Lokalsport | 23.09.2025

LAV 23 Meckenheim glänzt bei Team-Endkämpfen der Jugend in Mönchengladbach

Meckenheimer U16-Mädels auf Platz 6

Die acht Athletinnen des LAV 23 Meckenheim beim Wettkampf. Foto: F. Hahn

Meckenheim. Der Teamgedanke kommt oft ein bisschen zu kurz in der Leichtathletik. Anders bei den Nordrhein Team Endkämpfen am 6. September in Mönchengladbach.

Bis Anfang April mussten interessierte Vereine sich bei der Geschäftsstelle des Landesverband Nordrhein melden, es erfolgte eine Sichtung der gemeldeten Teams und die Information, dass keine Qualifikationswettkämpfe stattfinden würden. Bis Anfang August musste die Teilnahme seitens des Vereins bestätigt werden, und ja: Am 6. September war es so weit! Die besten Teams der weiblichen und männlichen Jugend U14, U16 und U18 kamen zu den Nordrhein Team Endkämpfen im Grenzlandstadion in Mönchengladbach zusammen.

Die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim hatten in der Gruppe „Weibliche Jugend U16“ (WU16 DMM Gruppe 2) folgende Disziplinen zu besetzen: 100 m, 800 m, 80 m Hürden, 4×100-m-Staffel, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwurf. Und diese Disziplinen machten die acht Mädels fabelhaft und kompensierten den Ausfall von Ana nach der Staffel möglichst gut. Und schließlich ist es wie in einem Mehrkampf: Es gibt Disziplinen, wo es nach Plan oder sogar noch besser läuft, und leider auch Versuche, bei denen sich der Trainer die Haare rauft. So ist der Sport: Immer wieder aufstehen, neu motivieren und das Beste geben! Jede aus dem Team durfte an vier Disziplinen (einschließlich der Sprintstaffel) teilnehmen, die besten zwei einer Mannschaft wurden gewertet, bis zu vier Athleteninnen eines Vereins durften in den Laufwettbewerben starten, drei in den technischen Wettbewerben und zwei Staffeln. Die von Trainer Frank Hahn und Matthias Karbach betreuten Athletinnen erzielten insgesamt 7.331 Punkte und erreichten damit einen tollen 6. Platz – hinter Vereinen und Startgemeinschaften aus großen Städten wie dem ART Düsseldorf, dem TSV Bayer o4 Leverkusen und der Startgemeinschaft Köln. Da kann Meckenheim stolz auf seine Jugendlichen sein!

Als beste Leistungen sollen hier erwähnt werden der 4. Platz der Staffel in der Besetzung Fanwi Jikong, Ana Groß, Lea Hansen und Anna Dücker (52,08 sec) und Fanwis 4. Platz über 80 m Hürden (12,84 sec) sowie Leas 6. Platz im Weitsprung mit 4,55 Meter, die für sie persönliche Bestleistung bedeutet. Persönliche Bestleistungen gab es noch mehr im Grenzlandstadion, das eine würdige Location für diese Titelkämpfe war, auch die noch nicht namentlich erwähnten Nancy Bucher, Marta Etzkorn, Susanne Karbach und Frieda Stumm konnten mit neuen Bestweiten und -zeiten nach einem langen Tag die Heimfahrt antreten. Fazit: Was die Leichtathletik alles zu bieten hat – das macht Spaß!

Die acht Athletinnen des LAV 23 Meckenheim beim Wettkampf. Foto: F. Hahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Am Sonntag, den 21.09.2025 startete die 1. Damenmannschaft des SV Wachtberg mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger PTSV Aachen IV in die Oberligasaison. Obwohl die Drachenländer Volleys aufgrund von Urlauben und Verletzungen nicht vollständig besetzt waren, gingen sie sehr zuversichtlich in das Spiel und freuten sich, dass es endlich wieder losgeht. Ziel war es ganz klar, die ersten 3 Punkte der Saison mit nach Hause zu nehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pünktlich zur Herbstbeginn kann in Niederbachem wieder „drinnen“ geturnt werden

Sanierung der Sporthalle der Drachenfelsschule abgeschlossen

Wachtberg-Niederbachem. Das neue Schuljahr hat begonnen, der Herbst steht vor der Tür. Und pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit, erstrahlt die Turnhalle der GGS Drachenfelsschule Niederbachem in neuem Glanz. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert, die künftig umweltfreundlich Strom liefert. Ergänzt wird die energetische Ausstattung durch eine moderne Wärmepumpe sowie eine neue Lüftungsanlage.

Weiterlesen

Lantershofen. Ein spannendes Spiel gab es in der Kreisoberliga zwischen Karla II und Sinzig/Ehlingen IV. Nach den Doppeln stand es 1:1: Marco Zabbei/Moritz Ulrich gewannen ihr Doppel, Christian Drescher/Oliver Retterath verloren ihr Spiel. Am oberen Paarkreuz gewann Marco sein Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach