Lokalsport | 18.07.2022

Jahreshauptversammlung des SV Urmitz für 2021 erbrachte gute Nachrichten

Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller erhielt die Ehrenmedaille des Vereins

1.389 Mitglieder stellen dem Heimatsportverein eine vorzügliche Qualität aus

Ehrenmitglieder v.l.nr.: Schatzmeister Edgar Becht, Hans-Werner Häring, Monika Reif-Wittlich, Friedel Hoffend, Willi Elingshausen, Norbert Becker, Vorsitzender Mirko Menzenbach.Fotos: privat

Urmitz. Der Vorsitzende Mirko Menzenbach konnte zu Beginn des Monats Juli 50 Vereinsmitglieder des SV Urmitz zur Jahreshauptversammlung des SV Urmitz für das Jahr 2021 im Saal des Vereinslokals begrüßen.

Nach einer Schweigeminute für die im Jahr 2021 und 2022 verstorbenen Mitglieder erstattete der Vorsitzende seinen Bericht, der große Beachtung fand und mit Beifall bedacht wurde.

Der Verein hat derzeit 1.389 Mitglieder und hat damit den Stand vor Beginn der Coronapandemie nahezu wieder erreicht. Menzenbach stellte fest, dass die pandemiebedingten Einschränkungen im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen sind und ein regelmäßiger Sportbetrieb weitgehend wieder möglich ist. Er dankte allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Servicebüros sowie den Abteilungs- und Übungsleitern, ohne deren Engagement die Vereinsarbeit nicht zu bewältigen wäre. Besonders hob er auch die vorbildliche Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung und deren Mitarbeiter hervor.

Wie der Vereinsvorsitzende weiter erläuterte, seien für die kommende Zeit einige größere Investitionen im Tennishaus und dem Servicebüro geplant, die er im Einzelnen darlegte.

Schatzmeister Edgar Becht erläuterte die finanzielle Situation im Jahr 2021. Dank der Treue der Vereinsmitglieder und der fortwährenden Unterstützung durch die Ortsgemeinde und etlicher Sponsoren konnte er eine erfreuliche Entwicklung der Finanzlage mit einem beträchtlichen Überschuss feststellen, sodass die anstehenden Investitionen und der regelmäßige Trainings- und Sportbetrieb ohne Probleme bewältigt werden können.

Der Vorsitzende Mirko Menzenbach brachte den Dank des Vereins gegenüber der Ortsgemeinde durch die Übergabe eines neuen Fernsehgerätes für das Foyer der Peter-Häring-Halle an Ortsbürgermeister Norbert Bahl zum Ausdruck, der sich darüber sehr erfreut zeigte.

Die Kassenprüfer Johannes Dott und Berni Fetz bescheinigten dem Schatzmeister Edgar Becht eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten seine Entlastung, die von der Versammlung erteilt wurde.

Für den weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung wurde Ortsbürgermeister Norbert Bahl zum Versammlungsleiter gewählt. Er dankte der Vereinsführung und allen MitarbeiterInnen und HelfernInnen für die geleistete Arbeit und betonte die besondere Bedeutung des Sports für die Menschen in der Gemeinde. Schließlich beantragte der Ortsbürgermeister die Entlastung des Vorstands, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.

Die Kassenprüfer Johannes Dott und Berni Fetz sowie die Ersatzkassenprüferin Andrea Elmers wurden schließlich für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern bestätigt.

Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung nahm der Vorsitzende Mirko Menzenbach verschiedene Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder vor, die jeweils mit anerkennendem Beifall bedacht wurden.

Zunächst wurde Kurt Schüller für sein jahrzehntelanges herausragendes Engagement für den Verein im Bereich der Leichtathletik mit der Ehrenmedaille, der höchsten Auszeichnung, die die Ehrenordnung des SVU vorsieht, geehrt.

Mirko Menzenbach hob dabei Kurt Schüllers zahlreiche eigene sportliche Erfolge bei Meisterschaften hervor und schilderte zudem die organisatorischen Leistungen des langjährigen Abteilungsleiters der Leichtathleten. So fand etwa unter seiner Federführung in diesem Jahr der 39. Volkslauf statt, der unter den Läuferinnen und Läufern des Leichtathletikverbandes einen hervorragenden Ruf genießt.

Sodann ehrte Menzenbach langjährige Mitglieder für 25-,40-, und 50-jährige Vereinstreue und überreichte den Geehrten jeweils eine Urkunde und eine entsprechende Anstecknadel. Schließlich wurden fünf Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Viel Beifall und eine Ehrenmedaille erhielt Kurt Schüller für seine Verdienste in der Sparte Leichtathletik.

50er Jubilare v.l.n.r.: Bernd Günther, Hajo Helf, Peter Wolf, Vorsitzender Mirko Menzenbach, Peter Wagner..

50er Jubilare v.l.n.r.: Bernd Günther, Hajo Helf, Peter Wolf, Vorsitzender Mirko Menzenbach, Peter Wagner..

Ehrenmitglieder v.l.nr.: Schatzmeister Edgar Becht, Hans-Werner Häring, Monika Reif-Wittlich, Friedel Hoffend, Willi Elingshausen, Norbert Becker, Vorsitzender Mirko Menzenbach.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige