Kai Kazmirek feierte bei der Weltmeisterschaft 2017 mit der Bronzemedaille seinen größten Erfolg.Foto: Iris Hensel

Am 10.04.2025

Lokalsport

Großartiger Weltklasse-Zehnkämpfer war bei der LG Rhein-Wied

Kai Kazmirek sagt „Goodbye Leistungssport“

Region. Sein Post in den sozialen Netzwerken sorgte für Aufsehen in der Leichtathletik. „Goodbye Leistungssport“ schrieb Kai Kazmirek am Mittwoch, hinterlegt mit einem Foto, das an einen seiner größten Erfolge in einer tollen Laufbahn als Zehnkämpfer erinnert. Kazmirek strahlt neben Rico Freimuth in die Kamera – ein Motiv, das bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London 2017 entstand, als der Athlet der LG Rhein-Wied die Bronzemedaille gewann.

Über 15 Jahre lang hat Kazmirek zu den „Königen der Athleten“ gehört. „Diese Zeit hat mich stark geprägt und mich zu dem Zehnkämpfer werden lassen, der ich immer sein wollte. Ein Zehnkämpfer, der nie aufgibt, der mit Niederlagen umgeht und vor allem ein Zehnkämpfer, der liebt, was er tut“, blickt der 34-jährige Polizeikommissar auf seine Laufbahn zurück. Das Kapitel Leistungssport ist für Kai Kazmirek nun Geschichte. Es ist Zeit für neue Prioritäten in seinem Leben. Im Mai wird er zum ersten Mal Vater. „Auch meine Aufgaben als Jugendtrainer und Polizist werde ich mit Freuden wahrnehmen“, ist er sich sicher.

Unter Kazmireks Post gibt sich in den Kommentaren das Who is Who der internationalen Leichtathletik die Ehre, zu gratulieren und alles Gute für die Zukunft zu wünschen. „Kai war immer ein außergewöhnlicher Sportsmann, der der Leichtathletik vor allem auch in der Region einen Schub verliehen hat. Die LG Rhein-Wied kann stolz seinen, einen so großartigen Weltklasse-Zehnkämpfer in ihren Reihen gehabt zu haben“, sagt Vorstandsmitglied Achim Bersch. Der Kreis schließt sich für Kai Kazmirek am 17. Mai beim „Lotto Deichmeeting präsentiert von Rhodius Mineralquellen“. Im Rahmen des Mehrkampfmeetings im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion wird er im Beisein vieler langjähriger Weggefährten dort verabschiedet, wo er jahrelang im Training die Grundlagen für die nationalen und internationalen Erfolge legte. Der gebürtige Torgauer gewann vier Goldmedaillen bei deutschen Meisterschaften im Aktivenbreich, Bronze bei der U20-Europameisterschaft 2009 in Novi Sad, Gold bei der U23-Europameisterschaft 2013 in Tampere und nicht zuletzt WM-Bronze 2017 in London 2017. Dort, wo das Motiv entstand, mit dem Kai Kazmirek seinen Abschied bekanntgab und dem Leistungssport „Goodbye“ sagte.

Weitere Themen

Kai Kazmirek feierte bei der Weltmeisterschaft 2017 mit der Bronzemedaille seinen größten Erfolg. Foto: Iris Hensel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Region. Nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft über 200 Meter gab es für Sophia Junk einen freudigen Nachschlag. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied wurde durch den Deutschen Leichtathletik-Verband frühzeitig für die anstehende Weltmeisterschaft in Tokio nominiert.

Weiterlesen

Region. Sophia Junk hat sich ihren Traum erfüllt. Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Dresden gewann die Sprinterin der LG Rhein-Wied zwei Medaillen. Silber über 100 und der Meistertitel über 200 Meter ließen die 26-Jährige strahlen. „Der Titel bedeutet mir alles. Er wird immer eine besondere Stelle in meinem Herzen behalten. Die harte Arbeit in den vergangenen Jahren hat sich ausgezahlt“,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler