Realschule plus an der Römervilla
Junge Handballer gewinnen Vorrunde
Mülheim-Kärlich. Vor kurzem richtete die Realschule plus an der Römervilla das Vorrundenturnier zum Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ aus und konnte nach wackeligem Start den Turniersieg erkämpfen. Gegner waren Schüler des Megina-Gymnasiums aus Mayen und des Mittelrhein-Gymnasiums in Mülheim-Kärlich.
Zwischen letzteren und den Spielern der Realschule plus besteht ja eine besondere Beziehung, da alle Spieler sich aus dem Ligabetrieb kennen und eben auch das Schulgebäude teilen. Die jungen Handballer spielen in der D-Jugend in der Bezirksliga, der höchsten Spielklasse in diesem Alter, und treten dort für den TV Bassenheim oder die Jugendspielgemeinschaft Mülheim-Urmitz an. Unterstützt wurden die Schulmannschaften durch Spieler aus der E-Jugend und den Teilnehmern der Handball-AG des Mittelrhein-Gymnasiums.
Im ersten Spiel des Tages mussten die Realschüler gleich gegen das Megina-Gymnasium spielen, rannten jedoch sofort einem Rückstand hinterher. Nach entsprechender Ansage in der Halbzeitpause und einer großartigen Mannschaftsleistung konnte man am Ende das Unentschieden retten. Im folgenden Spiel hatte das Mittelrhein-Gymnasium die Gäste aus Mayen besser im Griff, und man gewann ungefährdet. Das bedeutete nun, dass es ein Endspiel zwischen Realschule und Gymnasium geben würde. Für Spannung war also gesorgt, da der Sieger dieser Begegnung das Turnier gewinnen und sich für den Regionalentscheid qualifizieren würde. Vor diesem Hintergrund holten die jungen Spieler der Realschule alles aus sich heraus und belohnten sich mit dem Turniersieg.
Hier sei noch einmal die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Mülheimer Schulen erwähnt. Man unterstützte sich gegenseitig, feuerte die andere Schule an und traf sich im Vorfeld zu einem gemeinsamen Training. Schade, dass es die Regel nicht zulässt, als „Schulzentrum Mülheim-Kärlich“ zu starten.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
