Lokalsport | 10.11.2025

Sebastian Wilkes erreicht DFB-B-Trainer-Lizenz beim FC Alemannia Plaidt

Nachwuchsförderung erfolgreich

Mit Sebastian Wilkes hat ein weiteres Vereinsmitglied erfolgreich die DFB-B-Trainer-Lizenz erworben. Foto: privat

Plaidt. Die kontinuierliche Qualitätsoffensive beim FC Alemannia Plaidt zeigt weiter Wirkung. Mit Sebastian Wilkes hat ein weiteres Vereinsmitglied erfolgreich die DFB-B-Trainer-Lizenz erworben. Der 22-jährige Plaidter darf damit Herrenmannschaften bis zur 5. Spielklasse (Oberliga), Frauenteams unterhalb der 2. Bundesliga sowie alle Jugendmannschaften trainieren, die nicht in der A- oder B-Junioren-Bundesliga oder Regionalliga spielen – ein bedeutender Schritt in seiner noch jungen Trainerlaufbahn.

Der duale Student ist derzeit als Coach der C-Junioren in der Bezirksliga aktiv. Dort vermittelt er nicht nur fußballerisches Können, sondern legt großen Wert auf Teamgeist und die individuelle Entwicklung seiner Spieler.

„Sebastian steht exemplarisch für das Engagement und die Ausbildungsqualität, die wir beim FC Alemannia Plaidt fördern“, betont Juniorenleiter Peter Wilkes. „Wir wollen unseren Nachwuchs – auf und neben dem Platz – bestmöglich ausbilden und ihnen langfristige Perspektiven bieten.“

Sebastian Wilkes selbst sagt: „Ich freue mich, das während meiner Ausbildung beim Fußballverband Rheinland erworbene Wissen Schritt für Schritt bei meiner Mannschaft einzusetzen und mich dabei als Trainer täglich weiterzuentwickeln.“

Für den gebürtigen Plaidter ist dies sicherlich nicht die letzte Station, um sein Wissen praktisch umzusetzen. Mit Trainern wie Sebastian Wilkes setzt der FC Alemannia Plaidt ein deutliches Zeichen: Die Förderung junger, qualifizierter Übungsleiter bleibt ein zentraler Bestandteil der Vereinsphilosophie und sichert zugleich die Zukunft des Jugendfußballs in der Region.BA

Mit Sebastian Wilkes hat ein weiteres Vereinsmitglied erfolgreich die DFB-B-Trainer-Lizenz erworben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Image
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Erpel. Wiedermal mit stark dezimiertem Kader mussten die Rot-Weißen zum scheren Auswärtsspiel beim Tabellendritten SG Feldkirchen/H. antreten. Der FV Erpel lieferte ein gutes Spiel ab und konnte schon früh durch Fernando Bonn (8.) mit 1:0 in Führung gehen.

Weiterlesen

Plaidt. Die kontinuierliche Qualitätsoffensive beim FC Alemannia Plaidt zeigt weiter Wirkung. Mit Sebastian Wilkes hat ein weiteres Vereinsmitglied erfolgreich die DFB-B-Trainer-Lizenz erworben. Der 22-jährige Plaidter darf damit Herrenmannschaften bis zur 5. Spielklasse (Oberliga), Frauenteams unterhalb der 2. Bundesliga sowie alle Jugendmannschaften trainieren, die nicht in der A- oder B-Junioren-Bundesliga...

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft hat das letzte Heimspiel des Jahres verloren. Damit ist auch die Siegesserie mit zuletzt fünf Siegen in Folge gerissen. Die Niederlage am vergangenen Freitag Abend gilt sicherlich in die Kategorie unnötig einzuordnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Der CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreis 10, Peter Moskopp, bietet quartalsmäßig Bürgersprechstunden an. Am Dienstag, 25.11.2025 von 16- 18 Uhr findet die persönliche Bürgersprechstunde in den Räumlichkeiten der Stiftung im Generationenzentrum/Seniorenheim St. Josef (Beuelsweg 10) in Vallendar statt.

Weiterlesen

Trial-Fahrerin des AC Mayen erfolgreich bei Landes-, Bundes- und Weltmeisterschaft

Theresa Angst überzeugt mit starker Saisonleistung

Mayen. Eine erfolgreiche Saison liegt hinter der Trial-Fahrerin Theresa Angst vom AC 1927 Mayen e.V.. Die engagierte Motorsportlerin konnte im Verlauf des Jahres sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zahlreiche Podestplätze einfahren und krönte ihre Saison mit einem Start bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Italien.

Weiterlesen

St. Martin zog durch Koblenz

Ein wunderschöner Abend am Deutschen Eck

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kottenheimer Proklamation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige