Lokalsport | 23.03.2023

Handball Mülheim-Urmitz - Bezirksliga

HBMU III bleibt Tabellenführer

HB MU III - HC Koblenz iV 28:25 (15:11)

 Quelle: HBMU

Mülheim/Urmitz. Die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz hat sich gegen den HC Koblenz 4 für die empfindliche 25:34-Hinspielniederlage im vergangenen November in der Rhein-Mosel-Stadt erfolgreich revanchiert. In der gut besuchten Philipp-Heift-Halle in Mülheim gewann HBMU gegen HCK diesmal das Spitzenspiel mit 28:25. Damit bleiben die Gastgeber Tabellenführer in der Bezirksliga, Staffel 2.

Mit sieben top motivierten Akteuren auf der Platte und voll besetzter Ersatzbank startete die Dritte in die Partie gegen die ebenfalls mit 14 Spielern angereisten Koblenzer. Es entwickelte sich eine spannende Begegnung, in der HBMU keine längere Schwächephase hatte und meist in Führung lang (HCK lediglich zwischen der 16. und der 22. Minute). Beim 15:11 zur Halbzeit war die Hoffnung bereits groß, das Heimspiel für sich entscheiden zu können. Als Mülheim-Urmitz im zweiten Durchgang mit drei Toren in Folge auf 20:14 stellte, wurde der Glaube an den Sieg immer größer. Doch Koblenz bäumte sich in der Schlussphase noch einmal auf und kam auf drei Tore heran. Am Ende stand der viel umjubelte Sieg für die von Tobias Röhrig gecoachten Gastgeber. In der äußerst fairen Partie gab es lediglich eine 2-Minuten-Strafe. Bester HBMU-Werfer des Spiels war Dominik Boos mit 8 Treffern.

Für HBMU 3 spielten gegen Koblenz: Michael Bermel und Nico Henn im Tor; Dominik Boos (8), Levent Boos (4), Ingo Flöck, Florian Geier (2), Daniel Häring (1), David Mohrs (7/4), Tobias Möllney, David Neckenig, Niklas Oster (1), Simon Rauch (3), Sascha Schäfer (1), Nico Wagner (1).

Die nächste Aufgabe für die Dritte: Die Termine für die beiden letzten Saisonspiele gegen TuS Weibern 2 und TG Boppard sind noch offen.

Quelle: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Weihnachten in der Region