Lokalsport | 20.08.2025

78.000 Zuschauer erleben packendes Motorsport-Wochenende in der Eifel

Heimstark am Ring: Enrico Förderer glänzt bei GT4 Germany vor Rekordkulisse

Enrico Förderer (Mitte) und Jay Mo Härtling feiern nach einem harten Rennwochenende die Platzierung auf dem Podium.  Foto: privat

Nürburgring. Besser hätte die Kulisse nicht sein können: Blauer Himmel, 78.000 Motorsportfans und das dritte Rennwochenende der ADAC GT4 Germany 2025 – mitten im Herzen der Eifel. Für den 18-jährigen Enrico Förderer aus Leuterod war es ein Heimspiel, das er in vollen Zügen genoss. Der Westerwälder Youngster, mittlerweile im 3. Jahr für SR Motorsport by Schnitzelalm im Mercedes-AMG GT4 unterwegs, zeigte einmal mehr, warum er zu den heißesten Talenten im deutschen GT-Sport zählt. Gemeinsam mit Teamkollege Jay Mo Härtling verteidigte er trotz spürbarer Nachteile durch die „Balance of Performance“ (BoP) souverän die Meisterschaftsführung.

Einige PS weniger und Zusatzgewicht als Handicap

Die BoP-Anpassung bedeutete diesmal gleich mehrere Bremsklötze: rund 10-15 PS weniger Leistung als noch beim vorherigen Lauf auf dem Norisring und damit ein deutlich ungünstigeres Gewichts-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich trugen Förderer und Härtling 15 Kilogramm Erfolgsballast für den Sieg im vorangegangenen Rennen sowie weitere 20 Kilogramm Zusatzgewicht, die nach dem Qualifying verordnet wurden. Auf einer Strecke wie dem Nürburgring, wo Beschleunigung und Topspeed entscheidend sind, summierten sich diese Faktoren zu einem klaren Wettbewerbsnachteil. Dass trotz dieser Last ein Podium und wichtige Punkte möglich waren, lag vor allem an präzise abgestimmter, hochprofessioneller Teamarbeit – vom Ingenieur über die Mechaniker bis hin zur perfekten Kommunikation zwischen beiden Fahrern.

„Wir haben alles richtig gemacht, keine Fehler, keine Strafen – nur die BoP hat uns etwas eingebremst“, resümierte Förderer. „Gerade an so einem Wochenende zeigt sich, wie wichtig absolute Professionalität im Team ist – ohne diese Leistung in der Boxengasse wären wir nicht auf dem Podium gelandet.“ Der Lohn: erneuter Sieg in der Junior-Wertung und wichtige Punkte im Titelrennen.

Rennen 1 – Vom Start weg im Nachteil

Am Samstag ging es für Förderer und Härtling von der Pole Position ins Rennen – eigentlich die perfekte Ausgangslage für ein Heimrennen. Doch schon nach wenigen Runden war klar: Durch die BoP-bedingten 10-15 PS weniger und das zusätzliche Gewicht hatte der Mercedes-AMG GT4 auf den langen Geraden keine Chance gegen die Konkurrenz, denn diese hatte durch die BoP etwas mehr Leistung bekommen. Selbst für ungeübte Zuschauer war sichtbar, wie schwer es fiel, die Spitzenposition zu verteidigen. Stück für Stück rutschte das Duo zurück, kämpfte aber tapfer um jeden Meter. Am Ende stand Platz fünf zu Buche – ein Resultat, das unter diesen Umständen und dank fehlerfreier, disziplinierter Teamarbeit immer noch wichtige Meisterschaftspunkte einbrachte.

Rennen 2 – Boxenstopp als Schlüssel zum Podium

Der Sonntag begann mit Startplatz drei und einem klaren Plan: vorne bleiben. Förderer hielt den AMG GT4 in der Startphase im Windschatten der Führenden, bevor Härtling nach einem blitzschnellen Fahrerwechsel übernahm. „Unser Boxenstopp war perfekt getimt. Wir kamen raus und konnten sofort angreifen – das hat uns Platz drei gebracht“, erklärte Förderer. Unter brütender Hitze von über 60 Grad im Cockpit bewies das Duo erneut taktisches Geschick und Nervenstärke.

Eifel-Atmosphäre als Extra-Motivation

Für Förderer war das Wochenende weit mehr als nur ein weiterer Renntermin im Kalender – es war ein echtes Heimspiel auf einer Strecke, mit der er seit Kindheitstagen besondere Erinnerungen verbindet. „Hier zu fahren, vor Familie, Freunden und so vielen Fans – das gibt mir Energie“, erklärte der 18-Jährige sichtlich bewegt. Schon beim Einrollen in die Startaufstellung spürte er die besondere Stimmung: bekannte Gesichter an den Zäunen, Fans mit seinem Namen auf den Shirts, und immer wieder Zurufe aus dem Publikum, die ihn anspornten. Die Geräuschkulisse der vollen Tribünen mischte sich mit dem typischen Eifel-Wetter – diesmal strahlender Sonnenschein – zu einer Atmosphäre, die ihn regelrecht beflügelte. Für den jungen Westerwälder war es eine Mischung aus Stolz, Dankbarkeit und dem unbedingten Willen, vor heimischem Publikum das Maximum zu geben.

Mit Rückenwind zum Sachsenring

Als Halbzeitchampion reist Förderer nun zum nächsten Lauf am Sachsenring. Sein Ziel ist klar: „Wir wollen bis zum Schluss vorne bleiben und die Meisterschaft holen.“ Bei seiner bisherigen Fehlerquote und seiner beeindruckenden Konstanz scheint dieser Plan alles andere als unrealistisch.

Spannung vor dem Start: Das Team SR Motorsport by Schnitzelalm setzt auf perfekte Strategie und Teamarbeit.  Foto: privat

Spannung vor dem Start: Das Team SR Motorsport by Schnitzelalm setzt auf perfekte Strategie und Teamarbeit. Foto: privat

 Foto: privat

Foto: privat

 Foto: Roland Schäfges

Foto: Roland Schäfges

 Foto: privat

Foto: privat

Enrico Förderer (Mitte) und Jay Mo Härtling feiern nach einem harten Rennwochenende die Platzierung auf dem Podium. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Daueranzeige 2025
Alles rund ums Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Leuterod. Der 18-jährige Nachwuchsrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod im Westerwald zeigte gemeinsam mit seinem Team SR Motorsport by Schnitzelalm bei der 5. Rennveranstaltung der ADAC GT4 Germany auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg (Österreich) eine starke Leistung. Vor imposanter Bergkulisse und bei wechselhaften Wetterbedingungen kämpfte sich das Duo Förderer/Härtling zu einem achten Platz im ersten Rennen und einem starken dritten Platz im zweiten Lauf.

Weiterlesen

Lonnig. Birke Thielen ein Eigengewächs des Lonniger Lauftreffs, hatte die Qualifikation zur Teilnahme an den Triathlon-Weltmeisterschaften für Frauen über die Langdistanz 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen bereits im September letzten Jahres beim Italy IRONMAN in der Emilia-Romagna erworben. Um die Zeit bis zu ihrer zweiten Teilnahme in Kona auf Hawaii Mitte Oktober dieses Jahres...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Eine der kleinsten Städte Deutschlands war für eine Woche die „Heimat“ des „Treff 81“, der Gruppe der Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin und St. Damian. In den Saale-Orla-Kreis in Thüringen, nach Ziegenrück, führte die 30. Herbstfreizeit der Gruppe. Carsten Höller betätigte sich als Steuermann im kreisrunden Donat-Boot auf dem Hohenwarte-Stausee von Ziegenrück.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Versammlung am TV Sinzig

Sinzig. Am Freitag, 12. September 2025 trafen sich die Mitglieder des TV Sinzig 08 e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das Vorstandsduo Michaela Jüris und Roland Janik blickten auf ihr erstes gemeinsames Jahr an der Vereinsspitze zurück. Mit 23 Ehrungen für langjährige Mitglieder startete Roland Janik. Auf Antrag des Vorstandes wurden anschließend Gertrud Herter und Johannes Weber, beide 75 Jahre im Turnverein, von den anwesenden Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Herbstpflege
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenausschreibung Ausbildung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau