Lokalsport | 07.10.2025

AC Mayen

Mike Klebe gewinnt die HRA-Meisterschaft in der Formel Ford 1600

Mike Klebe mit seinem Formel-Ford-Van Diemen 1600.  Foto: Varona-Racing

Mayen. Großer Erfolg für Mike Klebe vom AC Mayen: Beim Saisonfinale der Historischen Rennserie HRA im belgischen Spa-Francorchamps sicherte sich der Mayener den Meistertitel in der Formel Ford 1600. Unter widrigsten Wetterbedingungen und mit angeschlagener Gesundheit zeigte Klebe eine starke Leistung – und wurde mit dem Titel für eine konstant starke Saison belohnt. Nur wenige Tage vor dem entscheidenden Rennwochenende musste Mike Klebe noch operiert werden.

Trotzdem reiste Klebe mit Schmerzen nach Spa, um seine letzte Chance auf den Titel nicht ungenutzt zu lassen. „Einfach war das nicht – aber aufgeben kam für mich nicht infrage“, berichtet Klebe.

Bereits die Trainingssessions fanden bei starkem Regen statt – eine wurde sogar vorzeitig abgebrochen. Auch das erste Rennen am Sonntag war von schwierigen Bedingungen geprägt. „Ich habe meine Reifen einfach nicht auf Temperatur bekommen, das Auto rutschte wie verrückt“, so der Fahrer des historischen Formel-Ford-Rennwagens vom Typ Van Diemen 1600. Besonders die legendäre Eau-Rouge-Kurve wurde zur Mutprobe. „Quer durch Eau Rouge ist nicht gerade lustig – aber ich konnte das Auto abfangen.“

Am Ende brachte Klebe das Auto sicher ins Ziel – als einziger Starter seiner Klasse reichte das für wertvolle Punkte. Im zweiten Rennen besserte sich das Wetter zunächst etwas, doch kurz vor Schluss setzte erneut starker Regen ein. „Aber ich habe auch dieses Rennen sauber zu Ende fahren können. Das war das Wichtigste“, so Klebe. Mit den letzten beiden Zielankünften war der Meistertitel in der HRA-Formel-Ford-1600-Wertung gesichert – ein verdienter Lohn für eine Saison ohne Ausfälle. Besonders stolz ist der Mayener Motorsportler darauf, dass er in dieser Saison unter der Bewerbung des Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC an den Start gegangen ist – ein weiterer Beleg für die enge Verbundenheit mit seinem Heimatverein. Für Mike Klebe ist es ein ganz besonderer Erfolg: Bereits 1992 fuhr er auf Platz vier der damaligen deutschen Meisterschaft in dieser Rennserie – über 30 Jahre später allerdings in der historischen Variante der Formel Ford 1600, in der Rennsportgeschichte lebendig gehalten wird.

„Ich bin unglaublich stolz auf diese Saison, auf unsere Leistung und auf das ganze Team. Ohne die Unterstützung vieler Menschen im Hintergrund wäre das nicht möglich gewesen“, so Klebe abschließend. Ein starkes Comeback – und ein emotionaler Höhepunkt in einer langen Motorsportkarriere.

Mike Klebe mit seinem Formel-Ford-Van Diemen 1600. Foto: Varona-Racing

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen