Lokalsport | 22.07.2024

HBMU 3 wagt das Abenteuer Verbandsliga

Mannschaftsfoto (Saison 2024/2025): Hintere Reihe von links: Frank Hahn, Simon Tippmann, Tobias Möllney, Taylan Doru, Jan Matthes, Niklas Oster, Florian Geier, Tim Helf, Betreuer Ben Boos. Vordere Reihe von links: David Neckenig, Nico Wagner, Florian Ritter, Michael Bermel, Aaron Dott, Spielertrainer Dominik Boos. Kleine Fotos (von links): Simon Rauch, Daniel Häring, Nico Henn, Ingo Flöck. Foto: privat

Mülheim/Urmitz. Nach zwei Aufstiegen in Folge startet die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz in der Saison 2024/2025 in der Verbandsliga Ost.

Um im September gut gerüstet in die neue Spielzeit zu starten, hat das Team nach der letzten Partie der vergangenen Saison durchgehend einmal pro Woche in der Halle trainiert und Mitte Juni mit der intensiven Vorbereitung begonnen, inklusive einer zusätzlichen wöchentlichen Laufeinheit. Zum Kader: Die allermeisten Spieler sind HBMU 3 erhalten geblieben. „Wir sind eingespielt und haben einen guten Mix aus Jungen und Erfahrenen“, so Spielertrainer Dominik Boos. Dabei ist der jüngste Akteur 19 Jahre alt, der älteste 52.

Mehrere Spielersitzungen waren nötig für die Entscheidung, ob das Team als Landesliga-Vizemeister die Möglichkeit zum Aufstieg in die Verbandsliga wahrnehmen solle oder nicht. Am Ende entschieden sich die Spieler mehrheitlich für den Aufstieg. „Als Sportler möchten man in der Regel so hoch wie möglich spielen“, nennt Dominik Boos einen der Entscheidungsgründe. Ein anderer: Nach insgesamt neun ausgetragenen Spielen in der Bezirksliga (Saison 2022/2023) und zwölf Partien in der Landesliga (Saison 2023/2024) möchte die Mannschaft endlich eine „richtige“ Saison spielen. In der Verbandsliga freut sich HBMU 3 auf 20 Begegnungen. „Wir wissen, dass wir als Underdog in die neue Saison gehen“, so Dominik Boos. „Dennoch rechnen wir uns gegen die eine oder andere Mannschaft gerade in unseren Heimspielen etwas aus. Und wir wollen vor allem weiterhin Spaß am Handball haben.“

Rückblick auf die vergangene Landesliga-Saison: HBMU 3 startete furios mit 6:0 Punkte in die Spielzeit.

Doch zwei Mal zwei Niederlagen nacheinander brachten das Team auf den Boden der Tatsachen zurück. Aber die Dritte kämpfte, leistete sich keine weiteren Rückschläge und sicherte sich am Ende mit acht Siegen und vier Niederlagen die Vizemeisterschaft. Zu den größten Erfolgen zählten die beiden Siege gegen den Drittplatzierten HC Koblenz und der Heimsieg gegen den Tabellenersten SV Untermosel. Überhaupt die Heimstärke: HBMU 3 blieb auch in der zweiten Saison nach der Mannschaftsgründung 2022 in Pflichtspielen zu Hause ungeschlagen. Das musste gefeiert werden: Anfang Juni ging es für 15 Teilnehmer auf eine überaus gelungene Mannschaftstour nach Stuttgart.

Ein Dank gilt Heike Boos, Serap Boos, Heike und Harald Kohlhaas, Petra Schäfer und Michael Volk, die bei den Heimspielen der Dritten als Zeitnehmer/in bzw. Sekretär/in eingesetzt waren.

Der Kader von HBMU 3 in der Saison 2024/2025: Michael Bermel, Nico Henn, Florian Ritter (alle im Tor); Dominik Boos (Spielertrainer), Taylan Doru, Aaron Dott, Ingo Flöck, Florian Geier, Frank Hahn, Daniel Häring, Tim Helf, Jan Matthes, Tobias Möllney, David Neckenig, Niklas Oster, Simon Rauch, Simon Tippmann, Nico Wagner, Ben Boos (Betreuer).

Mannschaftsfoto (Saison 2024/2025): Hintere Reihe von links: Frank Hahn, Simon Tippmann, Tobias Möllney, Taylan Doru, Jan Matthes, Niklas Oster, Florian Geier, Tim Helf, Betreuer Ben Boos. Vordere Reihe von links: David Neckenig, Nico Wagner, Florian Ritter, Michael Bermel, Aaron Dott, Spielertrainer Dominik Boos. Kleine Fotos (von links): Simon Rauch, Daniel Häring, Nico Henn, Ingo Flöck. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda