Lokalsport | 07.06.2021

Porsche siegt beim kürzesten 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Manthey holt sich den Sieg beim ADAC TOTAL 24h-Rennen

Der siegreiche Manthey Porsche lieferte im Rennverlauf immer wieder einen spannenden Zweikampf mit dem später ausgeschiedenen Mercedes-AMG GT3 vom Haupt Racing. Fotos: BURG

Nürburg. Die diesjährige Auflage des ADAC TOTAL 24h-Rennen wird mit einer Streckendistanz von 59 Runden und 1.497 gefahrenen Kilometern als die kürzeste in die Geschichte des 24 Stunden Klassikers eingehen. Bereits kurz nach dem Start sorgte heftiger Regen für ein turbulentes Renngeschehen, bevor in den späten Abendstunden Nebel aufzog. Wegen der schlechten Sichtverhältnisse stellte die Rennleitung zunächst einige Streckenabschnitte unter ein Geschwindigkeitslimit von 60 km/h (Code 60), bevor sie das Rennen dann gegen 21:29 Uhr mit der roten Flagge unterbrach. Erst um 12:00 Uhr hatte sich am Sonntag die Witterungsbedingungen soweit verbessert, dass sich die Räder wieder im Renntempo drehen konnten.

Auch wenn das Rennen somit nur eine reine Fahrzeit von 9:31 Stunden verbuchte, bekamen die im Rahmen eines Modellprojekts auf den Tribünen zugelassen 10.000 Zuschauern packenden Motorsport geboten.

Am Ende war es das Team von Manthey, das sein 25-jähriges Firmenjubiläum mit einem Sieg krönte. Matteo Cairoli (Italien), Michael Christensen (Dänemark), Kevin Estre (Frankreich) sowie Lars Kern aus Wiernsheim pilotierten dabei den gelbgrünen Porsche GT3 fast fehlerfrei durch die Grüne Hölle. Lediglich eine leichte Berührung der Streckenbegrenzung am Samstagabend, die jedoch ohne Folgen blieb, sorgte für eine Schrecksekunde im Team. Für das Team aus Meuspath war dieses bereits der siebte Gesamterfolg beim legendären Langstrecken-Klassiker in der Eifel. Entsprechend gefühlsmäßig äußerte sich nach dem Sieg auch Teamgründer Olaf Manthey: „2006 war der emotionalste Sieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, denn es war unser Erster. Aber der hier, zu unserem 25-jährigen Jubiläum. Ich kann nur sagen: Ich liebe die komplette Manthey-Mannschaft und ich werde nie aufhören, sie zu lieben!“

Auf Rang zwei überquerte mit einem Rückstand von nur 8,817 Sekunden der BMW M6 GT3 von Titelverteidiger Rowe-Racing die Ziellinie. Pilotiert wurde der Rowe Bolide von den ehemaligen DTM-Champions Martin Tomczyk (Kolbermoor) und Marco Wittmann (Fürth) sowie Connor de Phillippi (USA) und Sheldon van der Linde (Südafrika). Während an der Spitze nach dem finalen Stopp die Positionen bezogen wahren balgten sich gleich fünf Autos um den letzten freien Podiumsplatz. Am Ende komplettierte die Besatzung des Mercedes-AMG GT3 von dem ebenfalls in Meuspath beheimateten GetSpeed Team das Podium.

Mit einem Husarenritt war Raffaele Marciello (Italien) im Streckenabschnitt Schwedenkreuz auf der außen Spur unter dem Jubel seiner Fahrerkollegen Maximilian Götz (Uffenheim), Daniel Juncadella (Spanien) und Fabian Schiller (Troisdorf) an dem Falken-Porsche von Sven Müller vorbeigezogen. In einem Zeitfenster von nur sechs Sekunden überflogen nach dem GetSpeed Mercedes der Falken-Porsche (Start-Nr. 44) gefolgt vom Car Collection-Audi (Start-Nr. 2) und dem Schubert-BMW (Start-Nr. 20) sowie dem zweiten GetSpeed-Mercedes (Start-Nr. 8) die Ziellinie.

Nach Herstellern aufgeschlüsselt hatte Porsche auch in den Top-10 mit vier Fahrzeugen die Nase vorne gefolgt von drei Mercedes-AMG GT3, zwei BMW M6 GT3 sowie einem Audi R8 LMS GT3. Wobei alle Hersteller beim Rennen mit Problemen und Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Die beiden als mit Favoriten gehandelten Frikadelli-Porsche schieden nach Kollisionen aus. Auch Maro Engel, der mit dem Mercedes-AMG GT3 vom Haupt Racing Team (Meuspath) im zweiten Rennabschnitt zeitweise das Feld anführte, schlug heftig in die Reifenstapel ein. Ebenso mussten auch Audi und BMW die Ausfälle von einigen ihrer Top-Fahrzeuge hinnehmen.

Die Jubiläumsausgabe zum 50. ADAC TOTAL 24h-Rennens findet vom 26. bis 29. Mai 2022 statt. Hoffentlich dann wieder über die komplette Distanz und vor vollen Zuschauerrängen an der gesamten Strecke. BURG

Erst um 11:40 Uhr hatte sich am Sonntag die Witterungsbedingungen soweit verbessert, dass die Rennleitung die Fahrzeuge auf die Einführungsrunde zum Neustart schickte.

Erst um 11:40 Uhr hatte sich am Sonntag die Witterungsbedingungen soweit verbessert, dass die Rennleitung die Fahrzeuge auf die Einführungsrunde zum Neustart schickte.

Noch vor Ablauf der ersten Rennstunde stellte heftiger Regen das Fahrgefühl der Piloten auf die Probe. Hier Nico Menzel (Kelberg) mit dem Porsche von Huber Motorsport.

Noch vor Ablauf der ersten Rennstunde stellte heftiger Regen das Fahrgefühl der Piloten auf die Probe. Hier Nico Menzel (Kelberg) mit dem Porsche von Huber Motorsport.

Bereits kurz nach dem Start konnten die Zuschauer auf dem Monitor verfolgen wie sich ein Porsche, wegen eines Brandes aus dem Rennen verabschieden musste.

Bereits kurz nach dem Start konnten die Zuschauer auf dem Monitor verfolgen wie sich ein Porsche, wegen eines Brandes aus dem Rennen verabschieden musste.

Der siegreiche Manthey Porsche lieferte im Rennverlauf immer wieder einen spannenden Zweikampf mit dem später ausgeschiedenen Mercedes-AMG GT3 vom Haupt Racing. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025