Lokalsport | 05.08.2024

6h ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen stand unter keinem guten Stern

NLS von Zwischenfall überschattet

Boxenstopp für den Hyundai i30N des Teams Mertens Motorsport, dessen Piloten zurzeit Rang zwei der Tabelle belegen.  Fotos: BURG

Nürburgring. Das ROWE 6h ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen gilt als eines der Highlights im Veranstaltungskalender der NLS, doch in diesem Jahr stand die Traditionsveranstaltung unter keinem guten Stern.

Bereits im Vorfeld des Rennens hatte sich am Freitagabend durch eine Explosion von einer Druckluftflasche ein schwerer Unfall ereignet. Insgesamt wurden dabei 22 Menschen verletzt, die zum Teil nach der Erstversorgung im Medical-Center des Nürburgringes mit Rettungshubschraubern in die umliegenden Krankenhäuser geflogen wurden. Laut Aussagen der Polizeidienststelle Koblenz war der Zustand der vier schwer verletzten Personen am Samstagmorgen aber stabil.

Nach Rücksprache mit den Teilnehmern und den Fahrervertretern der NLS entschied sich der Veranstalter, das Rennen dennoch durchzuführen. „Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen vom Freitagabend“, sagte Mike Jäger, der Geschäftsführer der VLN Sport GmbH & Co. KG „Wir wünschen allen eine gute Genesung.“

Den Teams wurde es aber freigestellt, an der Veranstaltung teilzunehmen, worauf mehrere Teilnehmer ihre Fahrzeuge zurückzogen. Darunter das Team von Manthey, die aufgrund der polizeilichen Ermittlungen in der benachbarten Box 26 nicht auf das Auto in ihrer Box zugreifen konnten. Neben weiteren Teams verzichteten auch Schmickler Performance aus Bad Neuenahr-Ahrweiler auf einen Start.

Durch diese nachvollziehbaren Entscheidungen der Teams lichtete sich das ursprüngliche Starterfeld von 124 Teilnehmern auf 107 Fahrzeuge, doch diese Fahrzeugreduzierung sollte noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein. Bereits nach der ersten Rennrunde kreiselten im Streckenabschnitt Hatzenbach, nach dem ein Starkregen die Strecke in eine Rutschbahn verwandelt hatte, fast das gesamte Führungsfeld der GT3-Boliden von der Strecke. Dem zu diesem Zeitpunkt führenden Dinamic-Pirelli-Porsche folgte mit Einschlägen in die Leitplanken an gleicher Stelle sechs weitere Autos, darunter auch die beiden Falken-Porsche. Zwar konnte der Falken-Porsche mit der Startnummer 4 seine Fahrt zunächst noch fortsetzen, aber auch für diesen kam in der gleichen Runde ebenso wie für die beiden Aston Martin von Walkenhorst und Prosport noch das Aus.

Das Rennen wurde daraufhin mit der roten Flagge unterbrochen und um 14 Uhr mit einem Restart über eine verkürzte 4-stündige Renndistanz vorgesetzt. In dem jetzt noch 95 Teilnehmer großen Starterfeld befanden sich nur noch vier von den ursprünglich 13 gestarteten GT3-Boliden. Darunter der von David Schumacher, Salman Owega und Hubert Haupt gesteuerte Mercedes GT3 vom Meuspather HRT-Team, der als einziges Fahrzeug noch komplett von professionellem Fahren pilotiert wurde. Entsprechend souverän steuerte die Mannschaft den Boliden auch zum Sieg. Hinter den siegreichen AMG GT3 sahen die Piloten der beiden Porsche 911 GT3 Cup von Black Falken und AVIA W&S Motorsport aus der Cup2-Klasse die Zielflagge. Steve Jans, Tobias Müller und Gabriele Piana pilotierten den auf Rang zwei platzierten Porsche von Black Falken. Daniel Blickle, Tim Scheerbarth und David Jahn freuten sich über den dritten Rang im dem AVIA W&S Porsche.

„Ich bin mit 30 km/h herumgefahren und das war teilweise noch zu schnell, das Team hat mich glücklicherweise früh genug gewarnt“, erklärte Hubert Haupt, wie er den Mercedes unversehrt durch die Aquaplaning-Phase gesteuert hatte, und damit den Grundstein für den Sieg legen konnte.

In den Klassenwertungen der VT2-R konnten Daniel Mertens (Müllenbach) und Joshua Hislop und Jeff Ricca im Hyundai i30N des Teams Mertens Motorsport zum fünften Mal in diesem Jahr den Sieg einfahren. Mertens und Hislop bleiben damit den Meisterschaftsführenden Joshua Bednarski, Lucas Daugaard und Moritz Oberheim auf den Fersen, die ebenfalls zum fünften Mal die Porsche Cup3-Klasse für sich entscheiden konnten. Die beiden weiteren Lokalmatadore Marc Hennerici (Mayen) und Andy Gülden (Reifferscheid) konnten den Erfolg vom vierten Lauf nicht wiederholen und belegten nach leichten technischen Problemen mit dem Toyota Supra GT4 vom Team Ring Racing den vierten Rang in der GT4-Klasse (SP10). Mit diesem Ergebnis rangiert das um Tim Sandtler verstärkte Trio auf dem 5-ten Tabellenrang.

Mit Rang 3 in der TCR-Klasse kreuzten Joachim und Jürgen Nett (Mendig/Mayen) in dem gemeinsam mit Timo Beuth (Wachtberg) pilotierten Peugeot 308 TCR von Nett Motorsport die Ziellinie.

Am 19. Oktober biegt mit dem siebten und vorletzten Lauf der 55. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy die NLS auf die Zielgerade der Saison 2024, bevor am 16. November mit dem achten Lauf diese endet.

BURG

Lokalmatador Marc Hennerici (Mayen) übernimmt das Cockpit des Toyota Supra GT4 von Andy Gülden (Reifferscheid).

Lokalmatador Marc Hennerici (Mayen) übernimmt das Cockpit des Toyota Supra GT4 von Andy Gülden (Reifferscheid).

Nach einem schweren Unfall im Vorfeld des Rennens am Freitagabend war der Bereich der Box 26 und 27 wegen polizeilicher Ermittlungen gesperrt, auch der Manthey-Porsche wurde erst wieder im Laufe des Nachmittags nach Abschluss der Ermittlungen für das Team freigegeben.

Nach einem schweren Unfall im Vorfeld des Rennens am Freitagabend war der Bereich der Box 26 und 27 wegen polizeilicher Ermittlungen gesperrt, auch der Manthey-Porsche wurde erst wieder im Laufe des Nachmittags nach Abschluss der Ermittlungen für das Team freigegeben.

Der in der TCR-Klasse drittplatzierte Peugeot 308 von Nett Motorsport (Mayen).

Der in der TCR-Klasse drittplatzierte Peugeot 308 von Nett Motorsport (Mayen).

u einem Trümmerfeld avancierte der Streckenabschnitt Hatzenbach, in dem an gleicher Stelle die Ersten sieben Fahrzeuge mit einem Einschlag das Rennen beendeten.

u einem Trümmerfeld avancierte der Streckenabschnitt Hatzenbach, in dem an gleicher Stelle die Ersten sieben Fahrzeuge mit einem Einschlag das Rennen beendeten.

Die Schäden an den Eingangstüren zur Box 26 und 27 lassen die Heftigkeit der Explosion erahnen, die am Freitag vor dem Rennen einer Explosion einer Druckluftflasche auslöste und bei der insgesamt 22 Menschen verletzt wurden.

Die Schäden an den Eingangstüren zur Box 26 und 27 lassen die Heftigkeit der Explosion erahnen, die am Freitag vor dem Rennen einer Explosion einer Druckluftflasche auslöste und bei der insgesamt 22 Menschen verletzt wurden.

Boxenstopp für den Hyundai i30N des Teams Mertens Motorsport, dessen Piloten zurzeit Rang zwei der Tabelle belegen. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#