Lokalsport | 16.07.2024

Sommertour der Radsportabteilung des TV Kärlich

Im Land der 1000 Berge

Kärlich. Die diesjährige Sommertour der Radsportabteilung des TV Kärlich führte die Teilnehmer vom 4. bis 7. Juli in den Kreis Hochsauerland. Leider waren die Wettervorhersagen, wie oft in diesem Sommer nicht gut, die Skepsis groß, dass die Sommertour ihren Namen verdient haben könnte. Dies bewahrheite sich leider schon kurz nach dem Start in Weißenthurm: bereits im Wiedtal und später bei der Überquerung des Westerwaldes durch immer wiederkehrende Regenschauer. Aber die Radler kämpften sich durch und am Nachmittag kam die Sonne raus; der befürchtete Dauerregen blieb aus. Sie erreichten dann nach langer Strecke und vielen Anstiegen unser Ziel in dem schönen Ort Helden im Repetal, in der Nähe des Biggesees, einem der größten Stauseen in Deutschland. Den Tag beendeten wir in guter Stimmung und bei leckerer Stärkung.

Am folgenden Tag umrundeten sie den Biggesee. Hierbei war die Herausforderung immer wieder die Höhendifferenzen vor und hinter der Staumauer abzufahren. Die vielen Steigungen gingen mächtig in die Beine, aber die schöne Landschaft und wunderbare Blicke auf den See entschädigten uns dafür.

An diesem Abend stand das Viertelfinalspiel der Europameisterschaft Deutschland gegen Spanien auf dem Programm. Die Kulinarik war wieder prima, das Ergebnis des Spieles – wie bekannt – leider weniger. Aber die Eindrücke des Tages, das schöne Wetter an diesem Abend und das wiederum leckere Essen machten unsere Enttäuschung über das Ausscheiden der deutschen Mannschaft erträglich.

Für den dritten Tag war die Runde von Finnentrop durch den Naturpark Homert geplant. Das Sauerland wird „Land der 1000 Berge“ genannt. Der kahle Asten mit 841 Höhenmetern ist vielleicht der bekannteste. Also eine nicht nur dem Namen nach anspruchsvolle Landschaft, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Aber viele alte, heute stillgelegte Bahnstrecken wurden für den Radfahrverkehr umgewidmet. Diese nutzten sie für die Tour und sie halfen den Tag erträglicher zu gestalten. Ein schöner Grillabend und Lagerfeuerromantik waren dann der perfekte Abschluss.

Und schon neigte sich die Sommertour ihrem Ende entgegen; die Rückreise war angesagt. Wiederrum war die Wetterprognose negativ, aber sie hatten Glück und konnten bei Sonnenschein über Siegerland und Westerwald die lange Heimreise antreten. Die sportliche Währung im Radsport sind nicht Tore, sondern gefahrene Kilometer und Höhenmeter. In diesem Jahr wurden immerhin 500 Kilometer und 5000 Höhenmeter gemeistert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#