Lokalsport | 23.09.2025

LAV 23 Meckenheim glänzt bei Team-Endkämpfen der Jugend in Mönchengladbach

Meckenheimer U16-Mädels auf Platz 6

Die acht Athletinnen des LAV 23 Meckenheim beim Wettkampf. Foto: F. Hahn

Meckenheim. Der Teamgedanke kommt oft ein bisschen zu kurz in der Leichtathletik. Anders bei den Nordrhein Team Endkämpfen am 6. September in Mönchengladbach.

Bis Anfang April mussten interessierte Vereine sich bei der Geschäftsstelle des Landesverband Nordrhein melden, es erfolgte eine Sichtung der gemeldeten Teams und die Information, dass keine Qualifikationswettkämpfe stattfinden würden. Bis Anfang August musste die Teilnahme seitens des Vereins bestätigt werden, und ja: Am 6. September war es so weit! Die besten Teams der weiblichen und männlichen Jugend U14, U16 und U18 kamen zu den Nordrhein Team Endkämpfen im Grenzlandstadion in Mönchengladbach zusammen.

Die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim hatten in der Gruppe „Weibliche Jugend U16“ (WU16 DMM Gruppe 2) folgende Disziplinen zu besetzen: 100 m, 800 m, 80 m Hürden, 4×100-m-Staffel, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwurf. Und diese Disziplinen machten die acht Mädels fabelhaft und kompensierten den Ausfall von Ana nach der Staffel möglichst gut. Und schließlich ist es wie in einem Mehrkampf: Es gibt Disziplinen, wo es nach Plan oder sogar noch besser läuft, und leider auch Versuche, bei denen sich der Trainer die Haare rauft. So ist der Sport: Immer wieder aufstehen, neu motivieren und das Beste geben! Jede aus dem Team durfte an vier Disziplinen (einschließlich der Sprintstaffel) teilnehmen, die besten zwei einer Mannschaft wurden gewertet, bis zu vier Athleteninnen eines Vereins durften in den Laufwettbewerben starten, drei in den technischen Wettbewerben und zwei Staffeln. Die von Trainer Frank Hahn und Matthias Karbach betreuten Athletinnen erzielten insgesamt 7.331 Punkte und erreichten damit einen tollen 6. Platz – hinter Vereinen und Startgemeinschaften aus großen Städten wie dem ART Düsseldorf, dem TSV Bayer o4 Leverkusen und der Startgemeinschaft Köln. Da kann Meckenheim stolz auf seine Jugendlichen sein!

Als beste Leistungen sollen hier erwähnt werden der 4. Platz der Staffel in der Besetzung Fanwi Jikong, Ana Groß, Lea Hansen und Anna Dücker (52,08 sec) und Fanwis 4. Platz über 80 m Hürden (12,84 sec) sowie Leas 6. Platz im Weitsprung mit 4,55 Meter, die für sie persönliche Bestleistung bedeutet. Persönliche Bestleistungen gab es noch mehr im Grenzlandstadion, das eine würdige Location für diese Titelkämpfe war, auch die noch nicht namentlich erwähnten Nancy Bucher, Marta Etzkorn, Susanne Karbach und Frieda Stumm konnten mit neuen Bestweiten und -zeiten nach einem langen Tag die Heimfahrt antreten. Fazit: Was die Leichtathletik alles zu bieten hat – das macht Spaß!

Die acht Athletinnen des LAV 23 Meckenheim beim Wettkampf. Foto: F. Hahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

VG Maifeld. Am Sonntag, 21. September, fand in Nickenich auf der Sportanlage der SpVgg Nickenich ein KreisBambini-Treff des Fußballkreises statt. Zahlreiche Mannschaften aus der Region nutzten die Gelegenheit, den jüngsten Fußballerinnen und Fußballern Spielpraxis in freundschaftlicher Atmosphäre zu ermöglichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Trägerverein „Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus Koisdorf“ e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Koisdorf. Der Trägerverein „Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus Koisdorf“ e.V. lädt ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 11 Uhr in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen teilzunehmen.

Weiterlesen

Die 19-Jährige verlor die Kontrolle in einer Kurve

21.09.: Frontalcrash auf der L 257

Niederbreitbach. Am 21. September 2025 ereignete sich gegen 10:23 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach.

Weiterlesen

#kernstadtclub-Reserve kriselt weiter

Zweite Mannschaft unterliegt Walporzheim

Sinzig. Mit einer am Ende deutlichen 1:6-Niederlage musste die zweite Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig am Wochenende im Duell mit der SG Walporzheim II die insgesamt sechste Saisonpleite hinnehmen. Dabei erwischte die Schäfer-Elf insbesondere in der zweiten Halbzeit einen rabenschwarzen Tag.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#