Scott Marshall im Porsche Cayman GTS („Fluffy“) bei der Anfahrt zum Streckenabschnitt Flugplatz.  Fotos: Andreas Krein

Am 28.04.2025

Lokalsport

rent2Drive-racing trauert um Chef-Mechaniker Alois Mindermann

Kein Rennen wie jedes andere

Döttingen/Nürburgring. Nicht nur die mit Trauerflor fahrenden Autos zeugten davon, dass dies kein normales Rennen für rent2Drive-racing sein würde. Der Schock über den plötzlichen Tod des langjährigen Chefmechanikers Alois Mindermann gerade einmal neun Tage zuvor stand allen Teammitgliedern ins Gesicht geschrieben. Dennoch wollte man den zweiten Saisonlauf zur Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) ganz im Sinne des Verstorbenen durchführen. Teamchef David Ackermann fand in seiner üblichen Videobotschaft zwischen Qualifikationstraining und Rennen würdigende Worte: „Unser Alois war die Seele unseres Teams, er war von Anfang an dabei und ist durch nichts und niemanden zu ersetzen.“ Nach dem Rennen erging aber ein ebenso großer Dank an das Team, dass unter diesen schwierigen Bedingungen sein Bestes gab, um den Einsatz von insgesamt vier Autos zu stemmen. Nochmals Ackermann: „Unabhängig von diesem tragischen Ereignis war die Personaldecke für das Wochenende von vorneherein sehr dünn. Wir mussten improvisieren und da ist es völlig normal, dass es hier und dort in den Abläufen knirscht.“ Wie beim Auftaktrennen im März hatte man zwei Porsche und zwei BMW an den Start gebracht. Die Ergebnisse in den Klassen V6, V5 und der BMW 325i Cup-Klasse waren freilich nachrangig, sollen hier aber dennoch Erwähnung finden. Als Speerspitze rückte in der seriennahen Klasse V6 abermals „Fluffy“, der Porsche Cayman GTS, aus. Neben David Ackermann nahmen Marcel Weber aus Adenau und der Brite Scott Marshall im Schalensitz vor dem 340 PS starken 6-Zylinder-Boxer Platz. Mit etwas weniger Hubraum im Rücken gingen im V5 Cayman abermals Georg „Schorsch“ Arbinger aus dem niederbayerischen Deggendorf und der im Schwabenland lebende Franzose Jérôme Larbi an den Start. Komplettiert wurde das Trio dieses Mal von Holger Gachot aus St. Wendel. Mit unveränderten Besatzungen rückten die beiden Cup-BMW aus. In der Startnummer 112 wechselten sich Sven Oepen, Manuel Dormagen und Thomas Ardelt am Volant ab, während die Startnummer 700 in den behutsamen Händen von Simon Sagmeister, Jürgen Huber und Dirk Vleugels lag. Für Letztere sprang trotz einer frühen Durchfahrtsstrafe aufgrund eines Code-60-Vergehens im Qualifying zur „ADAC Ruhrpott Trophy“ am Ende ein guter vierter Platz heraus. Zwischenzeitlich in Führung lag sogar die 112, bevor eine durch Feindkontakt gebrochene Feder zunächst für eine mehr als 40-minütige Reparaturpause sorgte, ehe man nach nur zwölf absolvierten Runden das Fahrzeug endgültig abstellen musste.

Einäugig war „Fluffy“ für die meiste Zeit des Rennens unterwegs. Startfahrer Weber musste einer drohenden Kollision ausweichen, wodurch sich der linke Frontscheinwerfer lockerte und bei einem frühen außerplanmäßigen Boxenstopp durch die Crew entfernt und die dadurch entstandene Lücke mit schwarzem Panzertape abgeklebt wurde. Dem dritten Platz konnte man immerhin abgewinnen, dass man die Vier-Stunden-Distanz ohne Rundenrückstand auf den Dauersieger aus dem Hause Adrenalin Motorsport beenden konnte. Der „kleine Cayman“ kam als Vierter ins Ziel und hielt damit einen der Konkurrenten hinter sich.

Aber: Mehr als auf jede Zeit, mehr als auf jede Position richteten sich die Augen an diesem Rennsamstag auf das Porträtbild von Alois Mindermann, das man in der Box aufgehängt hatte. Abschließend nochmals David Ackermann: „Alois war immer da. Allein durch seine Präsenz hat er die jungen Kollegen oft an der Hand genommen. Nun ist er leider nicht mehr da. Damit umzugehen, wird in der nächsten Zeit eine große Herausforderung für unser gesamtes Team werden.“

Andreas Krein

Chefmechaniker Alois Mindermann, der am 15.04.2025 verstorben ist.

Chefmechaniker Alois Mindermann, der am 15.04.2025 verstorben ist. Foto: Andreas Krein

Der BMW 325i mit der Startnummer 112 bei der Anfahrt „Flugplatz“

Der BMW 325i mit der Startnummer 112 bei der Anfahrt „Flugplatz“ Foto: Andreas Krein

Georg Arbinger lenkt sein „Taxi“ durch die Veedol-Schikane.

Georg Arbinger lenkt sein „Taxi“ durch die Veedol-Schikane. Foto: Andreas Krein

Der BMW 325i mit der Startnummer 700 im Bereich der Veedol-Schikane.

Der BMW 325i mit der Startnummer 700 im Bereich der Veedol-Schikane. Foto: Andreas Krein

Scott Marshall im Porsche Cayman GTS („Fluffy“) bei der Anfahrt zum Streckenabschnitt Flugplatz. Fotos: Andreas Krein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Titel -klein