Lokalsport | 15.10.2024

VfL Waldbreitbach und Ortsgemeinde eröffnen neue Kugelstoßanlage in Waldbreitbach

Optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen

Amelie Schmitt und weitere Athleten des VfL Waldbreitbach zeigen bei der Eröffnung der neuen Kugelstoßanlage vor Publikum ihr Können.Fotos: VfL Waldbreitbach/Julia Fröder

Waldbreitbach. Einen Grund zu feiern gab es kürzlich auf dem Waldbreitbacher Sportgelände. Der VfL Waldbreitbach eröffnete am 12. Oktober eine neue Kugelstoßanlage, die durch die Zusammenarbeit von Verbands- und Ortsgemeinde, Verein sowie Sponsoren nun optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen für Vereinsmitglieder und Schülerinnen und Schüler der benachbarten Schulen bietet.

„Die Anlage ist für uns ein echter Segen, weil unsere Sportler damit auch diese Disziplin endlich unter sehr guten Bedingungen hier vor Ort ausüben können und für ein vernünftiges Training nicht mehr beispielsweise nach Neuwied fahren müssen“, betonte Vereinsvorsitzender Arne von Schilling bei der Eröffnung. Die ursprüngliche Anlage war nach Jahrzehnten unbrauchbar geworden, daher hatte sich insbesondere der Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach, Josef Hoß, für den Bau einer neuen Anlage eingesetzt. Vor etwa einem Jahr begannen die konkreten Planungen und die Ausführungen in diesem Sommer. „Der Eigenanteil des VfL Waldbreitbach betrug über 4.000 Euro, die wir mit Hilfe unsrer treuen Sponsoren, der VR Bank RheinAhrEifel und der Sparkasse Neuwied, aufbringen konnten“, dankte der Vorsitzende. „Der Bau der Kugelstoßanlage war auch für uns als Ortsgemeinde wegen der angespannten Haushaltslage eine große Herausforderung“, gab Ortsbürgermeisterin Monika Kukla offen zu. Sie nutzte die Gelegenheit und dankte dem VfL Waldbreitbach, bei dem es sich um „einen hochleistungssportlichen Verein handelt mit hoch motivierten Trainern, der aber auch ein breitensportliches Angebot bereithält.“ Auch Pierre Fischer, der als 1. Beigeordneter und als Vertretung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein Grußwort sprach, hob die bemerkenswerten Leistungen des Vereins insbesondere in der Abteilung Leichtathletik hervor. „Sport ist mehr als eine körperliche Betätigung: Es geht um Teamgeist, Disziplin und respektvolles Miteinander“, daher sei es wichtig, den Vereinssport zu fördern.

Neben Vertretern der Sponsoren, der Verbandsgemeindeverwaltung, des Ortsgemeinderates, des Waldbreitbacher Fußballclubs und der ausführenden Gewerke war der Vorsitzende der LG Rhein-Wied Erwin Rüddel zu Gast. Einige Athletinnen und Athleten zeigten im Rahmen der Eröffnung unter Anleitung der Trainerin Anke Jüssen ihr Können und animierten Gäste dazu, auch ihr Glück zu versuchen.

Athletin Marie Böckmann (rechts), die weiteren Athleten, das Trainerteam und der gesamt Verein sind froh über die neue Kugelstoßanlage in Waldbreitbach.

Athletin Marie Böckmann (rechts), die weiteren Athleten, das Trainerteam und der gesamt Verein sind froh über die neue Kugelstoßanlage in Waldbreitbach. Foto: JULIA FROEDER

Amelie Schmitt und weitere Athleten des VfL Waldbreitbach zeigen bei der Eröffnung der neuen Kugelstoßanlage vor Publikum ihr Können. Fotos: VfL Waldbreitbach/Julia Fröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
First Friday Anzeige September
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Nachmittag ereignete sich in den Wiedtalgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ein weitreichender Ausfall des Festnetzes, des Mobilfunks und des Notrufs. Alle Ortsgemeinden im Wiedtal waren betroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musik zumFeierabend in Winningen

Singe Seele Gott zum Preise

Winningen. Der Chor der Ev. Kirchengemeinde lädt zum nächsten musikalischen FeierAbend am Samstag, 15. November, 17 Uhr in die Kirche ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Handwerkerhaus
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen