
Am 14.04.2025
LokalsportLahnsteiner Rope Skipper/innen qualifizieren sich für die WM in Japan
Lahnstein. Vor Kurzem fanden in Fürth im Odenwald die Deutschen Teammeisterschaften im Rope Skipping statt. Die TG Oberlahnstein ging mit dem neu formierten Team aus Elisabeth Quraishi, Britta und Pia Wöhner sowie Semih Göktepe in fünf unterschiedlichen Disziplinen und Zusammensetzungen an den Start.
Die erste Disziplin des Wettkampfwochenendes war Double Dutch Speed Sprint: Dabei schwingen Pia und Britta eine Minute lang zwei Seile in entgegengesetzte Richtungen, während Semih in der Mitte der Seile Speed läuft. Hierbei konnte sich das Team mit einer starken Leistung trotz kleiner Fehler gleich das erste Ticket für das International Open Tournament in Japan lösen. In der neuen Disziplin Double Dutch Contest Speed wird die zuvor beschriebene Disziplin nur 30 Sekunden ausgeübt. Hierbei können unheimlich hohe Frequenzen gelaufen werden und das Lahnsteiner Team musste sich in dieser Disziplin der sehr starken nationalen Konkurrenz geschlagen geben. Wie schon in vielen Jahren zuvor liegt die Stärke der Lahnsteiner Rope Skipper/innnen vor allem in den Freestyle Disziplinen. In der Disziplin Single Rope Pair Freestyle, bei der Semih und Elisabeth eine passend zur Musik choreographierte Übung mit vielen komplexen Elementen präsentierten, konnten sie sich den Titel des Deutschen Vize-Meisters sichern und sich damit die Qualifikation zur Weltmeisterschaft erspringen. Zudem startete das Team zu viert in der Disziplin Double Dutch Pair Freestyle. Hierbei werden akrobatische Formen in den zwei alternierend schwingenden Seilen gezeigt, die hinsichtlich ihrer Schwierigkeit und Kreativität bewertet werden. Hierbei zeigte das Team eine nahezu fehlerfreie Performance und verfehlte nur knapp die Bronzemedaille. Auch in dieser Disziplin sicherten die vier Lahnsteiner Springer/innen ein Ticket für das International Open Tournament in Tokio. Der zweite Wettkampftag brachte einige Herausforderungen mit sich. Trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen meisterten Semih und Pia den Wheel Contest mit bemerkenswerter Stärke und Durchhaltevermögen. Ihr Einsatz wurde belohnt: Sie sicherten sich den Titel des Deutschen Vizemeisters und qualifizierten sich erneut für das International Open Tournament.
Während die WM die höchste Wettkampfebene im Rope Skipping darstellt, bietet das International Open Tournament als Vorwettkampf zur WM ebenfalls eine Bühne zum Sammeln von internationaler Wettkampferfahrung. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, um auch dort erneut ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Springer/innen der TG Oberlahnstein blicke nun voller Vorfreude auf die Weltmeisterschaften, die vom 27. Juli bis 3. August 2025 in Tokio-Kawasaki in Japan stattfinden werden.