Lokalsport | 13.10.2022

„Boxen ist doch nichts für Mädchen!“

Noch Plätze frei

Weißenthurm. „Boxen ist doch nichts für Mädchen!“ – Na, wenn das mal kein Vorurteil ist! Daher laden die Box-Union Weißenthurm e.V. und die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm Mädchen von 12 bis 17 Jahren ein, gemeinsam ins Schwitzen zu kommen und dabei mit überholten Rollenbildern aufzuräumen.

An diesem besonderen Tag können die Teilnehmerinnen alles ausprobieren, was das Box-Training ausmacht – natürlich stilecht mit Handschuhen, Sandsäcken, Pratzen und Ring. Beim gemeinsamen Mittagessen gibt es Zeit zum Austausch. Wie ein Sparringskampf aussieht, wird von erfahrenen Boxerinnen gezeigt. Und wer Lust hat, kann sein Können und seinen Mut in einem Leichtkontaktkampf testen. Versprochen: alle Nasen bleiben ganz! Wennman also wissen will, wie es im Boxverein wirklich zugeht, wenn man mal etwas Neues ausprobieren möchte und wenn einem Vorurteile einfach zu blöd sind, dann gerne anmelden!

Die Aktion findet am Samstag, 19. November von 10 bis 16.30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Weißenthurm statt. In der Teilnahmegebühr sind ausreichend Getränke, gesunde Snacks für zwischendurch, sowie eine warme Mittagsmahlzeit enthalten.

Weitere Informationen gibt es bei der Kommunalen Jugendarbeit der VG Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 91 34 61, jugendarbeitinfo@vgwthurm.de. Eine Anmeldung ist online unter thatsit-weissenthurm.de oder in der Verbandsgemeindeverwaltung möglich.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025