Lokalsport | 10.04.2025

Großartiger Weltklasse-Zehnkämpfer war bei der LG Rhein-Wied

Kai Kazmirek sagt „Goodbye Leistungssport“

Kai Kazmirek feierte bei der Weltmeisterschaft 2017 mit der Bronzemedaille seinen größten Erfolg.Foto: Iris Hensel

Region. Sein Post in den sozialen Netzwerken sorgte für Aufsehen in der Leichtathletik. „Goodbye Leistungssport“ schrieb Kai Kazmirek am Mittwoch, hinterlegt mit einem Foto, das an einen seiner größten Erfolge in einer tollen Laufbahn als Zehnkämpfer erinnert. Kazmirek strahlt neben Rico Freimuth in die Kamera – ein Motiv, das bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London 2017 entstand, als der Athlet der LG Rhein-Wied die Bronzemedaille gewann.

Über 15 Jahre lang hat Kazmirek zu den „Königen der Athleten“ gehört. „Diese Zeit hat mich stark geprägt und mich zu dem Zehnkämpfer werden lassen, der ich immer sein wollte. Ein Zehnkämpfer, der nie aufgibt, der mit Niederlagen umgeht und vor allem ein Zehnkämpfer, der liebt, was er tut“, blickt der 34-jährige Polizeikommissar auf seine Laufbahn zurück. Das Kapitel Leistungssport ist für Kai Kazmirek nun Geschichte. Es ist Zeit für neue Prioritäten in seinem Leben. Im Mai wird er zum ersten Mal Vater. „Auch meine Aufgaben als Jugendtrainer und Polizist werde ich mit Freuden wahrnehmen“, ist er sich sicher.

Unter Kazmireks Post gibt sich in den Kommentaren das Who is Who der internationalen Leichtathletik die Ehre, zu gratulieren und alles Gute für die Zukunft zu wünschen. „Kai war immer ein außergewöhnlicher Sportsmann, der der Leichtathletik vor allem auch in der Region einen Schub verliehen hat. Die LG Rhein-Wied kann stolz seinen, einen so großartigen Weltklasse-Zehnkämpfer in ihren Reihen gehabt zu haben“, sagt Vorstandsmitglied Achim Bersch. Der Kreis schließt sich für Kai Kazmirek am 17. Mai beim „Lotto Deichmeeting präsentiert von Rhodius Mineralquellen“. Im Rahmen des Mehrkampfmeetings im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion wird er im Beisein vieler langjähriger Weggefährten dort verabschiedet, wo er jahrelang im Training die Grundlagen für die nationalen und internationalen Erfolge legte. Der gebürtige Torgauer gewann vier Goldmedaillen bei deutschen Meisterschaften im Aktivenbreich, Bronze bei der U20-Europameisterschaft 2009 in Novi Sad, Gold bei der U23-Europameisterschaft 2013 in Tampere und nicht zuletzt WM-Bronze 2017 in London 2017. Dort, wo das Motiv entstand, mit dem Kai Kazmirek seinen Abschied bekanntgab und dem Leistungssport „Goodbye“ sagte.

Weitere Themen

Kai Kazmirek feierte bei der Weltmeisterschaft 2017 mit der Bronzemedaille seinen größten Erfolg. Foto: Iris Hensel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige "Kombi"
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler