Lokalsport | 13.01.2025

SKM 1

Maifelder Ritter scheitern bei der Belagerung im Saarland

Mike Killadt knackte in Hütterdorf die 900er Marke.  Foto: Mike Killadt

VG Maifeld. In Hüttersdorf hatten die Maifelder Kegler auf einen „Bigpoint“ gehofft. Sie spielten zwar gut, aber die Gastgeber aus Hüttersdorf liesen absolut keine Chance. 5 Spieler spielten dabei über 900 Holz und sogar an die 1000 Holz ran. Auf Maifelder Seite zeigten Robert Heinichen und Mike Killadt die besten Leistungen.

Trotz der Niederlage war die Stimmung positiv, da die Ergebnise auf den anderen Bahnen den Maifeldern entgegenkommen (vor Allem: Oberthal gewinnt in Trier). Jetzt hat man die realistische Chance, sich am Ende der Saison im Tabellenmittelfeld wiederzufinden, um so die gefährlichen Play-Downs zu vermeiden, in denen die Absteiger ermittelt werden. Dafür muss man seine Aufgabe jedoch erfüllen. Im nächsten Spiel am 25. Januar hat man mit einem Punktgewinn in Gilzem die Chance, sich vor die Eifeler zu schieben. Das wird allerdings nicht leicht. Anderenfalls ist es entscheidend, ob man im letzten Heimspiel dann ohne Fehler bleiben kann.

Mike Killadt knackte in Hütterdorf die 900er Marke. Foto: Mike Killadt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige