Amelie Schmitt und weitere Athleten des VfL Waldbreitbach zeigen bei der Eröffnung der neuen Kugelstoßanlage vor Publikum ihr Können.Fotos: VfL Waldbreitbach/Julia Fröder

Am 15.10.2024

Lokalsport

VfL Waldbreitbach und Ortsgemeinde eröffnen neue Kugelstoßanlage in Waldbreitbach

Optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen

Waldbreitbach. Einen Grund zu feiern gab es kürzlich auf dem Waldbreitbacher Sportgelände. Der VfL Waldbreitbach eröffnete am 12. Oktober eine neue Kugelstoßanlage, die durch die Zusammenarbeit von Verbands- und Ortsgemeinde, Verein sowie Sponsoren nun optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen für Vereinsmitglieder und Schülerinnen und Schüler der benachbarten Schulen bietet.

„Die Anlage ist für uns ein echter Segen, weil unsere Sportler damit auch diese Disziplin endlich unter sehr guten Bedingungen hier vor Ort ausüben können und für ein vernünftiges Training nicht mehr beispielsweise nach Neuwied fahren müssen“, betonte Vereinsvorsitzender Arne von Schilling bei der Eröffnung. Die ursprüngliche Anlage war nach Jahrzehnten unbrauchbar geworden, daher hatte sich insbesondere der Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach, Josef Hoß, für den Bau einer neuen Anlage eingesetzt. Vor etwa einem Jahr begannen die konkreten Planungen und die Ausführungen in diesem Sommer. „Der Eigenanteil des VfL Waldbreitbach betrug über 4.000 Euro, die wir mit Hilfe unsrer treuen Sponsoren, der VR Bank RheinAhrEifel und der Sparkasse Neuwied, aufbringen konnten“, dankte der Vorsitzende. „Der Bau der Kugelstoßanlage war auch für uns als Ortsgemeinde wegen der angespannten Haushaltslage eine große Herausforderung“, gab Ortsbürgermeisterin Monika Kukla offen zu. Sie nutzte die Gelegenheit und dankte dem VfL Waldbreitbach, bei dem es sich um „einen hochleistungssportlichen Verein handelt mit hoch motivierten Trainern, der aber auch ein breitensportliches Angebot bereithält.“ Auch Pierre Fischer, der als 1. Beigeordneter und als Vertretung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein Grußwort sprach, hob die bemerkenswerten Leistungen des Vereins insbesondere in der Abteilung Leichtathletik hervor. „Sport ist mehr als eine körperliche Betätigung: Es geht um Teamgeist, Disziplin und respektvolles Miteinander“, daher sei es wichtig, den Vereinssport zu fördern.

Neben Vertretern der Sponsoren, der Verbandsgemeindeverwaltung, des Ortsgemeinderates, des Waldbreitbacher Fußballclubs und der ausführenden Gewerke war der Vorsitzende der LG Rhein-Wied Erwin Rüddel zu Gast. Einige Athletinnen und Athleten zeigten im Rahmen der Eröffnung unter Anleitung der Trainerin Anke Jüssen ihr Können und animierten Gäste dazu, auch ihr Glück zu versuchen.

Athletin Marie Böckmann (rechts), die weiteren Athleten, das Trainerteam und der gesamt Verein sind froh über die neue Kugelstoßanlage in Waldbreitbach.

Athletin Marie Böckmann (rechts), die weiteren Athleten, das Trainerteam und der gesamt Verein sind froh über die neue Kugelstoßanlage in Waldbreitbach. Foto: JULIA FROEDER

Amelie Schmitt und weitere Athleten des VfL Waldbreitbach zeigen bei der Eröffnung der neuen Kugelstoßanlage vor Publikum ihr Können. Fotos: VfL Waldbreitbach/Julia Fröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Waldbreitbach. Bei der fünften Auflage des Bärenkopplaufs am 1. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 42:09 Minuten gewann Fabian Jenne von der SG Wenden wie in den Jahren zuvor den Lauf über elf Kilometer und mit einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Er verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute. Als erste Frau kam Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied, diesmal im Team beVegt.de unterwegs, nach 51:28 Minuten ins Ziel.

Weiterlesen

Waldbreitbach. Der Verkehrsverein Waldbreitbach und die Westerwald-Kümmerer der VOR-TOUR der Hoffnung laden am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September, herzlich zum zweiten Wiedtaler Weinfest am Wiedufer an der Alten Ölmühle in Waldbreitbach ein. Das Festwochenende wird zu Gunsten der VOR-TOUR der Hoffnung sowie des Verkehrsvereins Waldbreitbach veranstaltet und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Weiterlesen

Straßnehaus. Am Sonntag, den 24. August 2025, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 09:49 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ nach Straßenhaus, in der Nähe des Kindergartens am Ortsausgang Richtung Niederhonnefeld, alarmiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler