Lokalsport | 16.03.2023

JSG Welling/Bassenheim, E-Jugend

Heimsieg im letzten Saisonspiel gegen HSG Römerwall

Die E-Jugend der JSG Welling/Bassenheim.  Foto: privat

Welling/Bassenheim. Wiedergutmachung gegenüber der Leistung der Vorwoche lautet die Zusammenfassung des Heimspiels gegen Römerwall. Gleichzeitig gelang die Revanche zu der unglücklichen Niederlage im Hinspiel. Die Mannschaft spielte konzentriert mit wenig Abspielfehlern. Hinzu kam eine wesentlich bessere Chancenverwertung. Das Zusammenspiel war besser als in den Spielen zuvor und die Treffer zum Teil sehenswert herausgespielt. Auch wenn man in der Abwehrarbeit erneut Probleme hatte, nicht ideal zu den Gegenspielern stand, konnte man dies durch eine kämpferisch starke Leistung ausgleichen. Hinzu kam, dass die Torhüter an diesem Tag in guter Form waren. All dies war auch nötig, da sich Römerwall als der erwartet gute Gegner in Bassenheim präsentierte. Auch wenn am Ende ein 22:18 Sieg an der Anzeigetafel stand, war es bis zehn Minuten vor Schluss eine enge Partie. Im Spielverlauf lag man ab der 7. Spielminute immer knapp in Führung. Erst in den letzten zehn Minuten konnte die Führung auf 4 Tore ausgebaut werden, die dann auch bis zum Spielende bestand hatte. Es spielten (Position/Tore): Maximilian Klapthor (Tor,3), Florian Mokosch (1), Emma Gerlach, Ben Hübinger (7), Hanna Bruchhof, Tom Jerger (6), Mats Wagner (4), Marcel Ising (1), Noha Heiligensetzer, Lasse Strahl (Tor), Benedikt Harst, Roth Mats (1), Maxim Gostiuk.

Die E-Jugend der JSG Welling/Bassenheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen