Lokalsport | 21.11.2018

SV Wershofen/Hümmel

Klarer Heimsieg nach Rückstand

SV Wershofen/Hümmel – SV Heimersheim II 4:1 (1:1)

Abwehrspieler Nico Weingarzmusste verletzungsbedingt zusehen.privat

Wershofen. Im Samstagsspiel traf die Mannschaft des SV Wershofen/Hümmel auf die Reserve aus Heimersheim. Nach dem Erfolg über die Reserve von Oberzissen hoffte die Mannschaft um Trainer Heinz Weingarz und Karl Heinz Metzen auch gegen den Tabellennachbarn aus Heimersheim auf einen Erfolg.

Doch der Gast aus Heimersheim erwies sich als gut organisierter, spielstarker Gegner. Die Begegnung war von Anfang der Partie bis zum Schlusspfiff ein Spiel auf Augenhöhe.

Durch die offensive Spielweise der beiden Mannschaften standen die Abwehrreihen unter Druck. Sehr zur Freude der Trainer und der vielen Zuschauer zeigte die Abwehrreihe des SV Wershofen Hümmel, dass sie mit diesem Druck umgehen könne. Die jungen Abwehrspieler der Wershofener Mannschaft, Jonas Breitzer, (18) Leon Retzmann (18) Tom Weingarz (19) und Simon Weber (19) verteidigten nicht nur gut, sondern im Gegensatz zu den vorigen Spielen, wo die Bälle oft nur weggeschlagen wurden, unterstützten sie aus der Abwehr das Aufbauspiel. So fand der Ball häufig den Weg über das Mittelfeld in die Angriffsreihe, die mit Maxi Metzen Gerit Weingarz und Jannik Nücken gut besetzt war.

Wie ausgeglichen und umkämpft das Spiel war, zeigte das 1:1-Ergebnis zur Pause. Ein Angriff der Heimersheimer Spieler mit einer schönen Ballstafette führte nach circa zwanzig Minuten zum 1:0 für die Gäste. Dabei unterlief der Abwehr der einzige gravierende Fehler, weil der Zugriff auf den Schützen fehlte.

Mit dem Rückstand im Rücken wurden die Spieler des SV Wershofen/Hümmel stärker und drängten auf den Ausgleich. Besonders Mittelfeldspieler Mark Hollender zeigte sein bestes Spiel. Er und Stefan Nimz versuchten immer wieder das Spiel zu ordnen und die Stürmer ins Spiel zu bringen. Nach einem schönen Steilpass auf Jannik Nücken konnte dieser an der rechten Strafraumecke nur noch durch ein Foul gebremst werden. Den von Maxi Metzen mit Wucht getretenen, fälligen Strafstoß konnte der Gästetorwart nicht festhalten. Stefan Nimz stand richtig und hatte keine Mühe, den Abpraller zum 1:1 Ausgleich einzuschießen.

Offensives Spiel auf beiden Seiten

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete. Offensives Spiel auf beiden Seiten, starke Abwehrreihen auf beiden Seiten. In dem überwiegend fairen Spiel brachte ein Foul im Strafraum die Heimersheimer Mannschaft auf die Verliererseite. Der unermüdlich kämpfende Maxi Metzen wurde in aussichtsreicher Position von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Nimz mit seinem zweiten Tor sicher.

Wer allerdings glaubte, das Spiel sei nun gelaufen, sah sich getäuscht. Bedingt durch einige Wechsel kämpfte sich der Gegner in die Partie zurück. Besonders die Auswechslung von Gerit Weingarz, der die Sturmmitte besetzt hatte, gab dem Gegner Raum und dadurch mehr Spielanteile. Als das Spiel zu kippen drohte, schickte Trainer Heinz Weingarz den leicht verletzten, erfahrenen Spieler David Raths auf das Feld. Eine Einwechslung, die sich bezahlt machte. Nach einem Befreiungsschlag aus der eigenen Hälfte war David schneller als sein Gegenspieler. Im Strafraum spielte er zwei Abwehrspieler aus und hatte keine Mühe, das 3:1 zu erzielen. Von diesem Treffer in der 83. Minute erholte sich der Gegner nicht mehr und musste in der Schlussminute sogar das 1:4 hinnehmen. Eine scharf vor das Tor der Heimersheimer Mannschaft getretene Flanke lenkte Stefan Nimz mit seinem dritten Treffer zum 4:1 Erfolg ins Netz.

Vorschau

Das nächste Spiel findet am Freitag, 17. November, in Dernau statt. Gegner ist dann die Reserve des SV Dernau. Der Anstoß ist um 18 Uhr.

Abwehrspieler Nico Weingarz musste verletzungsbedingt zusehen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Empfohlene Artikel

Urmitz. In Remagen fand erneut der traditionsreiche Bonsai-Cup statt, bei dem zahlreiche Nachwuchsjudoka aus der Region ihr Können unter Beweis stellten. Mit dabei waren auch zwei junge Judoka des SV Urmitz, die zum ersten Mal in der Altersklasse U14 antraten: Anna Erben und Justus Hickmann.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Mit einer starken Mannschaft von zwölf Fahrerinnen und Fahrern nahm der RSC Untermosel am Charly Gaul Radrennen in Echternach teil. Die Veranstaltung zählt seit Jahren zu den Höhepunkten im Vereinskalender und lockt mit bester Organisation sowie einer landschaftlich reizvollen Strecke durch Luxemburg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz