Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Der Spieleabend in der „Zweiten Heimat“

Spielen, lachen, entdecken

An jedem letzten Montag im Montag findet der Spieleabend statt.  Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der „Zweiten Heimat“ etwas ganz Besonderes: Immer am letzten Montag im Monat ab 19 Uhr lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum zum Spieleabend ein – einem offenen Treff für alle, die Lust auf gemeinsames Spielen, neue Begegnungen und jede Menge Spaß haben. Ob man allein kommt oder mit Freund/innen jeder findet garantiert Mitspieler/innen. In entspannter Atmosphäre kann man neue Spiele kennenlernen, Lieblingsspiele aus der Ludothek testen oder einfach mal etwas ganz anderes ausprobieren. Von schnellen Kartenspielen über knifflige Strategiespiele bis hin zu kreativen Partyspielen ist alles dabei – für jede Vorliebe und jedes Spielniveau. Der Spieleabend lebt von Vielfalt und Offenheit: Hier treffen sich erfahrene Brettspiel-Fans und neugierige Neulinge, Gruppen und Einzelspieler, Jung und Alt. Es wird gespielt, gelacht, erklärt und entdeckt - ganz ohne Druck, aber mit viel Freude am gemeinsamen Erleben. Man kann einfach vorbeikommen - ganz ohne Anmeldung. Lieblingsspiele können mitgebracht werden oder man lässt sich von der Auswahl überraschen. Bei Fragen kann man sich gerne per Mail an info@juz-zweiteheimat.de wenden oder einfach am Montag, 24. November ab 19 Uhr in der „Zweiten Heimat“, Mittelstraße 7 in Höhr-Grenzhausen vorbeikommen.

An jedem letzten Montag im Montag findet der Spieleabend statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Empfohlene Artikel

Remagen. Es ist schon etwas Besonderes in Remagen, das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder. „Hillejet zante Määtes“ erklang es am Donnerstagmorgen lautstark aus rund 250 Kinderkehlen in der Remagener Innenstadt. So mancher Käufer und Gast blieb stehen und beobachtete den alten Brauch in Remagen. Angesagt war das traditionelle „Krabbeln“ der Grundschulkinder.

Weiterlesen

Oedingen. Absolute Superstimmung herrschte am Samstag bei der Proklamationssitzung im Oedinger Gürzenich, der Rheinhöhenhalle. Knubbelig voll mit bunt kostümierten Jecken präsentierte sich die Festhalle schon direkt zu Beginn. Kein Stuhl oder sonstige Sitzgelegenheit blieb unbesetzt. Riesenjubel brandete auf beim Einzug der Rheinhöhen-Funken mit Standarte, Vorstand, Elferrat, Senat, Damenkomitee, Trainerinnen und Garden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Ein beeindruckender Erfolg für das BJJ-Team der Fightzone Remagen bei dem diesjährigen NAGA European Championship: Die sieben angetretenen Kämpfer kehrten mit sieben Medaillen nach Hause zurück – darunter zwei neue BJJ Europe Champions.

Weiterlesen

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Image
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige