Lokalsport | 31.10.2022

SV Urmitz

Judokas bei Deutschen Meisterschaften U18 & U21

Laura Schieder und Johanna Wesemann mit Trainer Benjamin Franke. Quelle: SV Urmitz

Urmitz. Mit der erfolgreichen Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften mit jeweils Silber in der U18 und Bronze in der U21 qualifizierten sich Laura Schieder und Johanna Wesemann für die Deutschen Meisterschaften in beiden Altersklassen.

Jüngst nahmen beide in Leipzig in der U18 teil. Laura ging in der Gewichtsklasse bis 57 kg an den Start. Laura zeigte eine gute Leistung, musste sich in ihrem ersten Kampf nach drei Minuten gegen Sophie Scharnberg (Vize-Deutsche-Meisterin -44kg, 2020) aus Hamburg geschlagen geben. In der Trostrunde traf sie auf Maya Patané, die Zweitplatzierte des Vorjahres aus Potsdam. Auch in diesem Kampf hatte Laura ihre Chancen. Letztendlich wurde sie von ihrer Gegnerin nach 2:30 Minuten gekontert und schied somit vorzeitig aus.

Johanna kämpfte in der Gewichtsklasse bis 70 kg. In ihrem ersten Kampf traf Johanna auf Tanja Hanschmann (7. der Europameisterschaften U18 & spätere Drittplatzierte), sie konnte 2:30 Minuten mitkämpfen und gefährdete ihre Gegnerin zwischendurch, unterlag aber schlussendlich. In kurzer Zeit konnte Johanna ihre nächste Kontrahentin Jasmina Müller vom Judozentrum Heubach mit ihrer Spezialtechnik zu Fall bringen. Anschließend begegnete sie Malin Neumann, die an der Sportschule Frankfurt/Oder trainiert. Hier zeigte Johanna wieder eine klasse Leistung, verlor den Kampf am Ende durch einen Würgeangriff ihrer Gegnerin.

Trainer Benjamin Franke, der die beiden Kämpferinnen an diesem Tag betreute, zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner beiden Athletinnen, die sich gegen Topathleten behaupten konnten.

Eine Woche später standen die Deutschen Meisterschaften der U21 in Frankfurt/Oder an. Hier konnte nur Johanna an den Start gehen, da Laura krankheitsbedingt passen musste.

In ihrem Auftaktkampf gegen Christina Ginder aus Sachsen konnte Johanna früh in Führung gehen und den Kampf nach etwa 3:30 Minuten endgültig für sich entscheiden. Auch den zweiten Kampf gegen Stefanie Kohl aus Niedersachsen gewann Johanna mit einer Würgetechnik. Somit stand sie im Viertelfinale, dieses verlor sie gegen die ihr überlegenen Nele Francesca Brachmann aus Potsdam. Den nächsten Kampf in der Trostrunde bestritt Johanna wieder stark, nach einem eigenen Wurfansatz musste sie sich gegen Svenja Gruber aus Bayern im Boden geschlagen geben. Somit belegt sie einen super 9. Platz in der nächsthöheren Altersklasse.

Laura Schieder und Johanna Wesemann mit Trainer Benjamin Franke. Quelle: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Titelanzeige