Lokalsport | 08.09.2025

Sieben Medaillen für vier Athletinnen des LAV 23 Meckenheim

Meckenheimer Nachwuchs überzeugt beim ersten Siebenkampf

Bei den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf am 30. und 31. August in Korschenbroich erreichten die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim einen bemerkenswerten Erfolg. Foto: privat

Meckenheim. Bei den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf am 30. und 31. August in Korschenbroich erreichten die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim einen bemerkenswerten Erfolg. Das Motto der Veranstaltung lautete Vielseitigkeit, und genau diese wird auch in der Ausbildung im Verein großgeschrieben. Mit Anna Dücker in der Altersklasse W15 sowie Ana Groß, Nancy Bucher und Frieda Stumm in der W14 traten gleich vier Nachwuchsathletinnen zu ihrem ersten Siebenkampf an.

Der Wettkampf begann am Samstag mit dem 100-Meter-Lauf. Regen und Gegenwind erschwerten die Bedingungen, doch alle vier Meckenheimerinnen behaupteten sich im Feld der 20 Starterinnen. Anschließend stand der Hochsprung auf dem Programm. Ana und Frieda übersprangen 1,36 Meter, Anna und Nancy erreichten jeweils 1,33 Meter. Eine Stunde später folgte der Weitsprung. Hier überzeugte Ana mit einer persönlichen Bestleistung von 4,80 Metern und blieb damit nur einen Zentimeter hinter der Siegerin Marta da Silva Marta aus Brühl. Zum Abschluss des ersten Tages fand das Kugelstoßen statt. Dabei erzielten alle vier Athletinnen Bestleistungen. Nancy stieß die Kugel auf 7,81 Meter und belegte den dritten Platz. Ana kam auf 7,79 Meter, Anna erreichte 7,07 Meter und Frieda 6,48 Meter. Mit einem guten Gefühl, aber müden Armen und Beinen, ging es danach nach Hause, um für den zweiten Wettkampftag Kräfte zu sammeln.

Am Sonntag startete Ana mit einer hervorragenden Leistung über 80 Meter Hürden. In 12,82 Sekunden war sie die Schnellste der W14. Im Speerwurf holte Frieda mit 20,83 Metern den Sieg in ihrer Altersklasse. Nancy belegte mit 20,25 Metern Platz zwei, Ana erreichte mit 20,17 Metern Rang drei. Anna glänzte am zweiten Tag ausschließlich mit Bestleistungen.

Am Ende standen für die vier Athletinnen sieben Medaillen zu Buche. Anna sicherte sich in der W15 Silber im Siebenkampf mit 2.890 Punkten und Bronze im Vierkampf mit 1.664 Punkten. In der W14 gewann Ana Silber im Siebenkampf mit 3.258 Punkten und ebenfalls Silber im Vierkampf mit 1.824 Punkten. Nancy holte Bronze im Siebenkampf mit 2.941 Punkten und Bronze im Vierkampf mit 1.683 Punkten. Frieda belegte in beiden Mehrkämpfen Rang vier. Gemeinsam mit Ana und Nancy gewann sie jedoch Gold in der Mannschaftswertung. Mit insgesamt 9.100 Punkten holte sich das Team den Titel des Regionsmeisters und verwies den ASC Düsseldorf mit fast 400 Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz.

BA

Bei den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf am 30. und 31. August in Korschenbroich erreichten die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim einen bemerkenswerten Erfolg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund um´s Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Oberzissen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Neuwied. Großer Jubel beim TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Marlene Schleier und Jan-Eric Lehmann aus Neuhäusel sind das Standard-Nachwuchspaar des größten Tanzsportvereins im Land – und sie haben bei den Landesmeisterschaften in Hermeskeil einen beeindruckenden Doppelsieg errungen: Die beiden kamen mit zwei Goldmedaillen und dem Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse nach Koblenz zurück.

Weiterlesen

Alzheim/Hausen. Die B1-Jugend der JSG Stadtdörfer Alzheim/Hausen freut sich riesig über ihre neuen Trainingsanzüge! Dank der großzügigen Unterstützung von FHS Udo Schneider können die Spieler nun nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben als echtes Team auftreten. Solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie wichtig regionales Engagement für den Sport ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Anzeige Jubiläum
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Herbst Beauty Wochen
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen