Lokalsport | 15.12.2023

Förderung des Nachwuchssports beim DJK Ochtendung

Neue Ballmaschine für Tischtennis-Kids

Andreas Neideck mit den TT-Kids. Quelle: DJK Ochtendung 1920 e.V.

Ochtendung. Beim 24-Stunden-Spendenlauf sammelte Andreas Neideck Runde für Runde Spenden, um Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Sport zu ermöglichen. Dank der Spenden konnte die DJK Ochtendung verschiedene Projekte umsetzen. Das erste in der Tischtennisabteilung.

Die DJK bietet Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot. Diese Angebote sind nur durch das Engagement ehrenamtlicher Übungsleiterinnen und Übungsleiter möglich. So zum Beispiel beim Tischtennis. Das Erlernen der Schlagtechniken kann nur gemeinsam mit einem Trainer geübt werden. Oft können nur wenige Kinder oder Jugendliche betreut werden. Um dies zu ändern, wünschten sich die Verantwortlichen der Tischtennisabteilung schon lange eine Ballmaschine, um die Trainingsmöglichkeiten zu verbessern und zu erweitern. Dank der Spendenaktion konnte die DJK nun eine Ballmaschine für das Tischtennistraining anschaffen. Die Maschine kann vielseitig im Anfängerbereich zum Erlernen von Schlagtechniken und Beinarbeit eingesetzt werden. Sie ersetzt den Einzelspieler, so dass das Trainerteam nun verstärkt auf die richtige Ausführung der Schlagtechniken und Bewegungsabläufe achten kann. Das Gerät simuliert durch gezielte Übungen realistische Spielsituationen. Je höher die Anzahl der regelmäßigen Ballkontakte ist, desto besser werden Beinarbeit, Ballsicherheit und Technik. So können mehrere Kinder und Jugendliche gleichzeitig an einem Tisch gefördert werden. Unsere Jugendlichen waren beim ersten Einsatz begeistert und spielten motiviert und konzentriert die ersten Übungen.

Wer Interesse hat, selbst mit dem modernen Trainingsgerät zu arbeiten, kann sich unter Tel. (01 76) 61 32 75 31 melden. BA

Andreas Neideck mit den TT-Kids. Quelle: DJK Ochtendung 1920 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Die Hinrunde geht langsam auf die Zielgerade zu und der TTV konnte wichtige Punkte in der vergangenen Woche sammeln. Bereits am Montag gelang der fünften Mannschaft dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem 7:3 gegen Dedenbach der zweite Saisonsieg. Ebenfalls 7:3 gewann dann am Freitag die zweite Jugend gegen den Tabellenführer aus Kehrig und festigte damit den eigenen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.

Weiterlesen

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"