Lokalsport | 04.06.2025

WSV Koblenz-Metternich bei der offenen Deutsche Meisterschaft im Kanu-Marathon

Philipp Schmidt wurde Deutscher Meister

Deutscher Meistertitel für Fabio Scholz und Philipp Schmidt (Mitte links und rechts). Foto: Claudia Schmidt-Hörster/ WSV

Koblenz. Die offene Deutsche Meisterschaft im Kanu-Marathon mit internationaler Beteiligung fand in diesem Jahr auf der Fulda statt und wurde von der Wassersportvereinigung Cassel ausgerichtet. Aufgrund einer Parallelveranstaltung auf dem Main war der WSV Koblenz-Metternich nur mit einer kleinen, aber erfolgreichen Mannschaft vertreten.

In der männlichen Jugendklasse über 15,1 Kilometer erreichte Elias Kalchreuther den vierten Platz in der Gesamtwertung. Der Sieger des Rennens, Lorenzo De Billo, startete für Großbritannien und wurde daher nicht in die Wertung der Deutschen Meisterschaft aufgenommen. Elias sicherte sich somit die Bronzemedaille und bestätigte mit diesem Erfolg sowie dem Vizemeistertitel aus dem Vorjahr seine kontinuierliche Trainingsleistung.

Zum ersten Mal gemeinsam im Zweierkajak traten Fabio Scholz und Philipp Schmidt (beide Jahrgang 2011) an. Nachdem Philipps geplanter Zweierpartner kurzfristig ausgefallen war, entschloss er sich, zusammen mit Fabio in der Renngemeinschaft für Raunheim zu starten. Die Entscheidung zahlte sich aus: Mit einem Vorsprung von zwei Minuten setzten sie sich klar gegen die Konkurrenz durch. Für die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport in Köln planen beide wieder Starts für den WSV Koblenz-Metternich auf den Sprintstrecken – in der Hoffnung auf weitere Erfolge.

Rasmus Schwandt, im Vorjahr noch Deutscher Meister bei den Junioren, startete dieses Jahr erstmals in der Herren-Leistungsklasse. Dort sah er sich überragender nationaler und internationaler Konkurrenz gegenüber. Die Unterschiede zum Juniorenbereich erwiesen sich als groß, sodass Rasmus das Rennen auf dem achten Platz beendete. Wie seine sportliche Karriere weitergeht, ist derzeit offen – zunächst steht das Abitur im Vordergrund. BA

Deutscher Meistertitel für Fabio Scholz und Philipp Schmidt (Mitte links und rechts). Foto: Claudia Schmidt-Hörster/ WSV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Werksverkauf
Titel
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Herbstaktion