Lokalsport | 03.11.2025

HSC-Runningteam blickt auf das Sportjahr 2026

Herbstliche Wettkämpfe: Läufer trotzen dem Laub

Robert Gotto und Markus Schmitt. Fotos: HSC Gamlen

Gamlen. In der Wettkampfpause zwischen den Crossläufen in Bremm und Kaisersesch nutzten einige Läufer des HSC-Teams die Gelegenheit, an Trainingsläufen in Konz und Bonn teilzunehmen.

In Konz nahmen Robert Gotto und Markus Schmitt die Herausforderung an, die 15.000 Meter lange Strecke des „Wurzelwegs“ zu bewältigen. Parallel dazu lief Ivo Baumgart in Bonn den Kottenforst-Halbmarathon, der durch den herbstlichen Wald zwischen Bonn und Wachtberg führte.

Beide Veranstaltungen wurden von der herbstlichen Atmosphäre mit viel Laub auf den Wegen begleitet.

Beim Wurzelweglauf in Konz erreichten Robert Gotto und Markus Schmitt respektable Platzierungen. Gotto, der den 38. Platz belegte und Zweiter in der Altersklasse M65 wurde, absolvierte die Strecke in 1:21:48 Stunden. Schmitt hingegen sicherte sich den 16. Platz und gewann die Altersklasse M45 mit einer Zeit von 1:13:38 Stunden. Insgesamt starteten 88 Läufer bei diesem Wettkampf.

Der Kottenforst-Halbmarathon in Bonn bot eine Besonderheit: Es gab keine gedruckten Urkunden. Stattdessen sollten sich die Teilnehmer ihre Urkunden selbst im Internet ausdrucken. Ivo Baumgart beendete den Halbmarathon entspannt in 1:48:29 Stunden und schloss damit sein Laufjahr ab. Für ihn war es der letzte Halbmarathon des Jahres. Das HSC-RUNNINGTEAM bereitet sich bereits auf die Herausforderungen des Sportjahres 2026 vor.

Die nächsten Starts im Jahr 2025 stehen bereits fest: Am 8. November findet der DEULUX-Lauf über 10 km in Langsur statt, der das REGIO-CUP-Finale der Region Trier markiert. Nur einen Tag später, am 9. November, steht der zweite Lauf der COC-ZELL-CROSS-SERIE 2025 in Kaisersesch an. Für die Serienwertung müssen drei Läufe absolviert werden. BA

Ivo Baumgart.

Ivo Baumgart.

Weitere Themen

Robert Gotto und Markus Schmitt. Fotos: HSC Gamlen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Gamlen. Martha König und Benjamin Bauer-König laufen gerne, auch längere Strecken. Aber der Trans-Alpine-Run war wohl eine gewollte Herausforderung für die beiden HSC-Runner. Gut vorbereitet gingen beide dieses Abenteuer an. Insgesamt waren im Ziel 243 Alpen-Kilometer zurückgelegt, 15.135 HM die Berge hinauf und 13.973 HM bergab.

Weiterlesen

Gamlen. Volles Wettkampfprogramm hatte das HSC-RUNNINGTEAM am letzten Wochenende in Münster – Greiffensee/CH – Pronsfeld und am Laacher See. Beim NATURLAUF der LG Laacher See wurde die langjährige Tradition fortgesetzt, auch in 2025 wieder mit einem großem Team am Start zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Herbstaktion