LAV 23 Meckenheim glänzt bei Team-Endkämpfen der Jugend in Mönchengladbach
Meckenheimer U16-Mädels auf Platz 6

Meckenheim. Der Teamgedanke kommt oft ein bisschen zu kurz in der Leichtathletik. Anders bei den Nordrhein Team Endkämpfen am 6. September in Mönchengladbach.
Bis Anfang April mussten interessierte Vereine sich bei der Geschäftsstelle des Landesverband Nordrhein melden, es erfolgte eine Sichtung der gemeldeten Teams und die Information, dass keine Qualifikationswettkämpfe stattfinden würden. Bis Anfang August musste die Teilnahme seitens des Vereins bestätigt werden, und ja: Am 6. September war es so weit! Die besten Teams der weiblichen und männlichen Jugend U14, U16 und U18 kamen zu den Nordrhein Team Endkämpfen im Grenzlandstadion in Mönchengladbach zusammen.
Die Athletinnen des LAV 23 Meckenheim hatten in der Gruppe „Weibliche Jugend U16“ (WU16 DMM Gruppe 2) folgende Disziplinen zu besetzen: 100 m, 800 m, 80 m Hürden, 4×100-m-Staffel, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwurf. Und diese Disziplinen machten die acht Mädels fabelhaft und kompensierten den Ausfall von Ana nach der Staffel möglichst gut. Und schließlich ist es wie in einem Mehrkampf: Es gibt Disziplinen, wo es nach Plan oder sogar noch besser läuft, und leider auch Versuche, bei denen sich der Trainer die Haare rauft. So ist der Sport: Immer wieder aufstehen, neu motivieren und das Beste geben! Jede aus dem Team durfte an vier Disziplinen (einschließlich der Sprintstaffel) teilnehmen, die besten zwei einer Mannschaft wurden gewertet, bis zu vier Athleteninnen eines Vereins durften in den Laufwettbewerben starten, drei in den technischen Wettbewerben und zwei Staffeln. Die von Trainer Frank Hahn und Matthias Karbach betreuten Athletinnen erzielten insgesamt 7.331 Punkte und erreichten damit einen tollen 6. Platz – hinter Vereinen und Startgemeinschaften aus großen Städten wie dem ART Düsseldorf, dem TSV Bayer o4 Leverkusen und der Startgemeinschaft Köln. Da kann Meckenheim stolz auf seine Jugendlichen sein!
Als beste Leistungen sollen hier erwähnt werden der 4. Platz der Staffel in der Besetzung Fanwi Jikong, Ana Groß, Lea Hansen und Anna Dücker (52,08 sec) und Fanwis 4. Platz über 80 m Hürden (12,84 sec) sowie Leas 6. Platz im Weitsprung mit 4,55 Meter, die für sie persönliche Bestleistung bedeutet. Persönliche Bestleistungen gab es noch mehr im Grenzlandstadion, das eine würdige Location für diese Titelkämpfe war, auch die noch nicht namentlich erwähnten Nancy Bucher, Marta Etzkorn, Susanne Karbach und Frieda Stumm konnten mit neuen Bestweiten und -zeiten nach einem langen Tag die Heimfahrt antreten. Fazit: Was die Leichtathletik alles zu bieten hat – das macht Spaß!