Lokalsport | 11.11.2025

JSG Welling/Bassenheim – HSV Rhein-Nette (22:19)

Kampfgeist sichert verdienten Sieg

(Position/Tore): v.l. Viktoria Pung, Marcel Ising, Bastian Mokosch (1), Frida Saxler (6), Mats Roth, Trainerin Nathalie Oster, David Hoffmann, Tom Jerger, Maxim Gostiuk (7), Ben Hübinger (3), Trainer Karl – Heinz Hoffmann, Maximilian Klapthor (Tor), Emma Gerlach (5), Fan Mika Klapthor, Betreuer Florian Mokosch. Foto: privat

Bassenheim. Nach der deutlichen Niederlage in der Vorwoche gegen Mülheim/Urmitz, die als bisher schwächste Saisonleistung galt, stand gegen die HSV Rhein-Nette Wiedergutmachung auf dem Programm. Von Beginn an agierte das Team konzentriert und zeigte vor allem in der Abwehr ein völlig anderes Auftreten. Aggressiv, aufmerksam und mit guter Kommunikation wurden die Räume zwischen den Außen- und Halbpositionen eng gemacht, sodass der Gegner nur wenig Spielraum hatte. Zunächst blieb die Partie ausgeglichen, da der Angriff einige Minuten benötigte, um sich auf die offensive und robuste Abwehr der körperlich überlegenen Gäste einzustellen. Ab der fünften Minute funktionierte das Zusammenspiel besser: Die Spielerinnen und Spieler erkämpften sich in der Abwehr die Bälle, leiteten schnelle Gegenangriffe ein und gingen mit drei Treffern in Führung. Rhein-Nette blieb jedoch gefährlich, sodass es zur Pause 12:10 für die JSG stand.

Nach dem Seitenwechsel fand der Gegner zunächst besser ins Spiel. In der Abwehr fehlte zeitweise der Zugriff, und im Angriff führten Ballverluste zu schnellen Gegentoren. Andernach nutzte die Schwächephase konsequent, drehte das Spiel und erzielte innerhalb von drei Minuten vier Tore zur eigenen Führung. Doch die Mannschaft zeigte Moral, kämpfte sich über eine geschlossene Teamleistung zurück und fand zu alter Stärke. Die Zuschauer honorierten die gelungenen Aktionen mit Applaus, während das Team Tor um Tor aufholte. In dieser Phase wurden die Räume hinter den offensiv stehenden Abwehrspielern konsequent genutzt, Sperren am Kreis gesetzt und die Außenspieler geschickt ins Spiel eingebunden. Zehn Minuten vor Schluss lag die JSG mit fünf Toren in Führung. Mit Ruhe und Übersicht wurde das Spiel kontrolliert zu Ende gebracht. Besonders Emma Gerlach und Frieda Saxler überzeugten durch starke Aktionen, ebenso wie Maxim Gostiuk, der sieben Treffer erzielte. Der verdiente Sieg wurde anschließend ausgiebig gefeiert. Am 22. November 2025 steht nun das nächste Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Koblenz an. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in Güls.

Souveräner Heimsieg der JSG Welling/Bassenheim gegen TV Arzheim

Die weibliche C-Jugend der JSG Welling/Bassenheim feierte am 8. November 2025 in der heimischen Nettetalhalle einen überzeugenden 30:17-Erfolg gegen den TV Arzheim. Von Beginn an dominierte das Team mit hohem Tempo, starker Abwehrarbeit und gut herausgespielten Angriffen. Bereits zur Halbzeit führte die JSG deutlich mit 16:6. In dieser Phase überzeugte die Mannschaft mit geschlossener Teamleistung, präzisen Pässen und sicherer Torhüterarbeit.

Auch nach der Pause blieb das Team konzentriert und ließ sich trotz einiger Zeitstrafen nicht aus dem Rhythmus bringen. Der Vorsprung wurde souverän verteidigt, und auch die eingewechselten Spielerinnen fügten sich nahtlos ein. Mit dem Treffer zum 30:17-Endstand setzte die JSG den Schlusspunkt unter eine rundum gelungene Partie. Neben der Torgefahr war vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung ausschlaggebend für den Erfolg.

Für die JSG Welling/Bassenheim spielten: Ann-Sophie Bininda (Tor), Lana Wunder (Tor), Lina Krause, Natasza Wolczynska (5), Nele Gerner (8), Polina Mikhel, Hannah Schwenk (4), Joyce Michelle Bemfert, Maja Wunder (1), Lara Paluch, Josephina Brandl (5), Katharina Reichert (2), Carla Emschermann (5), Hannah Ronneberger.

Spielbericht: TV Arzheim – JSG Welling/Bassenheim (wD)

Der Spieltag begann mit einem Geburtstagsständchen für Hanna, die an diesem Tag zwölf Jahre alt wurde. Die JSG startete in Arzheim zunächst holprig, sodass Trainerin Sonja Stenzel bereits nach fünf Minuten eine Auszeit nahm. Die Ansprache zeigte Wirkung, denn das Team agierte danach konzentrierter und stand in der Abwehr stabiler. Trotzdem ging es mit einem 13:6-Rückstand in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte die JSG großen Einsatz und Moral. Die Laufwege stimmten, und die Mannschaft spielte deutlich strukturierter. Doch Arzheim nutzte seine Chancen konsequent und setzte sich weiter ab. Mehrere gehaltene Siebenmeter verhinderten ein weiteres Herankommen der Gäste. Am Ende stand ein 25:15 für Arzheim. Trotz der Niederlage überzeugte die JSG durch Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Besonders Emma Gerlach und Frida Saxler glänzten mit je sechs Treffern.

Für die JSG spielten: Nika Wunder, Frida Saxler (6), Melinda Meurer, Lina Sparn (2), Hanna Bruchof, Emma Gerlach (6), Beatrice Stenzel (1), Emma Hermani, Viktoria Pung, Mia Remmel (Tor), Anna Stephanie, Sophia Leirich.

JSG Welling/Bassenheim E1 – TV Arzheim 21:21 (10:10)

Die weibliche E1-Jugend der JSG Welling/Bassenheim hat in der Bezirksoberliga Rhein/Westerwald erstmals einen Punkt abgegeben. Das 21:21 beim Verfolger TV Arzheim fühlte sich dennoch fast wie ein Sieg an. Trotz personeller Engpässe und eines Vier-Tore-Rückstands kurz vor Schluss kämpfte sich die Mannschaft zurück und verteidigte mit 9:1 Punkten die Tabellenführung.

Das Team von Trainerin Tanja Müller und Co-Trainer Thomas Anheier startete stark, führte schnell 4:1 und später 10:7. Drei schnelle Gegentore sorgten jedoch für den 10:10-Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte fehlten mehrere Leistungsträgerinnen, doch besonders Acelya Balkan ragte heraus. Sie erzielte neun Tore, überzeugte in der Abwehr und wurde zur Spielerin des Spiels.

Kurz vor Schluss lag die JSG mit 17:21 zurück, ehe eine starke Schlussphase die Wende brachte. Paula Helf leitete mit ihrem ersten Saisontor die Aufholjagd ein, Martha Dahmen und erneut Balkan verkürzten, und schließlich traf Emilia Seger mit der Schlusssirene zum 21:21-Endstand. Trainerin Müller lobte den Einsatz als „kämpferische Leistung sondergleichen“.

JSG Welling/Bassenheim E1: Marie Künster (Tor), Acelya Balkan (9), Lea Bruchof, Hannah Müller (3), Mila Kaiser, Pauline Richter, Emilia Seger (3), Paula Helf (1), Martha Dahmen (5).

JSG Welling/Bassenheim E2 – Mendig 36:3

Die E2-Mädchen der JSG Welling/Bassenheim festigten mit einem 36:3-Erfolg in Mendig ihren Platz in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga. Trotz kleiner Besetzung zeigte das Team von Beginn an eine dominante Leistung. Nach einer 11:0-Führung und dem Halbzeitstand von 16:2 war die Partie früh entschieden. Torhüterin Emma Kirst überzeugte mit starken Paraden, während Lynn Daraio und Lotta Schäfer mit insgesamt 23 Treffern herausragten.

Trainer und Team zeigten sich begeistert von der konzentrierten Leistung. Besonders Johanna Reichert und Maren Perske überzeugten mit schönen Toren. In den kommenden Wochen soll an den schnellen Ballgewinnen weiter gearbeitet werden. Der Trainer lobte zudem die fair kämpfende Mannschaft aus Mendig für ihren Einsatz.

Durch die Punkteteilung der ersten Mannschaft mit Arzheim rückte die E2 bis auf einen Minuspunkt an die Tabellenspitze heran. Das nächste Spiel findet am Sonntag um 13.30 Uhr in Welling gegen den VfL Hamm statt.

Kader: Emma Kirst (Tor), Ella Dünchem, Maren Perske (4), Lynn Daraio (12), Johanna Reichert (8), Lotta Schäfer (11), Nele Schäfer (1), Emily Milchin.BA

(Position/Tore): v.l. Viktoria Pung, Marcel Ising, Bastian Mokosch (1), Frida Saxler (6), Mats Roth, Trainerin Nathalie Oster, David Hoffmann, Tom Jerger, Maxim Gostiuk (7), Ben Hübinger (3), Trainer Karl – Heinz Hoffmann, Maximilian Klapthor (Tor), Emma Gerlach (5), Fan Mika Klapthor, Betreuer Florian Mokosch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Mit einem schwer erkämpften 4:2 Erfolg verabschiedete sich die SG Niederzissen/Wehr am Samstag, 08.11.2025 im Stadion an der Wehrer Waldstraße von ihrem Heimpublikum in die Winterpause.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“

Zumba-Party „Tanz dich fit und glücklich!“

Höhr-Grenzhausen. Rhythmus, Energie, gute Laune – am Freitag, den 28. November 2025, verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen in die ultimative Tanzfläche.

Weiterlesen

Der Spieleabend in der „Zweiten Heimat“

Spielen, lachen, entdecken

Höhr-Grenzhausen. Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der „Zweiten Heimat“ etwas ganz Besonderes: Immer am letzten Montag im Monat ab 19 Uhr lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum zum Spieleabend ein – einem offenen Treff für alle, die Lust auf gemeinsames Spielen, neue Begegnungen und jede Menge Spaß haben. Ob man allein kommt oder mit Freund/innen jeder findet garantiert Mitspieler/innen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Titelanzeige
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25