Lokalsport | 23.09.2025

LAV 23 Meckenheim glänzt bei Team-Endkämpfen der Jugend in Mönchengladbach

Meckenheimer U16-Mädels auf Platz 6

Die acht Athletinnen des LAV 23 Meckenheim beim Wettkampf. Foto: F. Hahn

Meckenheim. Der Teamgedanke kommt oft ein bisschen zu kurz in der Leichtathletik. Anders bei den Nordrhein Team Endkämpfen am 6. September in Mönchengladbach.

Bis Anfang April mussten interessierte Vereine sich bei der Geschäftsstelle des Landesverband Nordrhein melden, es erfolgte eine Sichtung der gemeldeten Teams und die Information, dass keine Qualifikationswettkämpfe stattfinden würden. Bis Anfang August musste die Teilnahme seitens des Vereins bestätigt werden, und ja: Am 6. September war es so weit! Die besten Teams der weiblichen und männlichen Jugend U14, U16 und U18 kamen zu den Nordrhein Team Endkämpfen im Grenzlandstadion in Mönchengladbach zusammen.

Die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim hatten in der Gruppe „Weibliche Jugend U16“ (WU16 DMM Gruppe 2) folgende Disziplinen zu besetzen: 100 m, 800 m, 80 m Hürden, 4×100-m-Staffel, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwurf. Und diese Disziplinen machten die acht Mädels fabelhaft und kompensierten den Ausfall von Ana nach der Staffel möglichst gut. Und schließlich ist es wie in einem Mehrkampf: Es gibt Disziplinen, wo es nach Plan oder sogar noch besser läuft, und leider auch Versuche, bei denen sich der Trainer die Haare rauft. So ist der Sport: Immer wieder aufstehen, neu motivieren und das Beste geben! Jede aus dem Team durfte an vier Disziplinen (einschließlich der Sprintstaffel) teilnehmen, die besten zwei einer Mannschaft wurden gewertet, bis zu vier Athleteninnen eines Vereins durften in den Laufwettbewerben starten, drei in den technischen Wettbewerben und zwei Staffeln. Die von Trainer Frank Hahn und Matthias Karbach betreuten Athletinnen erzielten insgesamt 7.331 Punkte und erreichten damit einen tollen 6. Platz – hinter Vereinen und Startgemeinschaften aus großen Städten wie dem ART Düsseldorf, dem TSV Bayer o4 Leverkusen und der Startgemeinschaft Köln. Da kann Meckenheim stolz auf seine Jugendlichen sein!

Als beste Leistungen sollen hier erwähnt werden der 4. Platz der Staffel in der Besetzung Fanwi Jikong, Ana Groß, Lea Hansen und Anna Dücker (52,08 sec) und Fanwis 4. Platz über 80 m Hürden (12,84 sec) sowie Leas 6. Platz im Weitsprung mit 4,55 Meter, die für sie persönliche Bestleistung bedeutet. Persönliche Bestleistungen gab es noch mehr im Grenzlandstadion, das eine würdige Location für diese Titelkämpfe war, auch die noch nicht namentlich erwähnten Nancy Bucher, Marta Etzkorn, Susanne Karbach und Frieda Stumm konnten mit neuen Bestweiten und -zeiten nach einem langen Tag die Heimfahrt antreten. Fazit: Was die Leichtathletik alles zu bieten hat – das macht Spaß!

Die acht Athletinnen des LAV 23 Meckenheim beim Wettkampf. Foto: F. Hahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler