Lokalsport | 24.03.2025

Knappe Niederlage gegen HSG Westerwald

Krankheitswelle bremst TV Bassenheim erneut

Bassenheim. Mit einer stark dezimierten Mannschaft musste der TV Bassenheim auswärts beim Tabellen-Dritten HSG Westerwald antreten.

Die angespannte Personalsituation zwang den TVB erneut zu Improvisationen: Ein Torhüter musste im Feld spielen, während der einzige Auswechselspieler mit einer Fußverletzung lediglich für kurze Verschnaufpausen einspringen konnte.

Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen zeigte Bassenheim von Beginn an eine kämpferische Leistung. Die Gastgeber aus Westerwald, die mit vollem Kader aufliefen, konnten sich nicht entscheidend absetzen. Immer wieder fand der TVB im Angriff Antworten auf die Offensivaktionen der HSG. Besonders Maurice Stark, Lukas Müller und Simon Lohner stellten die Abwehr der Gastgeber mit starken Einzelaktionen und sehenswerten Treffern vor große Herausforderungen.

In der Defensive hielt Timo Lohner im Tor mit zahlreichen Paraden sein Team im Spiel und avancierte einmal mehr zum sicheren Rückhalt. Bis zur Schlussphase blieb es ein enges Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keine Mannschaft deutlich absetzen konnte.

Am Ende musste sich der TV Bassenheim denkbar knapp mit 36:35 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte sich das Trainerteam stolz auf die Leistung der Mannschaft: „Wir sind derzeit Außenseiter und mussten erneut mit minimaler Besetzung antreten. Dennoch haben wir dem Tabellendritten das Leben schwer gemacht. Leider wurden wir nicht mit Punkten belohnt, aber auf diese Leistung können wir stolz sein!“

Timo Lohner (Tor), Daniel Otto (Tor), Daniel Ufer (2), Lukas Müller (11), Marco Stahl (6), Maurice Stark (8/2), Christian Buch (3), Sebastian Neideck, Thorsten Floeck, Simon Lohner (5)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung