LG Rhein-Wied, Abteilung Leichtathletik
Jessica Roos trug zum Gesamterfolg bei

Neuwied/Andernach. Die zum Landkreis Saarlouis gehörende Stadt Dillingen an der Saar präsentierte sich bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen als Schauplatz des traditionellen „Pokal der Freundschaft“, der in diesem Jahr bereits zum 57. Mal ausgetragen wurde. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Ländervergleichskampf der Männer und Frauen, bei dem Mannschaften aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, der Wallonie, Luxemburg und dem Elsass gegeneinander antreten. Pro Team und Disziplin sind jeweils zwei Athleten startberechtigt, von denen jeweils der Beste am Ende gewertet wird. Bei dieser Wettkampfform steht hauptsächlich der Teamgedanke im Vordergrund, auch wenn zusätzlich Einlageläufe über 100 Meter, 200 Meter sowie im Hürdensprint angeboten werden.
Aus der LG Rhein-Wied (Startgemeinschaft DJK Neuwieder LC und DJK Andernach) wurden Jessica Roos, Hendrik Reinhard und Moritz Beinlich von den rheinland- pfälzischen Leichtathletikverbänden auf Grund ihrer stabilen Leistungen der vergangenen Monate nominiert, um ihr Bundesland gemeinsam mit weiteren Spitzenathleten aus anderen Vereinen beim Vergleichskampf zu vertreten.
Überzeugende Leistungen zeigte an diesem Tag besonders die Damenmannschaft, die letztendlich den Gesamtsieg (57 Punkte) vor den Teams aus Lothringen (55 Punkte) und dem Saarland (47 Punkte) erringen konnte. Der Wettkampfverlauf gestaltete sich bis zum Schluss äußerst spannend, denn den ersten Platz sicherten sich die Frauen erst mit ihrem Sieg im abschließenden Staffelfinale über viermal 100 Meter. Hier konnte das Quartett mit Jessica Roos als Schlussläuferin in einer hervorragenden Zeit von 46,50 Sekunden überzeugen. Außerdem gelangen Jessica in den Einlageläufen über 100 Meter in genau zwölf Sekunden sowie über 200 Meter noch zwei zusätzliche Einzelerfolge. Besonders über die längere Distanz zeigte die Athletin der LG Rhein-Wied eine außergewöhnlich starke Leistung, denn sie konnte in einer Zeit von 24,65 Sekunden eine neue Bestleistung erzielen - und das trotz eines ungewöhnlich starken Gegenwinds von 4,4 Metern pro Sekunde.
Nicht ganz so perfekt gestaltete sich der Wettkampftag bei den Männern, die sich mit einem Endergebnis von 42 Punkten den starken Mannschaften aus dem Saarland (60 Punkte) und aus Luxemburg (50 Punkte) geschlagen geben mussten. Letztendlich konnten sich die Rheinland-Pfälzer aber noch die Bronzemedaille knapp vor der Auswahl aus Lothringen (41 Punkte) sichern.
Aus Sicht der LG Rhein-Wied durften die Athleten trotzdem mit ihren Ergebnissen zufrieden sein. Hendrik Reinhard erzielte über die 400 Meter in 48,42 Sekunden ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung. Nur sein Teamkollege Jonas Mockenhaupt von der LG Sieg war an diesem Tag noch etwas schneller. Außerdem unterstützte Hendrik als zweiter Läufer die Staffel über viermal 100 Meter, die als drittes Team in 42,29 Sekunden die Ziellinie überquerte. Moritz Beinlich lief ein gutes Rennen über die 3000 Meter in 8:30,98 Minuten. Dies bedeutete den dritten Rang der Gesamtwertung mit einem deutlichen Vorsprung von fast 20 Sekunden auf den viertplatzierten Läufer aus Luxemburg.
Am darauffolgenden Sonntag ging Hendrik Reinhard außerdem noch bei einer weiteren überstaatlichen Veranstaltung an den Start. Beim internationalen Läufermeeting in Pliezhausen (Baden-Württemberg) erreichte er über 300 Meter Hürden in 41,3 Sekunden den zehnten Platz der Gesamtwertung. Hier waren mit Roger Gurski und Pascal Kirstges außerdem noch zwei weitere Topathleten der LG Rhein-Wied am Start vertreten, die im Nationaltrikot die Staffeln des Deutschen Leichtathletik- Verbands über viermal 100 Meter unterstützen durften. Die noch der U 20 angehörenden Athleten beider Teams zeigten hervorragende Leistungen. Roger Gurski musste sich am Ende gemeinsam mit Felix Straub (LAC Quelle Fürth), Thomas Barthel (Sportclub Magdeburg) und Deniz Almas (VfL Sindelfingen) nur dem Team aus Thailand geschlagen geben, das aber bereits der älteren Klasse der Männer angehörte. Mit dem Endergebnis von 40,03 Sekunden konnte das junge DLV-Team sogar die Norm für die im Juli stattfindende U20-Weltmeisterschaft in Polen unterbieten. Aber auch die Staffel mit Pascal Kirstges als Kurvenläufer konnte überzeugen und ihren Lauf ebenfalls auf dem zweiten Rang in 40,37 Sekunden beenden. Alle Ergebnisse können auch auf www.lvrheinland.de sowie www.leichtathletik.de eingesehen werden.