Lokalsport | 28.04.2025

rent2Drive-racing trauert um Chef-Mechaniker Alois Mindermann

Kein Rennen wie jedes andere

Scott Marshall im Porsche Cayman GTS („Fluffy“) bei der Anfahrt zum Streckenabschnitt Flugplatz.  Fotos: Andreas Krein

Döttingen/Nürburgring. Nicht nur die mit Trauerflor fahrenden Autos zeugten davon, dass dies kein normales Rennen für rent2Drive-racing sein würde. Der Schock über den plötzlichen Tod des langjährigen Chefmechanikers Alois Mindermann gerade einmal neun Tage zuvor stand allen Teammitgliedern ins Gesicht geschrieben. Dennoch wollte man den zweiten Saisonlauf zur Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) ganz im Sinne des Verstorbenen durchführen. Teamchef David Ackermann fand in seiner üblichen Videobotschaft zwischen Qualifikationstraining und Rennen würdigende Worte: „Unser Alois war die Seele unseres Teams, er war von Anfang an dabei und ist durch nichts und niemanden zu ersetzen.“ Nach dem Rennen erging aber ein ebenso großer Dank an das Team, dass unter diesen schwierigen Bedingungen sein Bestes gab, um den Einsatz von insgesamt vier Autos zu stemmen. Nochmals Ackermann: „Unabhängig von diesem tragischen Ereignis war die Personaldecke für das Wochenende von vorneherein sehr dünn. Wir mussten improvisieren und da ist es völlig normal, dass es hier und dort in den Abläufen knirscht.“ Wie beim Auftaktrennen im März hatte man zwei Porsche und zwei BMW an den Start gebracht. Die Ergebnisse in den Klassen V6, V5 und der BMW 325i Cup-Klasse waren freilich nachrangig, sollen hier aber dennoch Erwähnung finden. Als Speerspitze rückte in der seriennahen Klasse V6 abermals „Fluffy“, der Porsche Cayman GTS, aus. Neben David Ackermann nahmen Marcel Weber aus Adenau und der Brite Scott Marshall im Schalensitz vor dem 340 PS starken 6-Zylinder-Boxer Platz. Mit etwas weniger Hubraum im Rücken gingen im V5 Cayman abermals Georg „Schorsch“ Arbinger aus dem niederbayerischen Deggendorf und der im Schwabenland lebende Franzose Jérôme Larbi an den Start. Komplettiert wurde das Trio dieses Mal von Holger Gachot aus St. Wendel. Mit unveränderten Besatzungen rückten die beiden Cup-BMW aus. In der Startnummer 112 wechselten sich Sven Oepen, Manuel Dormagen und Thomas Ardelt am Volant ab, während die Startnummer 700 in den behutsamen Händen von Simon Sagmeister, Jürgen Huber und Dirk Vleugels lag. Für Letztere sprang trotz einer frühen Durchfahrtsstrafe aufgrund eines Code-60-Vergehens im Qualifying zur „ADAC Ruhrpott Trophy“ am Ende ein guter vierter Platz heraus. Zwischenzeitlich in Führung lag sogar die 112, bevor eine durch Feindkontakt gebrochene Feder zunächst für eine mehr als 40-minütige Reparaturpause sorgte, ehe man nach nur zwölf absolvierten Runden das Fahrzeug endgültig abstellen musste.

Einäugig war „Fluffy“ für die meiste Zeit des Rennens unterwegs. Startfahrer Weber musste einer drohenden Kollision ausweichen, wodurch sich der linke Frontscheinwerfer lockerte und bei einem frühen außerplanmäßigen Boxenstopp durch die Crew entfernt und die dadurch entstandene Lücke mit schwarzem Panzertape abgeklebt wurde. Dem dritten Platz konnte man immerhin abgewinnen, dass man die Vier-Stunden-Distanz ohne Rundenrückstand auf den Dauersieger aus dem Hause Adrenalin Motorsport beenden konnte. Der „kleine Cayman“ kam als Vierter ins Ziel und hielt damit einen der Konkurrenten hinter sich.

Aber: Mehr als auf jede Zeit, mehr als auf jede Position richteten sich die Augen an diesem Rennsamstag auf das Porträtbild von Alois Mindermann, das man in der Box aufgehängt hatte. Abschließend nochmals David Ackermann: „Alois war immer da. Allein durch seine Präsenz hat er die jungen Kollegen oft an der Hand genommen. Nun ist er leider nicht mehr da. Damit umzugehen, wird in der nächsten Zeit eine große Herausforderung für unser gesamtes Team werden.“

Andreas Krein

Chefmechaniker Alois Mindermann, der am 15.04.2025 verstorben ist.

Chefmechaniker Alois Mindermann, der am 15.04.2025 verstorben ist. Foto: Andreas Krein

Der BMW 325i mit der Startnummer 112 bei der Anfahrt „Flugplatz“

Der BMW 325i mit der Startnummer 112 bei der Anfahrt „Flugplatz“ Foto: Andreas Krein

Georg Arbinger lenkt sein „Taxi“ durch die Veedol-Schikane.

Georg Arbinger lenkt sein „Taxi“ durch die Veedol-Schikane. Foto: Andreas Krein

Der BMW 325i mit der Startnummer 700 im Bereich der Veedol-Schikane.

Der BMW 325i mit der Startnummer 700 im Bereich der Veedol-Schikane. Foto: Andreas Krein

Scott Marshall im Porsche Cayman GTS („Fluffy“) bei der Anfahrt zum Streckenabschnitt Flugplatz. Fotos: Andreas Krein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler