Lokalsport | 07.05.2024

Fußball-Bezirksliga Mitte

Hirt-Elf erobert wichtigen Punkt im Nettetal

TuS Mayen – TuS Oberwinter 2:2 (0:2)

Alex Meiswinkel (2) setzte Mirco Koll in Szene.  Fotos: LS

Mayen. Am 31. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte trennten sich der TuS Mayen und der TuS Oberwinter nach einer unterhaltsamen und gutklassigen Partie mit einem gerechten 2:2 (0:2)-Unentschieden. In der Tabelle bringt der Punktgewinn für Oberwinter keine Änderung, da auch der Mitkonkurrent SV Anadolu Spor Koblenz gegen den FV Rübenach über ein 3:3-Remis nicht hinauskam. Beide Mannschaften ringen weiterhin punktgleich (65 Punkte), um den wertvollen zweiten Tabellenrang. Mayen (60 Punkte) hat die Chance verpasst, noch einmal im Kampf um den Relegationsplatz einzugreifen.

Im Mayener Nettetal waren die Gäste in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und führten zur Halbzeit folgerichtig verdient mit 2:0. Die Hirt-Truppe ergriff vom Anpfiff weg die Initiative und schnürte die Gastgeber förmlich ein, die gegen eine diszipliniert und kompakt agierende Oberwinterer Defensive vor der Pause keine nennenswerten Einschussmöglichkeiten besaßen. „Das war ein ganz starker Auftritt unserer Mannschaft. Aufgrund der guten Tormöglichkeiten hätten wir zur Halbzeit noch höher führen können“, urteilte Claus Wiest, der zweite Vorsitzende des TuS Oberwinter, der sich in der 14. Minute über die 1:0-Führung durch Max Blohm freuen durfte. Blohm war es auch, der den zweiten Treffer mit einem Freistoß einleitete. Aus dem Gewühl vor dem Mayener Tor heraus traf Kodai Stalph (38.) zum 0:2-Pausenstand. In der zweiten Halbzeit zeigten die Gastgeber ein anderes Gesicht, gingen aggressiv in die Zweikämpfe und übernahmen das Kommando. In der 71. Minute wurde der unermüdliche Einsatz der Platzherren belohnt. Nach einem elfmeterreifen Foul von Oberwinters Abwehrspieler Marlo Bollig an Saaed Barakzaie verkürzte Josip Bilac mit dem fälligen Strafstoß auf 1:2. Fünf Minuten später erneut Torjubel im Mayener Lager. Als Gästekeeper Niklas Fachinger einen Schuss von Tim Feiler abgewehrt hatte, stand Nooraldin Abuzarad (76.) richtig und staubte zum 2:2-Ausgleich ab. In der Schlussphase drängten beide Teams noch auf den Siegtreffer, der aber trotz guter Gelegenheiten nicht mehr fallen wollte. „Ein Unentschieden in Mayen sehe ich keinesfalls als Dämpfer“ erläuterte Cornel Hirt nach dem Abpfiff und zeigte sich trotzdem verärgert: „Einige Spieler haben in der zweiten Hälfte nicht mehr diszipliniert gegen den Ball gearbeitet und dem Gegner die Möglichkeit gegeben zurückzukommen.“

TuS Mayen: Nett, Schneider, Gilles, Abuzarad, Löhr, Barakzaie, Müllen (90. Akburak), Cabello, Bilac, Feiler, Johann (81. Müller).

TuS Oberwinter: Fachinger, Meiswinkel, Koll, Stalph, Gies (90.+2 Schooß), Reggami, Spahn (72. Wiest), Blohm, Enke, Bollig, K.M. Begen.

Zuschauer: 180.

Torfolge: 0:1 Max Blohm (14.), 0:2 Kodai Stalph (38.), 1:2 Josip Bilac (71. Foulelfmeter), 2:2 Nooraldin Abuzarad (76.).

Vorschau: Ein dicker Brocken wartet auf die Hirt-Truppe, wenn am Sonntag um 15 Uhr der Rheinlandligaabsteiger und Tabellensechste SGE Mendig im Walter-Assenmacher-Stadion aufläuft. Die Mannschaft von Trainer Andre Marx gleicht einer Wundertüte, die auswärts schon neun Siege eingefahren hat, aber auch mit Niederlagen gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel enttäuschte. Die TuS-Elf ist zuhause noch ungeschlagen und will diese Serie auch fortsetzen. Im Kampf um den Relegationsplatz zählen nur drei Punkte. Die Gäste können dagegen unbeschwert aufspielen und werden versuchen, die Bandorfer zu ärgern.

Im Hinspiel trennte man sich mit einem 3:3-Remis, wobei Oberwinter einen 0:3-Pausenrückstand in der zweiten Halbzeit nach Toren von Thomas Enke (2) und Niklas Röder noch aufholte und einen wichtigen Punkt sicherte.

LS

Kodai Stalph markierte den 0:2-Pausenstand.

Kodai Stalph markierte den 0:2-Pausenstand.

Alex Meiswinkel (2) setzte Mirco Koll in Szene. Fotos: LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag