Lokalsport | 14.01.2025

Vereinsmeisterschaften des TTC Karla

Marvin Krupp und Benedikt Fabritius Vereinsmeister

Lantershofen. Am ersten Samstag des Jahres trafen sich erfreulicherweise 31 Tischtennissportler des TTC Karla traditionell zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Die Doppelkonkurrenz wurde dieses Jahr erstmals im Vorgabemodus gespielt. Die 15 Paarungen traten in der KO-Runde je nach Spielstärke mit Vorgabepunkten an. Das führte dazu, dass u.a. die nominell stärksten Paarungen Stefan Ockenfels/Justus Ulrich und Marvin Krupp/Peter Klein bereits in den frühen Runden die Segel streichen mussten. In den beiden Halbfinals setzten sich die Duos Walter Mombauer/Christiane Böttcher (3:1 gegen Johannes Kahles/Lukas Powelz) und Andreas Schneider/Rainer Rönn (3:0 gegen Tim Schäfer/Tobias Braun) durch. Im Finale trotzte das Duo Andreas Schneider/Rainer Rönn einer 6-Punkte-Vorgabe von Walter Mombauer/Christiane Böttcher und krönte sich mit 3:2 Sätzen zum Vereinsmeister im Doppel.

Die Einzelkonkurrenz wurde wie gewohnt in der Mitte in A- und B-Klasse geteilt. Die Vorrunden sowie ersten KO-Runden-Spiele lieferten wenig Überraschungen. In der Vorschlussrunde der B-Klasse trat Johannes Kahles gegen Routinier Martin Kallweit an - und gewann bei seinem 3:0-Erfolg souverän. Im zweiten Halbfinale ging es deutlich spannender zu: Benedikt Fabritius setzte sich knapp im fünften Satz gegen Gideon Lenz durch. Im Finale spielte Benedikt Fabritius seine Erfahrung aus. Er hielt Johannes mit 3:0 Sätzen in Schach und gewann nach dem Doppelturnier vor Wochenfrist auch die Vereinsmeisterschaft der B-Klasse. Trotz der Finalniederlage eine super Leistung des 12-jährigen Nachwuchstalents, der damit eindrucksvoll unter Beweis stellte, auch im Herrenbereich bereits auf hohem Niveau mithalten zu können.

In der Herren A-Klasse hatte sich Andreas Schneider nach einem knappen und etwas überraschenden Erfolg über Moritz Ulrich einen Platz im Halbfinale erspielt. Dort unterlag er Marvin Krupp mit 1:3 Sätzen. Im anderen Halbfinale setzte sich Stefan Ockenfels gegen Justus Ulrich mit 3:1 Sätzen durch. Das hochklassige Finale gewann Marvin Krupp mit 3:1 Sätzen, der sich damit seinen dritten Erfolg bei den Vereinsmeisterschaften sicherte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Titel
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Stellenanzeige