Lokalsport | 02.11.2023

HBMU erleidet Rückschlag im regionalen Handball-Derby

Die Begegnung, die mit einem Ergebnis von 27:35 (14:20) endete, zeigte von Anfang an eine klare Überlegenheit der Gästemannschaft. Quelle: HBMU

Mülheim/Urmitz. Im lokalen Handball-Derby erlebte die Spielgemeinschaft Handball Mülheim-Urmitz (HBMU) eine deutliche Niederlage gegen den HV Vallendar. Die Begegnung, die mit einem Ergebnis von 27:35 (14:20) endete, zeigte von Anfang an eine klare Überlegenheit der Gästemannschaft. Bereits in den ersten Spielminuten erspielten sich die Spieler des HV Vallendar einen Vorsprung von vier Toren, wobei Torben Waldgenbach eine Schlüsselrolle einnahm und von der Heimmannschaft nicht kontrolliert werden konnte.

Trotz einer frühen Auszeit durch Trainer Hilmar Bjarnason, die zunächst Stabilisierung versprach, führten drei aufeinanderfolgende Zeitstrafen zu einem weiteren Vorsprung des HV Vallendar von sieben Toren, was den Halbzeitstand auf 14:20 festlegte.

In der zweiten Spielhälfte schien die Überlegenheit des HV Vallendar weiterhin ungebrochen, was den Spielstand auf 17:26 erhöhte. Doch es zeigte sich, dass der Kampfgeist der HBMU noch nicht gebrochen war. Es gelang der Mannschaft, den Rückstand stetig zu verringern. Beim Stand von 24:28 nach 52 Minuten keimte kurzzeitig Hoffnung unter den Anhängern in der vollbesetzten Philipp-Heift-Halle auf. Diese Hoffnung verflog jedoch schnell, denn durch individuelle Fehler im eigenen Team ermöglichten die Spieler von HBMU dem HV Vallendar schlussendlich den deutlichen Sieg mit 35:27 Toren. Nach dem Spiel bestand Einigkeit unter den Beteiligten, dass der HV Vallendar an diesem Abend das stärkere Team war und den Sieg verdient hatte.

Die Handballer von Mülheim-Urmitz blicken nun auf das bevorstehende Spiel am Sonntag gegen den aktuellen Tabellenführer HSG Rhein-Nahe Bingen. Eine Woche später steht das Spiel gegen den Drittligaabsteiger VTV Mundenheim an. Als Außenseiter in diese Begegnungen gehend, liegt kein Druck auf der Mannschaft, was ihnen möglicherweise die Chance gibt, für eine Überraschung zu sorgen.

Es spielten:Hendrik und Yannik Stromberg im Tor, Jan Hommen (6/2), Moritz Eis, Lars Rieder, Markus Häring (3), Alexander Backes (1), David Lütkemeier (4), Jonas Brüggemann (2), Philipp Schwenzer (5), Marvin Klaes, Peter Mittmann (2), Danilo Burazor (1), Oussama Lajnef (3).BA

Die Begegnung, die mit einem Ergebnis von 27:35 (14:20) endete, zeigte von Anfang an eine klare Überlegenheit der Gästemannschaft. Quelle: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II