Lokalsport | 31.10.2022

SV Urmitz

Judokas bei Deutschen Meisterschaften U18 & U21

Laura Schieder und Johanna Wesemann mit Trainer Benjamin Franke. Quelle: SV Urmitz

Urmitz. Mit der erfolgreichen Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften mit jeweils Silber in der U18 und Bronze in der U21 qualifizierten sich Laura Schieder und Johanna Wesemann für die Deutschen Meisterschaften in beiden Altersklassen.

Jüngst nahmen beide in Leipzig in der U18 teil. Laura ging in der Gewichtsklasse bis 57 kg an den Start. Laura zeigte eine gute Leistung, musste sich in ihrem ersten Kampf nach drei Minuten gegen Sophie Scharnberg (Vize-Deutsche-Meisterin -44kg, 2020) aus Hamburg geschlagen geben. In der Trostrunde traf sie auf Maya Patané, die Zweitplatzierte des Vorjahres aus Potsdam. Auch in diesem Kampf hatte Laura ihre Chancen. Letztendlich wurde sie von ihrer Gegnerin nach 2:30 Minuten gekontert und schied somit vorzeitig aus.

Johanna kämpfte in der Gewichtsklasse bis 70 kg. In ihrem ersten Kampf traf Johanna auf Tanja Hanschmann (7. der Europameisterschaften U18 & spätere Drittplatzierte), sie konnte 2:30 Minuten mitkämpfen und gefährdete ihre Gegnerin zwischendurch, unterlag aber schlussendlich. In kurzer Zeit konnte Johanna ihre nächste Kontrahentin Jasmina Müller vom Judozentrum Heubach mit ihrer Spezialtechnik zu Fall bringen. Anschließend begegnete sie Malin Neumann, die an der Sportschule Frankfurt/Oder trainiert. Hier zeigte Johanna wieder eine klasse Leistung, verlor den Kampf am Ende durch einen Würgeangriff ihrer Gegnerin.

Trainer Benjamin Franke, der die beiden Kämpferinnen an diesem Tag betreute, zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner beiden Athletinnen, die sich gegen Topathleten behaupten konnten.

Eine Woche später standen die Deutschen Meisterschaften der U21 in Frankfurt/Oder an. Hier konnte nur Johanna an den Start gehen, da Laura krankheitsbedingt passen musste.

In ihrem Auftaktkampf gegen Christina Ginder aus Sachsen konnte Johanna früh in Führung gehen und den Kampf nach etwa 3:30 Minuten endgültig für sich entscheiden. Auch den zweiten Kampf gegen Stefanie Kohl aus Niedersachsen gewann Johanna mit einer Würgetechnik. Somit stand sie im Viertelfinale, dieses verlor sie gegen die ihr überlegenen Nele Francesca Brachmann aus Potsdam. Den nächsten Kampf in der Trostrunde bestritt Johanna wieder stark, nach einem eigenen Wurfansatz musste sie sich gegen Svenja Gruber aus Bayern im Boden geschlagen geben. Somit belegt sie einen super 9. Platz in der nächsthöheren Altersklasse.

Laura Schieder und Johanna Wesemann mit Trainer Benjamin Franke. Quelle: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick