Lokalsport | 03.05.2023

TV Bassenheim - Damen

Leider ihr zweites Gesicht gezeigt

Die Bassenheimerinnen mussten sich Haßloch geschlagen geben. Quelle: TV Bassenheim

Bassenheim. Nach der sehr guten Leistung in der letzten Woche, kann Bassenheim nicht daran anknüpfen und verliert in Haßloch mit 29:36 (10:18). Überschattet wird die Niederlage von der wohl schweren Verletzung von Aileen Hoppe kurz vor Ende.

Bassenheim musste die lange Fahrt in die Südpfalz erneut mit dezimierten Kader antreten. Mit Carolin Wambach und Nicole Hommen fehlten gleich zwei Spielerinnen. Dennoch ging man positiv ins Spiel, fand jedoch von Beginn an schlecht hinein, zeigte in der Abwehr nicht die nötige Einstellung und auch die Torhüterinnen bekamen kaum Zugriff. Im Angriff ließ man reihenweise die Chancen liegen. Dies nutzen die Gastgeberinnen und erspielten sich schnell einen Vorsprung. Zwar versuchte Bassenheim einiges, doch es wollte kaum etwas gelingen. So ging man mit einem klaren 10:18 Rückstand in die Kabine.

Trainerin Jessica Gerlach versuchte in der Halbzeitpause die Mannschaft neu einzustellen. Bassenheim merkte man nun den Willen an, dass Spiel nochmals zu drehen, verkürzte durch eine glänzend spielende Aileen Hoppe auch auf zwischenzeitlich fünf Tore. Mehr war nicht möglich. Immer wieder leistete man sich entscheidende Fehler. Die Gastgeberinnen bauten ihren Vorsprung aus. Am Ende verlor man klar.

Am kommenden Samstag um 17.30 Uhr steht nun für die Damen das letzte Saisonspiel an. Gegner in der Bassenheimer Karmelenberghalle ist der TV Wörth.

Für Bassenheim spielten: Meike Müller (TW), Rebekka Schmitz (TW), Nicole Brand (2), Jana Schubert (8/2), Nathalie Oster (2), Steffi Henn (n.E.), Hannah Schlapp (3), Aileen Hoppe (4), Christina Henn (2), Angelina Richter (7/4) und Maya Kohlenbeck (1).

Die Bassenheimerinnen mussten sich Haßloch geschlagen geben. Quelle: TV Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25