Lokalsport | 08.09.2025

Sieben Medaillen für vier Athletinnen des LAV 23 Meckenheim

Meckenheimer Nachwuchs überzeugt beim ersten Siebenkampf

Bei den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf am 30. und 31. August in Korschenbroich erreichten die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim einen bemerkenswerten Erfolg. Foto: privat

Meckenheim. Bei den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf am 30. und 31. August in Korschenbroich erreichten die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim einen bemerkenswerten Erfolg. Das Motto der Veranstaltung lautete Vielseitigkeit, und genau diese wird auch in der Ausbildung im Verein großgeschrieben. Mit Anna Dücker in der Altersklasse W15 sowie Ana Groß, Nancy Bucher und Frieda Stumm in der W14 traten gleich vier Nachwuchsathletinnen zu ihrem ersten Siebenkampf an.

Der Wettkampf begann am Samstag mit dem 100-Meter-Lauf. Regen und Gegenwind erschwerten die Bedingungen, doch alle vier Meckenheimerinnen behaupteten sich im Feld der 20 Starterinnen. Anschließend stand der Hochsprung auf dem Programm. Ana und Frieda übersprangen 1,36 Meter, Anna und Nancy erreichten jeweils 1,33 Meter. Eine Stunde später folgte der Weitsprung. Hier überzeugte Ana mit einer persönlichen Bestleistung von 4,80 Metern und blieb damit nur einen Zentimeter hinter der Siegerin Marta da Silva Marta aus Brühl. Zum Abschluss des ersten Tages fand das Kugelstoßen statt. Dabei erzielten alle vier Athletinnen Bestleistungen. Nancy stieß die Kugel auf 7,81 Meter und belegte den dritten Platz. Ana kam auf 7,79 Meter, Anna erreichte 7,07 Meter und Frieda 6,48 Meter. Mit einem guten Gefühl, aber müden Armen und Beinen, ging es danach nach Hause, um für den zweiten Wettkampftag Kräfte zu sammeln.

Am Sonntag startete Ana mit einer hervorragenden Leistung über 80 Meter Hürden. In 12,82 Sekunden war sie die Schnellste der W14. Im Speerwurf holte Frieda mit 20,83 Metern den Sieg in ihrer Altersklasse. Nancy belegte mit 20,25 Metern Platz zwei, Ana erreichte mit 20,17 Metern Rang drei. Anna glänzte am zweiten Tag ausschließlich mit Bestleistungen.

Am Ende standen für die vier Athletinnen sieben Medaillen zu Buche. Anna sicherte sich in der W15 Silber im Siebenkampf mit 2.890 Punkten und Bronze im Vierkampf mit 1.664 Punkten. In der W14 gewann Ana Silber im Siebenkampf mit 3.258 Punkten und ebenfalls Silber im Vierkampf mit 1.824 Punkten. Nancy holte Bronze im Siebenkampf mit 2.941 Punkten und Bronze im Vierkampf mit 1.683 Punkten. Frieda belegte in beiden Mehrkämpfen Rang vier. Gemeinsam mit Ana und Nancy gewann sie jedoch Gold in der Mannschaftswertung. Mit insgesamt 9.100 Punkten holte sich das Team den Titel des Regionsmeisters und verwies den ASC Düsseldorf mit fast 400 Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz.

BA

Bei den Regionsmeisterschaften im Mehrkampf am 30. und 31. August in Korschenbroich erreichten die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim einen bemerkenswerten Erfolg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld