Jahreshauptversammlung des SV Urmitz für 2021 erbrachte gute Nachrichten
Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller erhielt die Ehrenmedaille des Vereins
1.389 Mitglieder stellen dem Heimatsportverein eine vorzügliche Qualität aus

Urmitz. Der Vorsitzende Mirko Menzenbach konnte zu Beginn des Monats Juli 50 Vereinsmitglieder des SV Urmitz zur Jahreshauptversammlung des SV Urmitz für das Jahr 2021 im Saal des Vereinslokals begrüßen.
Nach einer Schweigeminute für die im Jahr 2021 und 2022 verstorbenen Mitglieder erstattete der Vorsitzende seinen Bericht, der große Beachtung fand und mit Beifall bedacht wurde.
Der Verein hat derzeit 1.389 Mitglieder und hat damit den Stand vor Beginn der Coronapandemie nahezu wieder erreicht. Menzenbach stellte fest, dass die pandemiebedingten Einschränkungen im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen sind und ein regelmäßiger Sportbetrieb weitgehend wieder möglich ist. Er dankte allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Servicebüros sowie den Abteilungs- und Übungsleitern, ohne deren Engagement die Vereinsarbeit nicht zu bewältigen wäre. Besonders hob er auch die vorbildliche Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung und deren Mitarbeiter hervor.
Wie der Vereinsvorsitzende weiter erläuterte, seien für die kommende Zeit einige größere Investitionen im Tennishaus und dem Servicebüro geplant, die er im Einzelnen darlegte.
Schatzmeister Edgar Becht erläuterte die finanzielle Situation im Jahr 2021. Dank der Treue der Vereinsmitglieder und der fortwährenden Unterstützung durch die Ortsgemeinde und etlicher Sponsoren konnte er eine erfreuliche Entwicklung der Finanzlage mit einem beträchtlichen Überschuss feststellen, sodass die anstehenden Investitionen und der regelmäßige Trainings- und Sportbetrieb ohne Probleme bewältigt werden können.
Der Vorsitzende Mirko Menzenbach brachte den Dank des Vereins gegenüber der Ortsgemeinde durch die Übergabe eines neuen Fernsehgerätes für das Foyer der Peter-Häring-Halle an Ortsbürgermeister Norbert Bahl zum Ausdruck, der sich darüber sehr erfreut zeigte.
Die Kassenprüfer Johannes Dott und Berni Fetz bescheinigten dem Schatzmeister Edgar Becht eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten seine Entlastung, die von der Versammlung erteilt wurde.
Für den weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung wurde Ortsbürgermeister Norbert Bahl zum Versammlungsleiter gewählt. Er dankte der Vereinsführung und allen MitarbeiterInnen und HelfernInnen für die geleistete Arbeit und betonte die besondere Bedeutung des Sports für die Menschen in der Gemeinde. Schließlich beantragte der Ortsbürgermeister die Entlastung des Vorstands, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.
Die Kassenprüfer Johannes Dott und Berni Fetz sowie die Ersatzkassenprüferin Andrea Elmers wurden schließlich für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern bestätigt.
Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung nahm der Vorsitzende Mirko Menzenbach verschiedene Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder vor, die jeweils mit anerkennendem Beifall bedacht wurden.
Zunächst wurde Kurt Schüller für sein jahrzehntelanges herausragendes Engagement für den Verein im Bereich der Leichtathletik mit der Ehrenmedaille, der höchsten Auszeichnung, die die Ehrenordnung des SVU vorsieht, geehrt.
Mirko Menzenbach hob dabei Kurt Schüllers zahlreiche eigene sportliche Erfolge bei Meisterschaften hervor und schilderte zudem die organisatorischen Leistungen des langjährigen Abteilungsleiters der Leichtathleten. So fand etwa unter seiner Federführung in diesem Jahr der 39. Volkslauf statt, der unter den Läuferinnen und Läufern des Leichtathletikverbandes einen hervorragenden Ruf genießt.
Sodann ehrte Menzenbach langjährige Mitglieder für 25-,40-, und 50-jährige Vereinstreue und überreichte den Geehrten jeweils eine Urkunde und eine entsprechende Anstecknadel. Schließlich wurden fünf Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Viel Beifall und eine Ehrenmedaille erhielt Kurt Schüller für seine Verdienste in der Sparte Leichtathletik.

50er Jubilare v.l.n.r.: Bernd Günther, Hajo Helf, Peter Wolf, Vorsitzender Mirko Menzenbach, Peter Wagner..