 und 16:10 zur Halbzeit schien das Spiel in die von vielen erwartete Richtung zu laufen - falsch gedacht! Zwar stellte Lucas Schendera nach dem Pausentee die Hallenuhr auf 17:10, doch die zweite Halbzeit gehörte der HSG. Spielerisch deutlich verbessert, lief der Ball über weite Strecken schneller durch die eigenen Reihen und man erarbeitete sich bessere Chancen. Der Lohn: Die HSG holte Tor um Tor auf und war in der 44. Spielminute beim 19:17 wieder in Schlagdistanz. Die gut gefüllte Bank des HC Koblenz wurde zunehmend nervöser und versuchte mit einer Auszeit gegenzusteuern. Kevin Scholl verkürzte dann in der 46. Spielminute auf 19:18 und läutete eine spannende Phase des Spiels ein. In der 55. Spielminute konnte Koblenz mit drei Toren in Folge eine Vorentscheidung herbeiführen und nach einem weiteren Fehlpass der HSG den Deckel auf das Spiel machen. „Heute war mehr drin. Das Ergebnis ist ein paar Tore zu hoch ausgefallen, auch wenn Koblenz verdient gewonnen hat. Am Ende haben die technischen Fehler den Ausschlag gegeben. Mit sechs Fehlpässen und sieben technischen Fehlern hatten wir doppelt so viele wie der Gastgeber und die Hypothek aus der ersten Halbzeit war dann einfach zu groß, um hier ein Erfolgserlebnis zu feiern. Trotzdem können wir heute viel Positives mitnehmen: Wir spielen auswärts, können kaum wechseln und gewinnen die zweite Halbzeit beim Tabellensiebten! Kämpferisch hat meine Mannschaft das richtig gut gemacht. Wir haben die Köpfe nicht hängen lassen und weiter alles versucht. Dafür gebührt den wenigen Spielern Respekt! Auch spielerisch war das ein Schritt in die richtige Richtung. Meine Spieler waren am Ende einfach platt und dann fehlt es vorne wie hinten an Konzentration, Intensität und Tempo. Bei vielen Aktionen im Angriff sind es Kleinigkeiten, die uns am Torerfolg hindern. Die Erfolge fallen uns nicht in den Schoß, die muss man sich im Training erarbeiten. Also nach vorne schauen und darauf aufbauen.

Für die HSG spielten: Weber, Krupp (beide Tor), Schnur (1), Rolser, Ostgathe (3), Scholl (11), Fauth (2), Heckenbach (5/3), Frorath (1), Arzdorf.

Nächste Aufgabe: Samstag 16. Dezember um 19 Uhr in Remagen gegen Handball Mülheim-Urmitz II. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#