Sommertour der Radsportabteilung des TV Kärlich
Im Land der 1000 Berge
Kärlich. Die diesjährige Sommertour der Radsportabteilung des TV Kärlich führte die Teilnehmer vom 4. bis 7. Juli in den Kreis Hochsauerland. Leider waren die Wettervorhersagen, wie oft in diesem Sommer nicht gut, die Skepsis groß, dass die Sommertour ihren Namen verdient haben könnte. Dies bewahrheite sich leider schon kurz nach dem Start in Weißenthurm: bereits im Wiedtal und später bei der Überquerung des Westerwaldes durch immer wiederkehrende Regenschauer. Aber die Radler kämpften sich durch und am Nachmittag kam die Sonne raus; der befürchtete Dauerregen blieb aus. Sie erreichten dann nach langer Strecke und vielen Anstiegen unser Ziel in dem schönen Ort Helden im Repetal, in der Nähe des Biggesees, einem der größten Stauseen in Deutschland. Den Tag beendeten wir in guter Stimmung und bei leckerer Stärkung.
Am folgenden Tag umrundeten sie den Biggesee. Hierbei war die Herausforderung immer wieder die Höhendifferenzen vor und hinter der Staumauer abzufahren. Die vielen Steigungen gingen mächtig in die Beine, aber die schöne Landschaft und wunderbare Blicke auf den See entschädigten uns dafür.
An diesem Abend stand das Viertelfinalspiel der Europameisterschaft Deutschland gegen Spanien auf dem Programm. Die Kulinarik war wieder prima, das Ergebnis des Spieles – wie bekannt – leider weniger. Aber die Eindrücke des Tages, das schöne Wetter an diesem Abend und das wiederum leckere Essen machten unsere Enttäuschung über das Ausscheiden der deutschen Mannschaft erträglich.
Für den dritten Tag war die Runde von Finnentrop durch den Naturpark Homert geplant. Das Sauerland wird „Land der 1000 Berge“ genannt. Der kahle Asten mit 841 Höhenmetern ist vielleicht der bekannteste. Also eine nicht nur dem Namen nach anspruchsvolle Landschaft, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Aber viele alte, heute stillgelegte Bahnstrecken wurden für den Radfahrverkehr umgewidmet. Diese nutzten sie für die Tour und sie halfen den Tag erträglicher zu gestalten. Ein schöner Grillabend und Lagerfeuerromantik waren dann der perfekte Abschluss.
Und schon neigte sich die Sommertour ihrem Ende entgegen; die Rückreise war angesagt. Wiederrum war die Wetterprognose negativ, aber sie hatten Glück und konnten bei Sonnenschein über Siegerland und Westerwald die lange Heimreise antreten. Die sportliche Währung im Radsport sind nicht Tore, sondern gefahrene Kilometer und Höhenmeter. In diesem Jahr wurden immerhin 500 Kilometer und 5000 Höhenmeter gemeistert.
