Bambini-Cup des Tennisverbands Rheinland in Andernach
Kaltes Wasser und Aufschlag mit Wut
Junge Spielerinnen verraten ihre Erfolgsrezepte - SV Föhren und TC BW Bad Ems waren je zweimal erfolgreich
Andernach. Am Ende wurde es spannend beim Bambini Cup, die letzten beiden Finalspiele der Jüngsten-Meisterschaften des Tennisverbands Rheinland (TVR) gingen in den Match-Tiebreak.
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich ihn schlagen kann“, gestand Henri Luft vom SV Föhren, der den Entscheidungssatz Jungen U 9 gegen Clemens Müller (TC Hattert) nach 8:9-Rückstand noch zum 11:9 drehte. Fast gleichzeitig beendete auf dem benachbarten Platz Jil Hassinger (TC Mülheim-Kärlich) ihre Aufholjagd gegen die Neuwiederin Ana Hirth im entscheidenden Gruppenspiel der Mädchen U 12 mit einem 10:7-Match-Tiebreak. „Nach dem 7:5 im ersten Satz ging bei mir die Konzentration nach unten“, erklärte Hirth. Die beiden Finalistinnen kennen und mögen sich, „wir treffen uns schon mal zu einem Trainingsspiel“, erzählte Hassinger, die auch gleich ihr Erfolgsrezept verriet: „Als ich den zweiten Satz mit weniger risikovollem Spiel 6:3 gewinnen konnte, habe ich mir in der Pause vor dem Tiebreak das Gesicht mit kaltem Wasser abgewaschen.“ Das mache sie häufig, „um mich wach zu machen“, und es half auch diesmal.
Mit 55 Meldungen lag die Teilnehmerzahl beim Bambini Cup, der diesmal zum Beginn der Hallensaison im Andernacher Tennistreff ausgetragen wurde, auf ähnlichem Niveau wie vor einem Dreivierteljahr. TVR-Präsident Ulrich Klaus zeigte sich zufrieden mit der Quantität und „beeindruckt von der Qualität“ dieser Titelkämpfe. „Es ist sehr erfreulich, dass es für alle Teilnehmer in jeder Klasse die Möglichkeit gab, mindestens zwei Spiele zu bestreiten“, hob er hervor. „In der Nebenrunde Jungen U 12 sind alle Verlierer noch einmal angetreten.“ In dieser Altersklasse wiederholte Finn Gerharz (TC BW Bad Ems) den Finalsieg gegen Julian Franzmann (TC BW Bad Kreuznach) mit einem platzierten Rückhand-Longlineball zum 6:4, 6:2. Rheinland-Pfalz-Freiplatzmeister Franzmann hatte im zweiten Durchgang sein Aufschlagspiel per Doppelfehler vorentscheidend zum 2:4 abgegeben, einige Ballwechsel später musste nach einem umstrittenen Grundlinienball Oberschiedsrichter Tobias Dommermuth eingeschaltet werden. „Wenn Emotionen reinkommen, verliert sich mancher für ein paar Spiele darin“, erklärte Landestrainer Sascha Müller. „Daran arbeiten wir im Mentaltraining, aber das ist ein langer Prozess.“ Dem Verbandscoach bietet der Bambini Cup stets die beste Gelegenheit, „auf die Entwicklung vor allem der Kleinsten zu achten“, wobei das Wettkampfverhalten unter besonderer Beobachtung steht. Mental voll auf der Höhe war nach eigener Auskunft Finn Gerharz in diesem Turnier, bei dem er mit seinem Sieg gegen Franzmann eine Serie fortsetzte: „Fünfmal haben wir gegeneinander gespielt, meistens war es eng, aber ich habe immer gewonnen.“TVR-Jugendwart Michael Montada zeigte sich vom Endspiel-Niveau der Jungen U 12 angetan („sehr ansprechend“) und lobte den 06er-Jahrgang: „Wenn man noch Noah Meister vom TC Höhr-Grenzhausen hinzuzählt, der erkrankt absagen musste, dann sind wir in dieser Altersklasse gut aufgestellt.“ Montada freute sich ebenso über ein gut besetztes Feld bei den jüngsten Mädchen. Auffällig: Auch in der Klasse Mädchen U 9 (verkürzte Sätze, Midfeld und orangefarbene Bälle mit wenig Druck) gab es, wie schon bei den Jungen, einen Erfolg des SV Föhren: Sarah Funk setzte sich gegen Amina Arndt vom VfL Bad Kreuznach mit 6:3, 6:4 durch und meinte: „Meine Gegnerin hat stark gespielt, aber die meisten Bälle habe ich zurückgebracht.“
In der nächsthöheren Altersklasse dominierte der TC BW Bad Ems. Yannis Ross bezwang im Finale Jungen U 10 seinen Emser Vereinskameraden Christian Henkel mit 7:5, 6:4 und meinte: „Wir kennen uns vom Training, aber in einem Turnier habe ich noch nie gegen ihn gespielt.“ Bei den Mädchen U 10 setzte sich Emily Eigelsbach aus Bad Ems im entscheidenden Gruppenspiel nach hartem Kampf dank ihrer läuferischen Qualitäten mit 7:6 (7:1), 7:5 gegen Onalee Wagner (TV Wincheringen) durch und nannte anschließend ihr Rezept: „Wenn ich mich ärgere setze ich meine Wut in den Aufschlag.“
Zahlenspiegel Bambini-Cup
Mädchen U 9: Finale Sarah Funk (SV Föhren) - Amina Arndt (VfL Bad Kreuznach) 6:3, 6:4.
Jungen U 9: Finale Henri Luft (SV Föhren) - Clemens Müller (TC Hattert) 7:6, 3:6, 11:9; Halbfinale Müller - Gergö Biró (ASG Altenkirchen) 6:2, 4:6, 10:3, Luft - Johannes Scherer (Osburger TC) 6:4, 7:6.
Mädchen U 10: Finale: Emily Eigelsbach (TC BW Bad Kreuznach) - Onalee Wagner (TV Wincheringen) 7:6, 7:5.
Jungen U 10: Finale Yannis Ross (TC BW Bad Ems) - Christian Henkel (TC BW Bad Ems) 7:5, 6:4.
Mädchen U 12: Finale Jil Hassinger (1, TC Mülheim-Kärlich) - Ana Hirth (2, TC Neuwied) 5:7, 6:3, 10:7
Jungen U 12: Finale Finn Gerharz (2, TC BW Bad Ems) - Julian Franzmann (1, TC BW Bad Kreuznach) 6:4, 6:2, Halbfinale Franzmann - Arjen Hövelmann (4, TC Mülheim-Kärlich) 6:0, 6:0, Gerharz - Julian Moor (Andernacher TC) 6:2, 6:2
Jungen U 12 Nebenrunde: Finale Romeo Rehrmann (TC Mülheim-Kärlich) - Adrian Ley (TC BW Bad Kreuznach) 6:3, 6:0
Yannis Ross vom TC BW Bad Ems war in der Konkurrenz der Jungen U 10 erfolgreich.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
