Lokalsport | 24.07.2023

Handball Mülheim-Urmitz 3: Von der Bezirksliga zur Landesliga

Mit Aufstiegseuphorie in die neue Saison

Die dritte Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz. Quelle: HBMU

Mülheim/Urmitz. Die dritte Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz, HBMU 3, geht nach einem herausragenden Aufstieg in die Landesliga mit hohen Erwartungen in die neue Saison. Nach der Gründung der Mannschaft im Mai 2022 und einer überaus erfolgreichen Saison 2022/2023 in der Bezirksliga Staffel 2, möchte das Team um Spielertrainer Dominik Boos nun die Früchte ihrer harten Arbeit ernten und dabei den Spaß am Spiel nicht vergessen.

Um für den Start in die neue Spielzeit im September optimal vorbereitet zu sein, hat HBMU 3 kontinuierlich einmal pro Woche in der Halle trainiert und bereits Anfang Juni mit einer intensiven Vorbereitungsphase begonnen, die eine zusätzliche Laufeinheit pro Woche beinhaltete. Mehrere Testspiele gegen Verbandsligisten dienten ebenfalls zur Vorbereitung, während die Teilnahme am Travemünder Beachhandball-Cup im Juni und eine Kanutour auf der Lahn im August für eine willkommene Abwechslung sorgten.

Die Mannschaft konnte die meisten ihrer Spieler aus der letzten Saison halten, wurde jedoch durch einige Spieler aus der A-Jugend des Vereins ergänzt, die nun in der 3. Mannschaft weitere Spielpraxis sammeln. Dominik Boos zeigt sich zuversichtlich: „Mit 18 Handballern wollen wir in der Landesliga eine gute Rolle spielen.“ Ein Dank galt Robert Radosevic, dem Geschäftsführer der RadoTax Wirtschaftsberatungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbH in Urmitz, der die neuen Trikots für HBMU 3 gestiftet hat.

Im Kader für die Saison 2023/2024 sind: Michael Bermel, Nico Henn, Tim Matthes (alle im Tor); Dominik Boos (Spielertrainer), Taylan Doru, Aaron Dott, Ingo Flöck, Florian Geier, Frank Hahn, Daniel Häring, Tim Helf, Jan Matthes, Tobias Möllney, David Neckenig, Niklas Oster, Simon Rauch, Sascha Schäfer, Nico Wagner, Ben Boos (Betreuer).

BA

Die dritte Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz. Quelle: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25