Lokalsport | 17.01.2024

Neuwied: Deichstadtvolleys verabschieden sich beim letzten Heimspiel von ihren Fans

2.000 Zuschauer wie in Stuttgart werden es nicht, aber noch einmal soll sich die Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums füllen.  Foto: Jens Körner

Neuwied. Zum letzten Mal darf man in Neuwied Bundesliga-Volleyball genießen - und noch einmal tritt der Nachbar VC Wiesbaden zum Derby im Oberhaus an. Für die Zuschauer gibt es etliche Gründe, am 20.01. um 19 Uhr in der RWG-Sporthalle zu sein. Zum einen gibt es einen attraktiven Gegner aus dem Mittelfeld. Die Derbys in Neuwied oder Wiesbaden waren stets von Freundschaft und gegenseitiger Sympathie geprägt, das bessere Ende war dabei stets auf Wiesbadener Seite. Die Mannschaft von Benedikt Frank rangiert derzeit auf dem 6. Tabellenplatz und ist bemüht, die Ausgangsposition für die Zwischenrunde zu verbessern. Zudem sind die Kurstädterinnen stark im Europapokal beschäftigt, derzeit findet die dritte Runde statt. Nach einem 3:0 bei PAOK Thessaloniki findet am Mittwoch vor ausverkaufter Arena am Platz der Deutschen Einheit das Rückspiel statt. Dem fortgesetzten 3 Spiele-Rhythmus und zusätzlichem Reisestress scheint man derzeit etwas Tribut zu zollen: Am Sonntagnachmittag musste man sich in heimischer Halle doch sehr deutlich mit 0:3 dem SC Potsdam geschlagen geben.

Im Wiesbadener Aufgebot findet sich eine Ehemalige der Deichstadtvolleys. Diese hatte zu Zweitligazeiten in Neuwied debütiert, am Aufstieg großen Anteil und ist nach dem ersten Bundesligajahr zum Nachbarn Wiesbaden gewechselt. Dort ist sie zu einer der effizientesten Mittelblockerinnen der Liga gereift: Rachel Joy Anderson. Die sympathische Amerikanerin freut sich auf Neuwied: „Es ist immer was Besonderes, wieder nach Neuwied zu kommen und im RWG zu spielen. Ich hatte dort mein erstes Match und meine erste Saison in der 2.Liga in Deutschland - und ich bin am Samstag da, um dann mit Wiesbaden zum letzten Mal in Neuwied aufzuschlagen“, erinnert sie sich und kommt damit auf den Abschied zu sprechen. „Natürlich ist das ein trauriger Moment für Neuwied und für mich. Aber was Neuwied in diesen drei Jahren geleistet hat, ist wirklich beachtlich. Das liegt an der Arbeit der Clubmitglieder und aller Personen, die immer für die Mannschaft da gewesen sind. Besonders an die familiäre Atmosphäre erinnere ich mich sehr gerne und in Neuwied habe ich neue Freunde gefunden. Ich bin für die 2 Jahre bei den Deichstadtvolleys sehr dankbar und behalte Neuwied in bester Erinnerung“.

Ob umgekehrt die Volleyballfreunde des Mittelrheins die Bemühungen des Neuwieder Nachwuchskonzepts in bester Erinnerung behalten werden, wird sich zeigen. Nach der Zuschauerflaute im Herbst hat sich seit Ende Dezember ein neu zusammengesetztes Publikum gefunden. Verstärkt jüngere Menschen, dazu Familien mit Kindern, genossen in den letzten Wochen das couragierte Spiel der jungen Deichstädterinnen - und das unabhängig vom Ergebnis. Es wäre eine schöne Geste gegenüber dem Team, wenn sich die Neuwieder Sportfans aller Couleur und Sportarten am Samstag einfänden, um die Mannschaft anzufeuern und mit viel Applaus zu feiern. Dem tragen die Organisatoren ebenfalls Rechnung: einmal mehr soll der Sportabend zum Event werden, dazu ist eine Verlosung mit attraktiven Preisen geplant. Nach dem Spiel besteht im Foyer und auf der Tribüne bei Getränken und Currywurst Gelegenheit zur Plauderei mit Spielerinnen und dem Betreuerteam - ein sicher emotionales Ereignis in der nicht nur von Rachel Anderson geschätzten familiären Atmosphäre.

Das Yaglioglu-Team hatte sich im Dezember vorgenommen, sportlich „erhobenes Hauptes“ aus der Liga zu gehen, was bei allen personellen Schwierigkeiten und den verbliebenen acht Stammspielerinnen bisher gut gelungen ist. Carla Fuchs und Kristin vom Schemm werden am Samstagabend wieder zur Verfügung stehen - da die Regionalligaspielerinnen der Mittelrheinvolleys zeitgleich im Saarland spielen, wird Jugendspielerin Finja Kurtz (BSV Ostbevern, 2.Bundesliga Nord) die Deichstadtvolleys in Neuwied und dann auch auswärts unterstützen. Denn nach der Abschiedspartie gegen die Wiesbadener Freunde treten die Deichstadtvolleys noch zweimal auswärts an: Die letzte Bundesligawoche führt am 24.01. nach Dresden und am 27.01. nach Münster, wo das Abenteuer 1. Bundesliga endgültig endet.

Tickets gibt es wie gewohnt an der Abendkasse und unter https://tickets.deichstadtvolleys.de

Pressemitteilung VC Neuwied 77, „Die Deichstadtvolleys“

Die Deichstadtvolleys wollen sich von ihren Fans verabschieden.  Foto: Tobias Jenatschek

Die Deichstadtvolleys wollen sich von ihren Fans verabschieden. Foto: Tobias Jenatschek Foto: Tobias Jenatschek

2.000 Zuschauer wie in Stuttgart werden es nicht, aber noch einmal soll sich die Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums füllen. Foto: Jens Körner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Umzug
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige