Lokalsport | 25.04.2019

Mitgliederversammlung des TV Weißenthurm 1868

Neuwahl des Vorstandes

Die Mitglieder des TV Weißenthurm bei der Mitgliederversammlung. Foto: privat

Weißenthurm. Im Rheinhotel fand die 152. Mitgliederversammlung des TV Weißenthurm statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden wurden einige Turnschwestern und Turnbrüder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. So bedankte man sich bei Sophia Adams für ihre 25-jährige Mitgliedschaft und bei Miriam Göbel, Ursula Harfst, Hedwig Milz, Silke Milz, Patrick Tichelmann, Gertrud Wagner, Heinrich Wagner, Hilmar Wagner, Kerstin Weis-Lembgen und Reinhild Wilbert für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. 50 Jahre lang halten Thomas Fischer, Hedwig Klodewig, Brigitte Schumacher und Marlies Tichelmann dem Verein die Treue. Norbert Dötsch und Werner Brost erhielten eine besondere Ehrung für ihre 60-jährige Vereinszugehörigkeit.

Personelle Ver- änderungen im letzten Jahr

Der langjährige Vorsitzende der Tischtennisspielgemeinschaft Weißenthurm- Kettig Hans Linden hat sein Amt aufgegeben und an Ingo Werner abgegeben. Peter Unkelbach, der seit Jahrzehnten das Amt des Wanderwartes mit Herzblut ausübte, wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er wird im Verein mit seiner Erfahrung auch weiterhin als Mitglied des Ältestenrates tätig sein. Günter Marx wird künftig die Aufgabe des Wanderwartes übernehmen und für den Verein Wanderungen anbieten. Der Geschäftsführer des Vereins, Torsten Schulte, steht für dieses Amt leider nicht mehr zur Verfügung. Er möchte sich künftig mehr auf die Tätigkeit als Trainer im Bereich der Kinderleichtathletik konzentrieren und musste sich aufgrund zeitlicher Engpässe für eine Aufgabe entscheiden. Der Vorsitzende bedankte sich bei den aus den Ämtern Scheidenden für ihre langjährige Tätigkeit für den Verein und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Amtsinhabern.

Aus dem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Thomas Przybylla und der Leiter der einzelnen Abteilungen ging hervor, dass das breite Sportangebot des Vereins weiterhin gut angenommen wird. Die zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr waren ein voller Erfolg. Hervorzuheben ist hier die Gala, mit der das Jubiläum im September 2018 angemessen gefeiert wurde. Die erfolgreiche Vereinsarbeit wurde in der Vergangenheit mehrfach durch die Verleihung von Auszeichnungen gewürdigt. Im April 2019 konnte der TVW mit dem Thema Inklusion und Integration im Verein den 2. Platz des „Zukunftspreises Heimat“ erreichen. Dies wird dem Verein Ansporn für weitere Aktivitäten sein.

Nicht aus dem Vereinsleben wegzudenken sind die jährlichen Großveranstaltungen, Familientag an Christi Himmelfahrt/Nikolausfeier, die mit über 200 teilnehmenden Kindern immer wieder eine Herausforderung darstellen und nur gemeinschaftlich zu meistern sind. In diesem Jahr findet der Familientag wieder rund um die Schützenhalle statt. Nach dem Verlesen des Kassenberichtes und des Berichts der Kassenprüfer wurden dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt und die Wahl des neuen Vorstandes konnte erfolgen.

Der geschäftsführende Vorstand setzt sich künftig wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Thomas Przybylla, 2. Vorsitzende Sandra Zirwes, Geschäftsführer Stefan Brüggemeyer, Vereinsmanager Gudrun Breitbach. Die Beisitzer, Abteilungsleiter, Kassenwarte sowie die zwei neuen Jugendvertreter Shirin Ali und Lea Ritter wurden von der Mitgliederversammlung bestätigt. Am Ende der Sitzung bedankte sich der Vorsitzende beim gesamten Vorstand, den Abteilungsleitern und den engagierten Trainern für die hervorragende Zusammenarbeit.

Pressemitteilung

des TV Weißenthurm 1868 e. V.

Die Mitglieder des TV Weißenthurm bei der Mitgliederversammlung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"