Lokalsport | 18.05.2018

SC Bad Bodendorf II: 3:2 Sieg gegen Dernau

Licht und Schatten beim SC

Bad Bodendorf. Am Sonntag, 13. Mai trafen die Zweitvertretungen aus Dernau und Bad Bodendorf auf dem Kunstrasen in Dernau aufeinander. Am Ende hieß der Sieger Bad Bodendorf – dazu reichte ihnen eine starke Halbzeit.

Schatten in der ersten Hälfte

Dernau bestimmte den ersten Durchgang und ging verdient in Führung. Ein abgefälschter Freistoß aus zentraler Position landete unhaltbar im Tor von Neil Villaman-Vasquez. Den Gästen gelang in der ersten Halbzeit nicht viel und waren mit dem 1:0 Rückstand eher noch gut bedient. Bei schwierigen Wetterbedingungen und starken Personalsorgen wirkten die Kurstädter zu zögerlich in den Zweikämpfen und auch die Passgenauigkeit ließ oft zu wünschen übrig.

Licht im zweiten Durchgang

Trainer Philip Wohlfarth schien in der Kabinenansprache die richtigen Worte gefunden zu haben und es entwickelte sich eine komplett andere Partie. Bad Bodendorf ging nun öfters als Sieger aus Zweikämpfen heraus und konnte offensiv endlich Akzente setzten.

Einen langen Einwurf von Alexander Felber verlängerte ein Dernauer Abwehrspieler in den Lauf von Alexander Himanek. Der blieb vor dem Tor „cool“ und netzte zum 1:1 ein. Zwei Minuten später (57. Minute) war es wieder Felber der vorbereitete. Seine Flanke aus linker Position fand den hereinlaufenden Manfred Kniel. Kniel hatte aus kurzer Distanz keine Probleme einzuschieben. 20 Minuten später schien das Spiel entschieden, denn Sven Weißbach konnte nach Vorlage von Himanek sogar auf 3:1 erhöhen.

Im Anschluss ließ man einige Kontermöglichkeiten fahrlässig liegen, sodass es in der 90. Minute noch mal spannend wurde. Dernau verkürzte auf 2:3 und hatte im in der Nachspielzeit noch einmal eine gute Freistoßsituation. Dieser ging über das Tor der Gäste und Bad Bodendorf konnte den Sieg feiern.

Fazit: Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte

Eine klare Leistungssteigerung im zweiten Durchgang ließ die Bad Bodendorfer am Ende nicht unverdient Siegen. Bei konsequenter Chancenverwertung wäre sogar ein höherer Sieg möglich gewesen. Dernau muss sich vorwerfen lassen in der ersten Halbzeit nicht höher zu führen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"